Jürgen Becker Cover "deine Disco", Foto: Sven Knoch

Jürgen Becker: „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“

Kabarettist und Autor Jürgen Becker präsentiert mit seinem Programm: „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ eine ganz neue Art des Kabaretts. Hier wird Musik mit Politik verbunden und Satire glänzt mit Emotionen. Aktuelle gesellschaftliche Themen werden aufgerollt und das ganz anders als man erwartet. 2025 kommt der gebürtige Kölner mit seinem Programm ins Ruhrgebiet und nach ganz NRW: Seien Sie mit dabei und erleben die besondere Bühnenshow live!

Jürgen Becker Cover "deine Disco", Foto: Sven Knoch
Über 60 Auftritte hat Jürgen Becker 2025 mit „Deine Disco“ in ganz NRW geplant. (Foto: Sven Koch)

[ruhr-guide] Jede gesellschaftliche oder politische Bewegung braucht einen passenden Soundtrack. Was Ton Steine Scherben für die Hausbesetzer, Bots & BAP für die Friedensbewegung, Ina Deter für die Frauenbewegung und Patti Smith für die Punk-Szene waren, das ist Jürgen Becker heute mit „Deine Disco“ für die Klimabewegung. So beschreibt er es zumindest im Teaser zu seinem neuesten Programm: Eine kabarettistische Bühnenshow, aktuell wie nie zuvor – stecken wir doch schon mittendrin in Erderwärmung und Klimakatastrophe. In „Deine Disco“ analysiert Jürgen Becker diese Entwicklung und nimmt uns dabei mit: es wird satirisch, emotional, ernst, humor- und hoffnungsvoll!

Wer ist Jürgen Becker?

Jürgen Becker ist bekannt als deutscher Kabarettist, Autor und Fernsehmoderator. 1959 wurde er in Köln geboren und absolvierte neben einer Ausbildung als grafischer Zeichner außerdem ein Fachhochschulstudium der Sozialarbeit. Der gebürtige Kölner lebt zwar nicht den Karneval im klassischen Sinne, doch ganz abgeschworen hat er ihm nicht: Mit der Kölner Stunksitzung gründete er 1983 eine alternative kabarettistische Sitzung, die die typischen „Prunksitzungen“ des Kölner Karnevals auf die Schippe nimmt. Gründungsmitglied war er auch beim Kölner Kabaretttrio „3 Gestirn Köln 1“, das seit 1989 existiert.

Jürgen Becker, Foto: Dieter Wiesmann
Jürgen Becker kann auf jahrelange Erfahrungen als Kabarettist und Moderator auf der Bühne und im Fernsehen zurückblicken. (Foto: Dieter Wiesmann)

Jürgen Becker war und ist nicht nur mit seinen kabarettistischen Bühnenprogrammen zu sehen. Auch im WDR-Fernsehen stand er schon häufig im Rampenlicht: Von 1992 bis 2020 moderierte die WDR-„Mitternachtsspitzen“, die am längsten existierende Kabarettsendung im deutschsprachigen Fernsehen, und von 2011 bis 2015 die WDR-Fernsehsendung „Baustelle Deutschland“. Auch heute ist der Kabarettist nach wie vor ein beliebter Gast in verschiedenen medialen Formaten, wo er seine Meinung zu aktuellen sozialen, gesellschaftlichen und politischen Themen vertritt – all das mit der nötigen Prise Humor!

Künstlervergangenheit

Seit 1991 ist Jürgen Becker als deutscher Solo-Kabarettist unterwegs und hat so einiges auf die Bühne gebracht. Schon sein erstes Soloprogramm „Biotop für Bekloppte“, das sich um die 2000-jährige Kölner Stadtgeschichte drehte, kam sehr gut an. Später folgten weitere Programme wie „Das Ende des Kapitalismus – und dann?“ oder „Die Ursache liegt in der Zukunft“. Zwischen 1994 und 1997 ging Jürgen Becker mit Rüdiger Hoffmann und dem gemeinsamen Programm „Es ist furchtbar, aber es geht. Ein nordrhein-westfälischer Heimatabend“ auf Tour.

Jürgen Becker, Foto: Jörn Neumann
Der Kölner Kabarettist und Autor geht mit der Zeit und wartet jederzeit mit aktuellen Themen auf. (Foto: Jörn Neumann)

Von 2008 bis 2018 stand er als Professor Becker in der Fernsehsendung „Der dritte Bildungsweg“ vor der Kamera und war auch in anderen WDR-Produktionen zu sehen. Seit 1990 ist er zusammen mit Didi Jünemann regelmäßig im WDR2 zu hören. Jeden Freitag um zehn vor elf frühstücken die beiden live im Radio und unterhalten ihre Zuhörer:innen mit den tagesaktuellen Schlagzeilen, dem Weltgeschehen oder den neuesten politischen Fakten. Dabei nehmen die beiden kein Blatt vor den Mund und es kommt auch mal vor, dass ordentlich gelästert wird. „Frühstückspause für den kleinen Satire-Hunger zwischendurch“ nennt Kollege Didi Jünemann die Sendung. Zwischen 2003 und 2006 waren sie mit dem gleichnamigen Bühnenprogramm gemeinsam auf Tour.

Aber auch im Schriftlichen hat Jürgen Becker einiges vorzuweisen: Mehr als zehn Bücher hat der gebürtige Kölner veröffentlicht. Die meisten davon haben ebenso wie seine Bühnenshows einen politischen Hintergrund, aber auch viele weitere gesellschaftliche Themen werden in seinen Büchern humorvoll aufgearbeitet. So lassen zum Beispiel die Titel „Religion ist, wenn man trotzdem stirbt. Ein Handbuch für Humor im Himmel“ (2008), „Geld allein macht nicht unglücklich. Mit dem Mysterium des rheinischen Kapitalismus aus der Krise“ (2009) oder „Zu dir oder zu mir? Das Mysterium der Fortpflanzung“ (2016) schon auf die Vielseitigkeit seiner satirischen Werke mit wertvollem Kern schließen.

Aktuelles Programm „Deine Disco“

Das neue Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ ist 2024 gestartet und geht 2025 in die nächste Runde. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Kölner Autor Dietmar Jacobs und dem Pianist Mike Herting, der für die musikalische Beratung zuständig ist. „Deine Disco“ geht über ein Kabarettprogramm hinaus und überrascht mit etwas ganz Neuem: einer mitreißenden Radioshow und das live auf der Bühne! Hier wird ein Mix aus Politik, Platten, Protest und Pointen gespielt. Das ist Comedy und Satire vom Feinsten, die dem aktuellen Zeitgeist und dem Publikum gerecht wird. Trotz teils schwerer Themen, bei denen man auch mal emotional werden kann, ist die Show dennoch locker leicht und Jürgen Becker lässt sein Publikum hoffnungsvoll zurück. Bei ausgelassener Stimmung zeigt er, wie politisch Musik werden kann, denn ohne die bahnbrechende Erfindung der E-Gitarre wäre die Geschichte rund um die 1968er Jahre, Jimi Hendrix, die Hippies oder Woodstock sicherlich anders verlaufen. Und auch heutzutage spielt die Musik eine wichtige Rolle in der Geschichte unserer Zukunft – lassen Sie sich überraschen und genießen die Soundfiles der bewegten Jugend!


Jürgen Becker: „Deine Disco – Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“

Tourdaten in NRW:
08.03.2025, 20:00 Uhr – Dorsten, Gemeinschaftshaus Wulfen
13.03.2025, 20:00 Uhr – Hamm, Maximilian Park
14.03.2025, 20:00 Uhr – Preußisch-Oldendorf, Aula der Sekundarschule Pr. Oldendorf
15.03.2025, 19:30 Uhr – Bad Meinberg, KurTheater
16.03.2025, 20:00 Uhr – Krefeld, Kulturfabrik Krefeld e.V.
19.03.2025, 20:00 Uhr – Köln, Vereinsheim SV Lövenich (Löwi Anrena)
20.03.2025, 20:00 Uhr – Bergisch-Gladbach, Bergischer Löwe
27.03.2025, 20:00 Uhr – Köln Porz, Bürgerzentrum Engelshof
29.03.2025, 19:30 Uhr – Bad Oeynhausen, Theater im Park

03.04.2025, 20:00 Uhr – Havixbeck, Anne Frank Gesamtschule
05.04.2025, 20:00 Uhr – Kerpen, Jahnhalle
08.04.2025, 20:00 Uhr – Düsseldorf, Kommödchen
09.04.2025, 20:00 Uhr – Recklinghausen, Ruhrfestspielhaus
10.04.2025, 19:30 Uhr – Pulheim, Rittergut Orr
27.04.2025, 20:00 Uhr – Köln, Comedia Theater

08.05.2025, 20:00 Uhr – Köln, Bistro Verde
09.05.2025, 20:00 Uhr – Schleiden, Panoramasaal
10.05.2025, 20:00 Uhr – Eschweiler, Talbahnhof
23.05.2025, 20:00 Uhr – Kaarst, Albert-Einstein-Forum
24.05.2025, 20:00 Uhr – Brühl, Dorothea Tanning Saal

03.06.2025, 20:00 Uhr – Bonn, Pantheon
13.06.2025, 20:00 Uhr – Bonn, Pantheon
14.06.2025, 20:00 Uhr – Düsseldorf, Freizeitstätte Garath
17.06.2025, 20:00 Uhr – Rees, Bürgerhaus Rees

04.07.2025, 20:00 Uhr – Hennef, KurTheater
12.07.2025, 19:30 Uhr – Glandorf, Kripplein Christi
13.07.2025, 16:00 Uhr – Detmold, Waldbühne am Hermannsdenkmal

26.08.2025, 19:30 Uhr – Hagen, Schloss Hohenlimburg
30.08.2025, 19:30 Uhr – Dortmund, Spiegelzelt
31.08.2025, 19:30 Uhr – Dortmund, Spiegelzelt

Weitere Termine und Tickets verfügbar unter juergen-becker-kabarettist.de

Fotos:
Sven Koch
Dieter Wiesmann
Jörn Neumann

Nach oben scrollen