Die International Ocean Film Tour ist ein einzigartiges Filmevent für alle, die das Meer, seine Bewohner und die Energie des Wassers lieben. In diesem Jahr findet sie bereits zum elften Mal statt und bringt den Zuschauer:innen die Faszination Ozean näher. Ab Februar 2025 erwarten Sie fünf beeindruckende (Kurz-) Filme zu spannenden Themen wie Apnoetauchen, Seegras oder Surfsport von Weltklasse – Gänsehautmomente garantiert!

[ruhr-guide] Am 24. Februar 2025 startet die International Ocean Film Tour Vol. 11 mit ihrer Premiere in Hamburg. Darauf folgen über 180 weitere Veranstaltungen weltweit – etwa 25 davon bei uns im Ruhrgebiet und in NRW. Von März bis Mai 2025 bringt die Filmvorstellung Meeresabenteuer und Wassersportfilme auf die große Leinwand. In fünf Filmen werden Wettkampf, Abenteuer, Spaß, Entspannung oder Forschung im Lebensraum Ozean thematisiert. Auch außergewöhnliche Verbindungen spielen eine Rolle – ob zwischen Menschen oder zwischen Mensch und Tier.
Über 10 Jahre International Ocean Film Tour
Die International Ocean Film Tour geht 2025 mit Volume 11 in ihr elftes Jahr. Seit 2014 wird jedes Jahr eine neue Filmreihe herausgebracht, die zukunftsorientierte Unterhaltung liefert und das in höchster Qualität! Dabei bringt jede weitere Volume neue Impulse mit und spricht ein breites Publikum an, das sein Interesse für die Ozeane unseres Planeten und die Liebe zum Meer gemeinsam hat. Zunehmend bekommen auch die ökologischen Folgen des Klimawandels eine Plattform. Einzigartige und persönliche Geschichten werden mitreißend erzählt und die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen bringen die Zuschauer:innen regelmäßig zum staunen. Die stimmige Mischung aus Geschichten, Wissen und Inspiration macht das internationale Filmevent aus. Lassen auch Sie sich begeistern für die faszinierende Welt der Ozeane!
Das neue Programm Vol. 11
In diesem Jahr werden im Rahmen der International Ocean Film Tour fünf Filme mit einer Gesamtlänge von ca. 120 Minuten präsentiert. Worauf Sie sich freuen können, das erfahren Sie hier:
„NIKA“ – Eine ungewöhnliche Begegnung unter Wasser
Im Umweltporträt „NIKA“ geht es um die besondere Freundschaft zwischen dem Grindwal Nika und Felipe Ravina, einem studierten Meereskundler und professionellen Unterwasserfilmer. Mit einer Gruppe von Umweltschützer:innen dokumentiert er seit Jahren das marine Leben vor der Küste Teneriffas. Das Ziel: Aufmerksamkeit auf die dortige Artenvielfalt und die Bedrohung dieses Lebensraumes durch Massentourismus und Umweltzerstörung lenken. Dabei stößt er auf den neugierigen Wal und es entsteht eine berührende Verbindung zwischen den beiden, die der Film „NIKA“ auf magische Weise festhält.
„Row of Life“ – Solo-Rudern von Kalifornien bis Hawaii
Der 30-minütige Kurzfilm „Row of Life“ erzählt von Angela Madsen, einer ehemaligen amerikanischen Paraolympionikin mit Querschnittslähmung. Nach ihrem Erfolg im paralympischen Rudersport stürzt sie sich in ein letztes, großes Abenteuer: Alleine von Kalifornien nach Hawaii rudern. Im Team hat sie bereits mehrere Ozeanüberquerungen gemeistert, doch für ihren Lebenstraum der Solo-Überquerung riskiert sie noch einmal ihr Leben.
„7 Beats per Minute“ – Grenzerfahrung unter Wasser
„7 Beats per Minute“ zeigt innerhalb von 40 Minuten die bewegende Geschichte von Apnoetaucherin Jessea Lu und ihren Weg in die Tiefen des Ozeans. Mit ihrer beeindruckenden Fähigkeit, über 8 Minuten lang unter Wasser zu bleiben, gehört die junge Chinesin innerhalb kürzester Zeit zur Elite des Apnoe-Tauchens. Als Teilnehmerin der Vertical Blue Competition auf den Bahamas, einer der prestigeträchtigsten Apnoe-Wettkämpfe weltweit, gerät sie an ihre Grenzen. Spannung pur, bei der auch dem Publikum der Atem stockt!
„Kelp!“ – Die faszinierende Welt der bemerkenswerten Meeresalge Kelp
In der 15-minütigen Doku nimmt uns die junge Filmemacherin Caylon La Mantia auf ein spannendes Abenteuer entlang der britischen Küste mit, bei dem sie sich gemeinsam mit ihrer mutigen Crew und einem Segelboot auf eine Mission begibt: das grüne Gold der Meere erforschen. „Kelp!“ behandelt die faszinierende Welt der gleichnamigen Seegrasart und deren Potenzial für großartige Innovationen in den Bereichen Landwirtschaft, Fischerei, Biokraftstoffe und vielen mehr. Ihre Mission führt die Crew schließlich zu einer wertvollen Erkenntnis: Kelp könnte als natürlicher Klimaschützer eine riesige Hilfe im Kampf gegen den Klimawandel werden.
„Trilogy: New Wave“ – Drei Freunde, ein Roadtrip & die Suche nach dem perfekten Break
Der Kurzfilm „Trilogy: New Wave“ handelt von Ethan Ewing, Griffin Colapinto, Seth Moniz, drei der weltbesten Surfer. Statt weiterhin in Wettkämpfen gegeneinander anzutreten, beschließen die Freunde zu einem gemeinsamen Surftrip aufzubrechen. 20-25 Minuten lang begleiten wir die drei bei der Suche nach dem perfekten Break, die sie rund um die ganze Welt führt. Dabei versuchen sie die Balance zwischen Ehrgeiz, Freundschaft und Passion zu finden und und sich nicht im Konkurrenzkampf zu verlieren.
Inklusive Moderation, Rahmenprogramm und allen fünf Filmen dauert eine Veranstaltung zwischen 2,5 und 3 Stunden. Trailer und mehr Informationen finden Sie hier!
Film Tour mit Mehrwert
Gerade in Zeiten von Klimaerwärmung, ökologischen und gesellschaftlichen Krisen ist es wichtig, Veränderungen, Entwicklungen und Erlebnisse festzuhalten, die unsere Zukunft bestimmen. In diesem Zusammenhang erfüllt die International Ocean Film Tour einen wertvollen Auftrag und rückt wichtige Themen zur richtigen Zeit in den Fokus – und das weltweit! In den gezeigten Filmen geht es nicht nur um sportliche Highlights und actionreiche Abenteuer auf, im und unter Wasser. Es werden auch aktuelle Beiträge zum Thema Meeresschutz und -aktivismus gezeigt! Mit gesellschaftlich und ökologisch relevanten Themen sowie einem zukunftsorientierten Blickwinkel gibt die Film Tour Menschen und Organisationen eine Stimme, die sich aktiv für den Erhalt unseres Planeten einsetzen, und liefert einen Beitrag zum Schutz der Meere.
Hinter der Konzeption, Organisation und Vermarktung der Filmtouren in den Bereichen Outdoor, Sport, Natur und Abenteuer steht die Moving Adventures Medien GmbH. Neben der International Ocean Film Tour ist sie vor allem für die European Outdoor Film Tour bekannt. Auch dort werden zahlreiche Geschichten, Abenteuer und sportliche Höchstleistungen filmisch verpackt, die an den unterschiedlichsten Orten spielen: Ob an rauen Seen, in eisigen Bergen oder kilometerweiten Landschaften – die Natur hat einiges zu bieten!
International Ocean Film Tour Vol. 11
Tourdaten in NRW
30.03.2025, 15 Uhr – Dortmund, FZW
30.03.2025, 19 Uhr – Dortmund, FZW
04.04.2025, 20:30 Uhr – Witten, blue:beach
25.03.2025, 20 Uhr – Wuppertal, Rex Filmtheater Elberfeld
24.03.2025, 20 Uhr – Essen, Lichtburg
28.04.2025, 20 Uhr – Essen, Lichtburg
11.03.2025, 20 Uhr – Münster, Cineplex Münster
08.04.2025, 20 Uhr – Münster, Cineplex Münster
10.03.2025, 20 Uhr – Duisburg, UCE Kinowelt
05.04.2025, 15 Uhr – Düsseldorf, Savory Theater
05.04.2025, 19 Uhr – Düsseldorf, Savory Theater
10.05.2025, 15 Uhr – Düsseldorf, Savory Theater
10.05.2025, 19 Uhr – Düsseldorf, Savory Theater
08.03.2025, 15 Uhr – Düsseldorf, Savory Theater
08.03.2025, 19 Uhr – Düsseldorf, Savory Theater
09.04.2025, 20 Uhr – Siegen, Schauplatz Im Kulturhaus Lÿz
29.03.2025, 16 Uhr – Köln, Cinedom
29.03.2025, 20 Uhr – Köln, Cinedom
11.05.2025, 16 Uhr – Köln, Cinedom
11.05.2025, 20 Uhr – Köln, Cinedom
Tickets bekommen Sie hier!
Fotos:
Moving Adventures Medien GmbH
MINSK Kinema Producciones / Felipe Ravina
Row of Life
Film Courtesy Of Intuitive Pictures And The National Film Board Of Canada
Caylon La Mantia
Trilogy Media Group