Viele verschiedene Medien-Workshops gibt es ab jetzt in der uzwei im Dortmunder U, Foto: Hannes Woidich

Neues Workshop-Programm der uzwei im Dortmunder U

Alle Medienfans aufgepasst! Auch in diesem Jahr hat sich die uzwei im Dortmunder U etwas ganz besonderes ausgedacht. Eine Reihe von Workshops mit vielen verschiedenen Themen werden aktuell dort angeboten. Eingeladen sind natürlich alle Leute, die Lust auf Austausch und Teamwork im Bereich der digitalen und analogen Medien haben. Worauf Ihr Euch dieses Mal freuen könnt, erfahrt Ihr hier.

Viele verschiedene Medien-Workshops gibt es ab jetzt in der uzwei im Dortmunder U, Foto: Hannes Woidich
Ab jetzt kannst Du die verschiedenen Medien-Workshops in der uzwei im Dortmunder U besuchen, Foto: Hannes Woidich

[ruhr-guide] Die uzwei im Dortmunder U ist ein Kunstzentrum im Herzen von Dortmund. Regelmäßig finden hier Events oder Workshops für Kunstinteressierte statt. Die aktuelle Workshop-Reihe der uzwei hat bereits begonnen und lockt diesmal Medien- und Gaming-Interessierte an. Wenn auch Du einen kreativen Kopf hast, könnten die Workshops genau das richtige für Dich sein!

Die uzwei im Dortmunder U

Hier kommen sowohl junge Leute als auch Erwachsene zusammen. Egal ob Fotografie, Filmproduktion oder Grafikdesign – in der Dortmunder uzwei findet jede Medien-Interessierte Person bestimmt das richtige für sich. Und wenn Dein Interessengebiet eher im Bereich der Informatik liegt, können Deine Programmierkenntnisse hier auch ausgebaut werden. Neben verschiedenen Workshops, an denen die Besucher:innen aktiv teilnehmen können, gibt es auch Ausstellungen. An sechs Tagen die Woche ist das uzwei für alle geöffnet und der Eintritt ist sogar kostenlos. Also, sei’ dabei und erlebe es selbst! Zu finden ist die uzwei auf der zweiten Etage im Dortmunder U und erstreckt sich auf stolze 300 Quadratmeter.

Neben den Workshops und Ausstellungen, die laufend stattfinden und an denen jede Person teilnehmen kann, kooperiert die uzwei auch regelmäßig mit Schulen oder Jugendzentren. Die Programme und Formate sind dann individuell auf die Schulen zugeschnitten und finden nur für die Schüler:innen oder Jugendlichen statt. Dies ist für die Entwicklung von Kindern durchaus sinnvoll, da bereits früh erkannt werden kann, ob vielleicht im Bereich der Medien ein Talent steckt und das Kind dort gefördert werden sollte. Außerdem lernen die Kinder, kreativ zu denken, Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, sich mit unserer Gesellschaft auseinander zu setzen und sich mit den Fragen des Lebens zu beschäftigen.

Neben der uzwei gibt es im Dortmunder U zahlreiche andere kulturelle Einrichtungen, Foto: Laurau Saturnino
Das Dortmunder U ist nicht nur ein Wahrzeichen Dortmunds – es bietet auch zahlreiche kulturelle Angebote für jung und alt!, Foto: Laurau Saturnino

Die Gesellschaft mithilfe von Medien zusammenbringen

Neben dem Umgang mit digitalen und analogen Medien beschäftigen sich Teilnehmende der Workshops in der uzwei mit gesellschaftlichen Themen. Ihr Ziel ist es, gesellschaftliche Themen mit verschiedenen Medien aufzubereiten, sodass sie für alle Menschen zugänglich werden. Mitmachen dürfen dabei alle, die Lust darauf haben. Du wirst nicht nur Deine eigenen Ideen mit einbringen können, sondern auch gewiss sehr viel von anderen dazu lernen. Die Workshops wechseln halbjährlich, passend zu den Schulhalbjahren. Wenn Du also einen Ausgleich von Deinem Schulalltag suchst, könnte dies das richtige für Dich sein.

Die aktuelle Workshop-Reihe in der uzwei bedient vor allem die Medienbereiche Technik, Foto und Film sowie Musikproduktion. So können Teilnehmende ab 12 Jahren beispielsweise mit Robotern oder 3D-Druckern experimentieren. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, eigene Games zu designen – ganz nach Deinem eigenen Geschmack. In dem Foto-Workshop „Blickwinkel“ hingegen erlernen die Gäste, die ihre visuellen Fähigkeiten ausbauen möchten, alle Basics zur Fotografie und zur Bildbearbeitung. Egal ob Du lieber mit einer Digitalkamera oder mit Deinem Smartphone fotografierst, teilnehmen kann jede:r. Liegt Dein Fokus eher auf auditiven Medien, kannst Du an einem DJ-Workshop teilnehmen, in dem Du lernst wie man elektronische Musik und Beats produziert. Vorkenntnisse werden hier nicht gebraucht, also sind auch Newcomer auf dem Gebiet herzlich willkommen. Passend dazu gibt es am 10. April und am 10. Juli eine Party, auf der DJs elektronische Musik auflegen und natürlich alle Interessierten dabei sein dürfen!

Lernen wie man elektronische Musik produziert kann man in einem Workshop in der uzwei, Foto: Miu-Wah Lok
In dem DJ-Workshop der uzwei kannst auch Du lernen, wie man elektronische Musik produziert, Foto: Miu-Wah Lok

Das Dortmunder U für Kunst und Kreativität

Das Dortmunder U, welches auch U-Turm genannt wird, steht in der westlichen Innenstadt von Dortmund und man kann es schon von weitem sehen. Der Buchstabe U ragt auf dem Turm empor und ist in der Dunkelheit sogar bunt beleuchtet. Das Gebäude diente ab den 1920ern ursprünglich als Lagerkeller für die Dortmunder Union Brauerei und ist nun eines der Wahrzeichen der Stadt. Sowohl auf dem Vorplatz des Gebäudes als auch im Turm selber kommt die Kultur nicht zu kurz.

Auf dem Vorplatz wird in den Sommermonaten eine Bühne aufgebaut für den „Sommer am U“, ein Fest, besonders für Musikfans, welches jedes Jahr von Juni bis August stattfindet. Die Räumlichkeiten im Dortmunder U selbst dienen ebenfalls zur Erhaltung und Entwicklung der Kultur – in jeglichen Formen. Neben den Workshop-Spaces gibt es auch das Museum Ostwall und viele Bildungsabteilungen, die zum Beispiel mit der Technischen Universität Dortmund zusammenarbeiten und forschen. Kultur in die Bildung mit einfließen zu lassen ist also ein zentrales und wichtiges Ziel des Dortmunder U’s.

Kultur im Herzen des Reviers

Wie die meisten anderen Städte im Ruhrgebiet spielt auch in Dortmund die Kultur eine große Rolle. Mit vielen Einrichtungen und Veranstaltungen im kulturellen Bereich ist Dortmund für Interessierte immer einen Besuch wert. Im Theater, im Konzerthaus sowie in einem der vielen Kinos und Museen kann nach einem passenden Programm gesucht werden – und fündig wird man hier sicherlich, egal ob im Dortmunder U oder woanders. Denn hier ist immer etwas los: Poetry Slams, Filme, Lesungen oder Ausstellungen. Komm’ vorbei und lass’ Dich überzeugen!

Von Industrie zu Kreativität

Neben der ehemals von Kohle und Stahl geprägten Industriekultur, gibt es im Ruhrgebiet vor allem seit dem Strukturwandel einen großen Zuwachs in der Kreativwirtschaft. Dies hat dazu geführt, dass hier im Ruhrpott nun viele Einrichtungen und Begegnungszentren entstanden sind, in denen es eine Vielzahl von soziokulturellen Angeboten gibt. Vor allem auch Bochum, Duisburg und Essen sind Städte, in denen regelmäßig Menschen zusammenkommen und gemeinsam etwas schaffen, das andere Leute sich anschauen können. Es kann Wissen weitergegeben und von einander gelernt werden. Die Akademie der Kulturen NRW in Bochum oder das STAPELTOR in Duisburg sind Beispiele für solche Orte.


Workshop-Programm im uzwei

uzwei
zweite Etage im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund

Öffnungszeiten:
Montag – geschlossen
Dienstag – 11-18 Uhr
Mittwoch – 11-18 Uhr
Donnerstag – 11-20 Uhr
Freitag – 11-20 Uhr
Samstag – 11-18 Uhr
Sonntag – 11-18 Uhr

Weitere Infos zum genauen Programm gibt es unter aufderuzwei.de/workshops-2025-1 und allgemeine Infos zu der uzwei findest Du hier: aufderuzwei.de

Foto 1: Hannes Woidich
Foto 2: Laurau Saturnino
Foto 3: Miu-Wah Lok

Nach oben scrollen