RUHR.2010: Sprache erfahren
Sprache ist wohl das elementarste Medium einer jeden Kulturgemeinschaft. Ob gesprochen oder geschrieben, in ihr lässt sich vortrefflich erzählen, dichten, debattieren, singen und auch streiten. So wie durch sie die Angehörigen einer Sprachgemeinschaft verbunden werden, ist sie aber auch das zentralste aller Merkmale, das Kulturkreise voneinander unterscheidet und trennt.
[ruhr-guide] Im Ruhrgebiet treffen schätzungsweise 125 aktiv gesprochene Sprachen aufeinander, daher widmet das Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 ein eigenes Hauptprogramm ausschließlich dem Medium Sprache. Sprache erfahren setzt sich "wörtlich" mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden verschiedener Kulturen auseinander. Unter dem Programmpunkt Wiegenlied am 30. und 31. Oktober 2010 steht die Kulturhauptstadt ganz im Zeichen von internationalen Schlafliedern. Es geht hier allerdings nicht darum, während der Veranstaltung sanft zu entschlummern, vielmehr soll ein genauerer Blick auf Ursprünge und Thematik verschiedener Lieder gerichtet werden, denn in der Einfachheit dieser Schlaflieder verbirgt sich oftmals eine kulturelle Bedeutung.
Märchen
Eine ähnliche Rolle kommt auch den Märchen eines Kulturkreises zu. Der kulturhistorischen Tradition des Märchen-Erzählens widmet sich das sechswöchige MärchenErzählFestival. Zwischen Anfang September und Mitte Oktober finden in verschiedenen Städten Puppenspiele, Tanz, Theater, Schreibwerkstätten und ein Märchenlesetag, der Geschichten aus unterschiedlichen Kulturkreisen und 125 Sprachen in den Mittelpunkt stellt, statt.
Tatort Ruhr
Wem die Geschichten vom bösen Wolf allerdings noch nicht weit genug gehen, der wird sich freuen zu hören, dass sich hinter dem Programmnamen Mord am Hellweg – Tatort Ruhr
Aufklärung weiter gedacht
Schummrig ist Ihnen zu düster? Vielleicht sollten Sie es dann einmal mit Mehr Licht! versuchen. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine Veranstaltungsreihe, die sich mit der zukünftigen Bedeutung einer sich selbst aufklärenden Aufklärung beschäftigt. Namhafte internationale Schriftsteller, Philosophen,
Die genauen Programminformationen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz der RUHR.2010 unter: www.ruhr2010.de
(mf)
Fotos und Design: SLAM2010, Martin Möller, Manuel Galrinho.