Martin Rütter: Der Hundeprofi ist mit seinem neuen Programm unterwegs, Foto: Klaus Grittner

Martin Rütter – Der will nur spielen

Der Comedian Martin Rütter ist im März und April mit seinem aktuellen Programm „DER WILL NUR SPIELEN!“ in ganz Deutschland auf Tournee. Natürlich wird der Autor und Hundetrainer auch in seiner Heimat, dem Ruhrgebiet, auftreten. Mit humorvollen Anekdoten aus seinem Leben als Hundeexperte können Zuschauerinnen und Zuschauer in die Tierwelt eintauchen. Erfahrt hier wo und wann die Zusatztermine stattfinden und gewinnt Tickets für die Show im Pott! Der ruhr-guide verlost 2×2 Tickets für seinen Auftritt in Oberhausen.

Martin Rütter: Der Hundeprofi ist mit seinem neuen Programm unterwegs, Foto: Klaus Grittner
Der Hundeprofi Martin Rütter ist gerne mit seinen Hunden in der Natur, aber auch gerne auf der Bühne mit seinem neuen Programm „DER WILL NUR SPIELEN!“, Foto: Klaus Grittner

[ruhr-guide] Nach seinen Programmen „nachSITZen“ und „FREISPRUCH!“ präsentiert Martin Rütter seit 2022 sein neues Programm „DER WILL NUR SPIELEN!“. Mit diesem Programm ist er bereits in ganz Deutschland und Österreich aufgetreten und es ist für seine Fans immer wieder ein Fest. Auch in diesem Jahr können sie sich darauf freuen, ihn in verschiedenen deutschen und österreichischen Städten auf der Bühne zu sehen. Unter anderem stehen Oldenburg, Kiel, Neu-Ulm, Zürich und Wien auf seinem Tourplan. Die Show in Oldenburg ist sogar schon ausverkauft.

Aber auch der Ruhrpott kommt bei Martin Rütter nicht zu kurz! Am 05.04.2025 tritt er in der Rudolf Weber-ARENA in Oberhausen auf – ganz in der Nähe von seiner Heimat. Er ist das letzte Mal im Mai 2023 in dieser Arena aufgetreten. Diese Show wurde sogar für ein TV-Special aufgezeichnet. Das letzte Mal im Ruhrgebiet aufgetreten ist Martin Rütter im Dezember 2024 in der Stadthalle Hagen. Alle weiteren Infos zu den Terminen und zur Tour findet ihr unter www.martin-ruetter-live.de/termine.

Egal ob Sie bereits Fan sind, oder aber einfach nur eine Person, die Hunde liebt und gerne mal über den humoristischen Tellerrand blicken möchten – diese Show ist für alle Menschen zu empfehlen, die sich einen schönen Abend machen möchten mit lustigen Geschichten über den besten Freund des Menschen.

Lieber in die Hundewelt

In Duisburg geboren und, aufgrund von vernachlässigenden Eltern, unter sozial schwierigen Bedingungen aufgewachsen absolvierte Martin Rütter zunächst auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur. Daraufhin begann er, Sport an der Universität zu Köln zu studieren. Als er merkte, dass dies nicht seine Welt ist, absolvierte er stattdessen eine Fernausbildung zum Tierpsychologen an einer Akademie für Tiernaturheilkunde in der Schweiz. In diesem Themengebiet fühlte er sich viel wohler. Durch das Arbeiten in Wolfaufzuchtstationen und dem Beobachten von Dingos in Australien wurde seine Tierliebe gefestigt. Besonders Hunde haben es Martin Rütter angetan: Er kann sowohl Blindenführ- als auch Rollstuhlbegleithunde ausbilden und gründete sogar ein Zentrum für Menschen, die ihre Hunde ausbilden lassen möchten, das Zentrum für Menschen mit Hund in der Nähe von Erftstadt.

Von Hunden, Fernsehen und Comedy

Mit seiner Arbeit mit Hunden begann er ebenfalls, im Fernsehen aufzutreten. Martin Rütter wirkte bei der Dokumentationsreihe „Eine Couch für alle Felle“ und bei der TV-Produktion vom ZDF „Unterwegs mit dem Hundeversteher/Volle Kanne“ als Berater für Hundebesitzer:innen mit. Seit 2008 unterstützt er in der VOX-Produktion „Der Hundeprofi“ Menschen mit Hunden bei Problemen in der Erziehung der Hunde. Darauf aufbauend findet seit 2010 die VOX-Serie „Der V.I.P. Hundeprofi“ statt. Hier kommen berühmte Persönlichkeiten, wie zum Beispiel die Moderatorin Nina Ruge oder der Rapper Eko Fresh mit ihren Hundeproblemen in die Sendung und lassen sich von Martin Rütter helfen. Auch den Podcast „Tierisch menschlich“ moderiert Martin Rütter seit 2021 zusammen mit Katharina Adick, einer Wissenschaftsreporterin. In diesem Podcast wird alles rund um die Beziehung zwischen Hunden und Herrchen/Frauchen thematisiert.

Nebenbei machte sich Martin Rütter auch als Comedian einen Namen. Auf seine ersten Bühnenprogramme „Hund-Deutsch / Deutsch-Hund“ (2009-2012) und „DER TUT NIX!“ (2012-2014) folgten „nachSITZen“ (2014-2017), „FREISPRUCH!“ (2017-2020) sowie sein aktuelles Programm „DER WILL NUR SPIELEN!“ mit dem er seit 2022 viele Bühnen in Deutschland und Österreich bespielt.

Martin Rütter beschäftigt sich sowohl privat als auch im Beruf mit den Vierbeinern, Foto: Klaus Grittner
Martin Rütter hat eine eigene Hundeschule gegründet und ist auch im Fernsehen mit seinem Wissen vertreten, Foto: Klaus Grittner

Hunde-Experte seit 25 Jahren

Viele Menschen lieben Tiere. Allerdings machen nicht alle Menschen diese Liebe zu ihrem Beruf. Wie die Namen seiner Programme bereits verraten, geht es in der Kunst von Martin Rütter thematisch in erster Linie um die Vierbeiner. Er geht mit seinen Erfahrungen mit den Hunden und mit den Hund-Mensch-Beziehungen seiner Kund:innen gerne an die Öffentlichkeit, so wie er es in seinen Fernsehproduktionen bereits gemacht hat. In der Beratung können diese Erfahrungen sehr hilfreich sein. In seinen Comedy-Programmen bringt er diese Themen allerdings auch auf die Bühne – und zwar mit viel Humor und Ironie.

Seine bisherigen Programme kamen bei der breiten Masse gut an. So wurde das Videoalbum zu seinem ersten Bühnenprogramm „Hund-Deutsch / Deutsch-Hund“ im Jahr 2013 beim Comedy-Award mit dreifachem Platin ausgezeichnet und im Jahr 2023 bekam das dazugehörige Live-Album Gold. Das ist noch nicht alles: Sein Videoalbum zum zweiten Programm „DER TUT NIX!“ erlangte im Jahr 2017 Platin beim Comedy-Award und im darauffolgenden Jahr bekam das Videoalbum zu seinem dritten Programm „nachSITZen“ eine Gold-Auszeichnung.

Und jetzt will er nur spielen

In seinem aktuellen 120-minütigen Bühnenprogramm „DER WILL NUR SPIELEN!“ greift er immer wieder Fragen rund um das Thema Umgang und Erziehung von Hunden auf. Er stellt sich selbst Fragen zu Kastrationen, zum Gassi-Gehen und darüber, ob man Hunde in das eigene Bett lassen sollte. Natürlich darf die emotionale Seite von Martin Rütter in Bezug auf die Hunde auch nicht fehlen. Er erzählt romantische Anekdoten über die Liebe zum Tier. Das alles untermalt er mit lustigen Geschichten aus dem Alltag eines Hunde-Experten, welcher er nun seit 25 Jahren ist. Bei Martin Rütter wird schnell klar: Er macht seinen Beruf mit Leidenschaft – weil er Tiere, und vor allem Hunde liebt und schätzt.

Eine eigene Methode zur Ausbildung von Hunden

Oftmals ist es so, dass sich der Mensch als vermeintlich intelligentere Spezies über das Tier stellt. Viele Menschen lassen ihre Haustiere nach ihrer Pfeife tanzen. Vor allem Hunde werden wegen ihrer Treue und ihrer Gehorsamkeit gerne für das eigene Wohlergehen oder für die eigene Belustigung ausgenutzt. Nicht aber von Martin Rütter. „Hunde sind Persönlichkeiten, die es verdient haben, dass wir uns mit ihren Wünschen, Stärken und Schwächen beschäftigen.“ Dies ist seine Philosophie, die sich in seinem Umgang mit den Tieren widerspiegelt. Er sieht Hunde, so wie Menschen, als Individuum mit eigenen Bedürfnissen und Gefühlen.

Er hat im Laufe seines Werdegangs zusammen mit seiner Hundeschule eine eigene Methode namens D.O.G.S. (Dog Oriented Guiding System = am Hund orientiertes Führungssystem) entwickelt. Der Fokus liegt hier, wie der Name schon sagt, auf dem Hund. Der Mensch führt den Hund zwar, allerdings geht er währenddessen auf die Interessen des Hundes ein. Diese Methode stellte er anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Verhaltensforschung auf und sie wird bis heute stetig weiter entwickelt um immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Mittlerweile wird sie in Hundeschulen in ganz Deutschland, Österreich, in der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Südtirol und auf Mallorca angewendet.

Individuelle Ausbildung und ethische Vertretbarkeit

Martin Rütter bietet auch Online-Kurse an um seine Kund:innen im Hundetraining auszubilden. Mit Videos und Fotos kann hier erlernt werden, eine Bindung zum eigenen Hund aufzubauen sowie Signale zu vermitteln und Abwechslung in die Beziehung zu bringen. Dies sind keinesfalls allgemeine Vorgehensweisen, sondern die Art und Weise wie diese Dinge erlernt werden, werden individuell angepasst, sodass für jede:r Besitzer:in etwas dabei ist.

„Adoptieren statt produzieren!“ ist ein weiteres Motto, welches Martin Rütters stets verfolgt. Somit setzt er sich dafür ein, dass Tiere, die keine:n Besitzer:in haben, ein schönes und liebevolles Zuhause bekommen und der Handel von Welpen, die immer wieder auf fragwürdige Art und Weise nach Deutschland kommen, nicht unterstützt wird. Der Welpenhandel sei, zusammen mit Drogen- und Waffenhandel, eine der profitabelsten illegalen Tätigkeiten in Deutschland.

Auf der Webseite seiner Hundeschule (https://www.martinruetter.com/akademie) lassen sich alle Informationen für die Ausbildung zum Hundetrainer/zur Hundetrainerin finden. Es wird ein Plan zur Hilfestellung vorgestellt, welcher sechs Schritte beinhaltet, die man beachten sollte, wenn man vorhat, diese Ausbildung zu absolvieren. Dadurch, dass sich sowohl Hunde als auch Menschen im Laufe ihres Lebens weiter entwickeln und Dinge dazu lernen, verändert sich auch die Beziehung zwischen Ihnen. In der Hundeschule von Martin Rütter werden diese Veränderungen berücksichtigt, weswegen verschiedene Fortbildungen, Workshops sowie Zertifizierungen angeboten werden, die auf der Grundausbildung aufbauen. Auch hier im Ruhrgebiet ist die Hundeschule mit gleich neun Standorten vertreten, nämlich in Hattingen/Witten, Essen, Dortmund/Lünen, Castrop-Herne, Gladbeck/Bottrop, Moers/Duisburg, Mülheim/Oberhausen, Wuppertal und Recklinghausen/Herten.

Martin Rütter legt Wert darauf, dass es sowohl den Hunden als auch den Besitzern gut geht, Foto: Klaus Grittner
Martin Rütter: Seine eigene Lernmethode sorgt für das Wohlergehen von Besitzer und Tier, Foto: Klaus Grittner

Ein Angebot für alle Hundefans

Darüber hinaus kann man sich in seine verschiedenen Bücher reinlesen, wie zum Beispiel „Hunde – Training“, „Welpen – Training“ oder „Problem – gelöst!“ und so dazulernen. Neben den Büchern lassen sich noch weitere Artikel, wie beispielsweise ein Hundebett oder Winter- und Regenmäntel für die Vierbeiner auf seiner Webseite erwerben. Es gibt ein vielfältiges Angebot!

Martin Rütter bietet also ein breites Programm von (Online-)Kursen über Bücher bis hin zur Beratung in Fernsehsendungen an, bei denen Interessierte selber entscheiden können mit welchem Medium sie sich mit dem Thema auseinander setzen möchten. Aber eins ist gewiss – für alle wird etwas dabei sein! Und für diejenigen, die sich einfach nur unterhalten lassen möchten, wird das Comedy-Programm sicherlich auch einen tollen Abend bieten.

Verlosung

Der ruhr-guide verlost 2×2 Tickets für die „DER WILL NUR SPIELEN!“-Show in der Rudolf Weber-ARENA in Oberhausen am 05.04.2025. Um teilzunehmen, einfach eine Mail mit dem Betreff „Martin Rütter Oberhausen“, Ihrem vollständigen Namen und Ihren Kontaktdaten an gewinnen@ruhr-guide.de schicken! Einsendeschluss ist der 31.03.2025. Der Rechtsweg, Mehrfachteilnahmen und automatische Dienste sind ausgeschlossen, Irrtümer bleiben vorbehalten. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Spaß!


Martin Rütter: DER WILL NUR SPIELEN!

Anstehende Termine

07.03.2025 – Kleine EWE Arena, Oldenburg (ausverkauft)

08.03.2025 – Wunderino Arena, Kiel

20.03.2025 – bigBox Allgäu, Kempten

21.03.2025 – ratiopharm Arena, Neu-Ulm

22.03.2025 – Hallenstadion, Zürich

25.03.2025 – Olympiahalle, Innsbruck

26.03.2025 – TipsArena, Linz

27.03.2025 – Stadthalle, Graz

28.03.2025 – Wiener Stadthalle, Wien

03.04.2025 – Volkswagen Halle, Braunschweig

04.04.2025 – Phoenix Contact Arena, Lemgo

05.04.2025 – Rudolf Weber-Arena, Oberhausen

Weitere Informationen zu den Tickets und zur Show gibt es unter www.martin-ruetter-live.de/termine.

Fotos: Klaus Grittner

Nach oben scrollen