Sie haben sich schon immer für die Kunst und Kultur im Ruhrgebiet interessiert? Sie würden gerne vergünstigt oder so gar kostenlos Museen und Festivals besuchen? Dann ist die Ruhrkultur.Card genau das Richtige für Sie! Das ganze Jahr über können Sie mit der Ruhrkultur.Card die Kultur in Ihrer Gegend entdecken und sich immer wieder aufs Neue begeistern lassen! Der Verkauf für die Ruhrkultur.Card 2025 hat begonnen! Also investieren Sie schon jetzt in ihre Erlebnisse im neuen Jahr.
[ruhr-guide] Das Konzept der Ruhrkultur.Card, entwickelt von der Ruhr Tourismus GmbH, ermöglicht Ihnen mittlerweile über 60 kulturelle Partner:innen im Ruhrgebiet günstig zu besuchen. Verteilt auf das gesamte Ruhrgebiet erlaubt Ihnen die Ruhrkultur.Card also die vielfältige Kulturmischung preiswert zu entdecken. In dem Angebot sind Museen, wie das Kunstmuseum Mülheim an der Rhur, Theater wie das Bochumer Schauspielhaus, Kultur Events wie die internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen und Industriekultur wie der Zechenpark Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort und noch viele mehr enthalten.
Im Jahr 2025 kommen auch noch neue Kulturpartner:innen zu dem weitgefächerten Angebot der Karte hinzu. Sie können sich über neue Angebote wie der Eintritt zum Visiodrom im Gaskessel Wuppertal, zur Dr. Carl Dörken Galerie oder auch zur Bochumer Symphoniker freuen!
RuhrKultur.Card 2025 ab jetzt erhältlich
Ab sofort ist die RuhrKultur.Card für das kommende Jahr 2025 erhältlich. Vor allem im Bereich Bühnen und Theater und Museen und Galerien hat die Ruhr.Kultur Card nochmal aufgestockt! Es gibt neue Partner:innen und jede Menge zu unternehmen.
Das sowieso schon breite Angebot wird nächstes jahr noch von der Bochumer Symphoniker, dem Werner Richard Saal und dem Parktheater Iserlohn ergänzt. Außerdem gibt es zum Highlight auch die Möglichkeit verschiedene Filmkunsttheater wie die Lichtburg und das Filmstudio Glückauf in Essen zu besuchen. Besucher:innen können die dort gezeigten Arthouse-Filme und internationale Produktionen mit 25% Rabatt genießen. Der unschlagbare Preis von 49€ lohnt sich allemal!
Für das kommende Jahr wird die RuhrKultur.Card 2025 in zwei Formaten verfügbar sein: als praktische E-Card sowie als analoge Karte im klassischen Scheckkartenformat.
Weitere Informationen hier.
Vergünstigte Kulturbesuche
Welche Angebote enthält die Ruhrkultur.Card für die Kulturliebhaber:innen? Im Jahr 2025 legt die Ruhrkultur.Card den Fokus auf Wuppertal. Die digitale Kunstausstellung im Visidrom können Cardbesitzer:innen zum halben Preis besuchen und das Von der Heydt-Museum der Skulpturenpark in Wuppertal bieten verschiedene Entdeckungsreisen.
Das bunte Kulturangebot
Das Ruhrgebiet ist bekannt für seine bunte Mischung und seine Vielfalt an Kultur. Die Erlebnisse in den verschiedenen Museen, Bühnen und Festivals werden Ihnen Dank der Ruhrkultur.Card preiswert ermöglicht. Teilnehmer:innen dieses Angebotes sind beispielsweise Phoenix des Lumières, der Domschatz Essen, das MKM Museum Küppersmühle für moderne Kunst oder die neue Galerie Gladbeck und als Vertreter:innen der Industriekultur das deutsche Bergbaumuseum oder das Gasometer Oberhausen.
Sie interessieren sich vielmehr für das Theater und die Musik? Kein Problem! Zu den teilnehmenden Bühnen und Theatern der Ruhrkultur.Card gehören unter anderem das Schauspielhaus Bochum oder das Theater Duisburg. An dieser Stelle sollte es nicht an bedeutenden Festivals fehlen: Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, Ruhrfestspiele Recklinghausen, das Klavier-Festival Ruhr bieten den Kunden der Ruhrkultur.Card ebenfalls vergünstigte Tickets an, sodass es an Spaß und Erlebnissen nicht fehlen wird.
Up to date sein
Damit Sie nichts aus dem Ruhrgebiet verpassen, und alle Angebote im Überblick behalten, können Sie die Ruhrkultur.jetzt-App verwenden. Der digitale Reiseführer unterstützt Sie durch Ihre Entdeckungstouren und hält Sie immer auf dem neusten Stand. Dank der Ruhrkultur.Card von der Ruhr Tourismus GmbH haben Kulturinteressierte die Gelegenheit, mit Vergünstigungen oder teilweise kostenfrei, die Kultureinrichtungen im Ruhrgebiet zu besuchen – das gesamte Jahr über! Auf eine bunte Mischung von Kunst und Kultur muss also mit der Ruhrkultur.Card nicht mehr verzichtet werden!
Die RuhrKultur.Card kann als analoge Karte im Scheckkartenformat oder als digitale Variante als eCard auf dem Smartphone erworben werden. Die digitale Variante wird dann ganz einfach per Mail als PDF-Datei an Sie verschickt.
Die RuhrKultur.Card eignet sich auch als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk! Für alle Kunst- und Kulturinteressierte eröglicht sie ein riesiges Angebot für das kommende Jahr, welches in einer einzigen Karte leicht zu verschenken ist.
Ruhrkultur.Card
Mit der RuhrKultur.Card haben Besucher:innen die Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt des Ruhrgebiets zu einem unschlagbaren Vorteilspreis zu entdecken. Die Karte ermöglicht kostenfreie und vergünstigte Eintritte in zahlreiche Kulturstätten der Region und bietet ein umfassendes kulturelles Erlebnis.
Preis: 49 Euro
Gültig: 01.01.2025 – 31.12.2025
Erhältlich:
-telefonisch über die Info- und Bestellhotline: 01806 / 18 16 50
-bei den Verkaufsstellen vor Ort
-im Webshop hier
Weitere Informationen zu RuhrkulturCard hier.
Foto 1: RTG, RuhrKultur.Card, Foto 2: ruhrfussball-signal-iduna-park-pascal-gurk, Foto 3: RKM