Kunst im Ruhrgebiet

„Ruhrgebietschronist trifft Kulturlegende“ in der Ludwiggalerie Oberhausen

„Ruhrgebietschronist trifft Kulturlegende“ in der Ludwiggalerie Oberhausen Selten bekommt man als Kunstliebhaber so ein breites Angebot an künstlerischer Vielfalt. Die neue Ausstellung „Ruhrgebietschronist trifft Kulturlegende, Rudolf Holtappel und Walter Kurowski, eine foto_grafische Begegnung“ in der Ludwiggalerie Oberhausen vereint Grafik, Fotografie und Malerei durch die Ausstellung exklusiver Arbeiten der Künstler Holtappel und Kurowski. Nie zuvor wurden die Werke beider Künstler gemeinsam ausgestellt. „Ruhrgebietschronist trifft Kulturlegende“ in der Ludwiggalerie Oberhausen ...

VINYL! Die Comic-Cover

VINYL! Die Comic-Cover Ab dem 16. Januar 2022 ist es endlich so weit: Die Ausstellung „VINYL! Die Comic-Cover“ kommt in die Ludwiggalerie ins Schloss Oberhausen und zeigt die verschiedensten Beispiele von der Symbiose zwischen Kunst und Musik in der Popkultur: rund 200 der schönsten Comic-Cover von Schallplatten sind hier zu sehen und bestaunen. Tauchen Sie in die Welt der Popkultur ein und lassen Sie sich von den Plattencovern, einer Lightshow und natürlich der passenden musikalischen Untermalung verzaubern! VINYL! Die Comic-Cover ...

Design Gipfel - Markt für Design und Handgemachtes

Design Gipfel - Markt für Design und Handgemachtes Endlich ist es wieder soweit! Der Design Gipfel kommt zurück ins Ruhrgebiet. Wer ein Fan von außergewöhnlichen und einzigartigen Schmuckstücken, ausgefallener Mode, faszinierenden Zeichnungen und Metallobjekten ist, sollte sich diesen Markt für Design und Handgemachtes in Dortmund nicht entgehen lassen. Alle Produkte sind nur in limitierter Stückzahl vorhanden oder sogar Einzelstücke. Design Gipfel - Markt für Design und Handgemachtes ...

"Exposed": Osthaus Museum Hagen präsentiert Bryan Adams als Fotograf

"Exposed": Osthaus Museum Hagen präsentiert Bryan Adams als Fotograf Bryan Adams ist als legendärer Musiker und Komponist weltweit bekannt. Doch was viele nicht wissen, ist, dass er sich in den vergangenen Jahrzehnten als talentierter Fotograf erwiesen hat, der mit Fotografien vieler berühmter Persönlichkeiten beeindruckt. Nun sind seine Werke von Mitte Februar bis Mitte April 2022 im Hagener Osthaus Museum in der Ausstellung "Exposed" zu sehen! "Exposed": Osthaus Museum Hagen präsentiert Bryan Adams als Fotograf ...

Das Projekt Stolpersteine

Das Projekt Stolpersteine Sie begegnen einem in ganz Europa: Stolpersteine. Die 96 mal 96 mm großen Betonquader erinnern an Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialismus aufgrund ihres Glaubens, ihrer Herkunft oder Abstammung, ihrer sexuellen Orientierung oder Weltanschauung degradiert, verfolgt, ermordet oder in den Suizid getrieben worden sind. Die Stolpersteine gedenken diesen Menschen und dienen als Mahnmal. Das Projekt Stolpersteine ...

6 ½ Wochen – LES CRACKS & VINCEN BEECKMAN

6 ½ Wochen – LES CRACKS & VINCEN BEECKMAN Das Museum Folkwang präsentiert eine authentische Ausstellung, die auf einem unglaublichen künstlerischen Experiment basiert! Die neue Ausstellung „LES CRACKS & VINCEN BEECKMAN“ in der Reihe 6 ½ Wochen beeindruckt Kunstliebhaber mit fotografischen Werken von und mit obdachlosen Menschen aus Belgien. Der schonungslose Blick auf das Thema Obdachlosigkeit ermöglicht dem Betrachter, sich ein Bild von diesem zu oft ignorierten Thema zu machen. 6 ½ Wochen – LES CRACKS & VINCEN BEECKMAN ...

Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken

Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken Diese einmalige Ausstellung wird sie begeistern und gleichzeitig zum Nachdenken bringen! Klimawandel, soziale Ungleichheiten und globale Krisen: das alles beschäftigt die Welt heute mehr als je zuvor. Diese Dinge lassen sich zu einem großen Teil auf eine zentrale Ursache zurückführen, nämlich das andauernde Wachstum. Genau diesem Thema widmet sich die aktuelle Sonderausstellung „Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken“ im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bis Ende Februar! Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken ...

Ausstellung „Fotografie in der Weimarer Republik“ im Peter-Behrens-Bau

Ausstellung „Fotografie in der Weimarer Republik“ im Peter-Behrens-Bau Wenn es um die 1920er Jahre geht, dann denken die meisten sofort an die „Goldenen 20er Jahre“. Doch viele vergessen dabei, dass die Zeit der Weimarer Republik eigentlich von politischen und gesellschaftlichen Gegensätzen, sowie von schwerwiegenden sozialen und wirtschaftlichen Problemen geprägt war. Die neue Ausstellung „Fotografie in der Weimarer Republik“ im LVR-Industriemuseum Oberhausen ermöglicht Geschichtsinteressierten ab dem 25. Januar einen einzigartigen Blick auf die unterschiedlichen Facetten der Weimarer Republik! Ausstellung „Fotografie in der Weimarer Republik“ im Peter-Behrens-Bau ...

Neue Sonderausstellung "Stonehenge - Von Menschen und Landschaften" in Herne

Neue Sonderausstellung "Stonehenge - Von Menschen und Landschaften" in Herne Mal wieder Lust in ein Museum zu gehen? Dann ist die neue Sonderausstellung "Stonehenge" im LWL-Museum für Archäologie in Herne genau das Richtige. Hier wird sich auf eine Zeitreise begeben um die Geheimnisse des UNESCO-Weltkulturerbe-Monuments zu entdecken. Mit moderner 3D und VR-Technik können Besucher Stonehenge und seine Umgebung besichtigen. Ab Ende September ist es möglich, sich diese unglaubliche aufwendige Ausstellung anzusehen. Neue Sonderausstellung "Stonehenge - Von Menschen und Landschaften" in Herne ...

Monument for a Forgotten Future

Monument for a Forgotten Future Monument for a Forgotten Future ist eine Skulptur auf der sogenannten Wilden Insel nahe des Rhein-Herne-Kanals an den Schleusen in Gelsenkirchen. Das Kunstprojekt ist im Rahmen der Ausstellung Emscherkunst.2010 entstanden und stellt eine genaue Kopie einer Felsformation im Joshua Tree National Park bei Los Angeles dar. Monument for a Forgotten Future ...

Emil Schumacher Museum Hagen

Emil Schumacher Museum Hagen Seit 2009 beheimatet das Emil Schumacher Museum eine große Sammlung von Werken des expressionistischen Künstlers. Die Malereien des berühmten Hagener Sohns lassen sich in dem modernen Glasbau im Hagener Kunstquartier auf drei Ebenen bestaunen. Die neue Sonderausstellung "Konkret" bietet neben der umfangreichen Dauerausstellung neue Eindrücke und verleitet zum Wiederkommen. Emil Schumacher Museum Hagen ...

Museumsmeile in Bonn

Museumsmeile in Bonn Bonn. Die schöne Stadt am Rhein mit vielen Sehenswürdigkeiten. Von 1949 bis zum Jahr 1999 war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und hat auch heute noch einiges zu bieten. Ein Highlight der Stadt ist die berühmte Museumsmeile, eine der größten Museumsverbünde in Europa, die jährlich etliche Besucher fasziniert! Museumsmeile in Bonn ...

Der Kunstpreis „junger westen“

Der Kunstpreis „junger westen“ Dieses Jahr war es wieder so weit: der Kunstpreis „junger Westen“ 2021 für Bildende Kunst wurde wieder in der Kunsthalle Recklinghausen verliehen. Diesmal ging der Preis an die junge Künstlerin Jeewi Lee, die mit ihrer einzigartigen künstlerischen Arbeit die Jury überzeugen konnte. Ebenfalls wurden bei der Ausschreibung des Kunstpreises 16 weitere Künstler und Künstlerinnen ernannt, deren Werke vom 5. Dezember 2021 bis zum 30. Januar 2022 zusammen mit den Arbeiten von Jeewi Lee in der Kunsthalle ausgestellt werden. Diese einmalige Ausstellung ist ein Muss für jeden, der sich für zeitgenössische Kunst interessiert! Der Kunstpreis „junger westen“ ...

Paul Kooiker - „Fashion“ im Museum Folkwang

Paul Kooiker - „Fashion“ im Museum Folkwang Jetzt wird es extravagant im Museum Folkwang in Essen. In der neuen Ausstellung „Fashion“ kreiert der international bekannte Fotograf Paul Kooiker eine komplett neue Welt zwischen Kunst und Mode. Hier können sie erstmals die neuen Werke Kooikers in Kombination mit vielen weiteren Fotografien bekannter Künstler bestaunen. Als Kunst- oder Modeliebhaber sollten sie diese Ausstellung unter keinen Umständen verpassen! Paul Kooiker - „Fashion“ im Museum Folkwang ...

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen Das ambitionierte Ausstellungsprogramm der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen macht den Ort zum Siedepunkt für Kunst im Ruhrgebiet: amerikanische Pop-Art, Pablo Picasso, Comic, Fotografie sowie Landmarken-Kunst, hier wird dem Kunstinteressierten eine bemerkenswerte Auswahl geboten. Das Museum für bildende Kunst zeigt, neben den Exponaten aus der Ludwig Sammlung, in den großzügigen Räumen des Schlosses Leihgaben aus aller Welt in der populären sowie der Landmarkengalerie. Ludwiggalerie Schloss Oberhausen ...

Hellweg - ein Lichtweg: 5. Nacht der Lichtkunst

Hellweg - ein Lichtweg: 5. Nacht der Lichtkunst
Die Städte Unna, Ahlen, Hamm, Soest, Lippstadt, Bönen, Bergkamen, Lünen und Fröndenberg laden am 30. Oktober zur 5. Nacht der Lichtkunst ein. Dabei werden Lichtkunstwerke aus der Region in den späten Abendstunden vorgestellt, die für ein visuelles Spektakel sorgen. Durch das Städtenetzwerk „Hellweg – ein Lichtweg meets Niederlande“ wird die Nacht zum Tag und jeder ist eingeladen mit zu staunen. Hellweg - ein Lichtweg: 5. Nacht der Lichtkunst ...

Schloss Lembeck

Schloss Lembeck Das Schloss Lembeck liegt im nördlichen Ruhrgebiet und bietet einen schönen Ort zum Erholen und Vergnügen. Hier, inmitten der "Herrlichkeit Lembeck", wie das Dorf im Volksmund genannt wird, liegt das alte aber gut erhaltene Schloss Lembeck. Neben der Merveldt-Galerie, dem Schloss- und dem Heimat-Museum finden Sie hier einen großen Spielplatz für die Kleinen und einen schönen Schlosspark für lange Spaziergänge. Schloss Lembeck ...

Programmkinos in NRW

Programmkinos in NRW Keine Lust mehr auf die CGI verkorksten Action Filme der Hollywood Film Maschinerie? Dann ist ein Besuch in einem der vielen Programmkinos in NRW die Lösung. Programmkinos zeigen vorwiegend Filme, die außerhalb des Mainstreams liegen und die man niemals in einem normalen Kinoprogramm sehen würde. Hier gibt es Welt Cinema. Von europäischen und deutschen Arthouse Filmen bis hin zu Dokumentationen im Originalton mit Untertiteln, in einem Programmkino kann man sich kulturell weiterbilden und dabei Spaß haben. Programmkinos in NRW ...

Revierkunst

Revierkunst Es ist wieder so weit! Die drei Tage der Revierkunst finden im Jahr 2021 erneut statt. Die geballte Power der Revierkunst gibt es ab Mitte September zu bestaunen. Von beeindruckenden Werken des modernen Realismus bis hin zu cooler Streetart und abgefahrenen Installationen ist für jeden was dabei. Auch dieses Jahr wurden keine Mühen gescheut, um die Werke von Künstlern aus dem Ruhrgebiet wieder vor ein Publikum zu bringen. Revierkunst ...

Tim Berresheims Bilderreise – Die Augmented Reality Radroute im Heinsberger Land

Tim Berresheims Bilderreise – Die Augmented Reality Radroute im Heinsberger Land Mit der Augmented Reality Radroute können Sie sich auf eine einzigartige Reise voller virtueller Erlebnisse durch das Heinsberger Land begeben. Eine speziell entwickelte App verbindet das Radfahren mit eindrucksvollen Augmented Reality Kunstwerken. Diese außergewöhnliche Kombination aus Natur, Kultur und digitaler Kunst macht aus einer gewöhnlichen Radtour ein unvergessliches Erlebnis. Tim Berresheims Bilderreise – Die Augmented Reality Radroute im Heinsberger Land ...

Ein Interview mit Rainer Fetting

Ein Interview mit Rainer Fetting Rainer Fetting zählt zu den wichtigsten deutschen Künstlern der Gegenwart. Inspiriert durch die amerikanischen, abstrakten Expressionisten erlangte er seinen Durchbruch. In seinem Interview mit dem "ruhr-guide" spricht Rainer Fetting über seine Erfahrungen, Probleme in der Kunstszene und seine Liebe zur Kunst. Ein Interview mit Rainer Fetting ...

Digitale Erweiterung - Museum Folkwang

Digitale Erweiterung - Museum Folkwang Digital ist das Museum Folkwang mit der Museum Folkwang-App, dem Radio Folkwang und den Social Media-Kanälen schon ganz vorne mit dabei. Nun können Sie auch in einer riesigen Online-Sammlung stöbern und einen virtuellen Museumsrundgang machen. Dank der digitalen Erweiterungen können Sie das Museum Folkwang besuchen, wann und wo Sie wollen. Digitale Erweiterung - Museum Folkwang ...

Art about Shoes

Art about Shoes Kaum ein Kleidungsstück spielt in unserem Leben eine größere Rolle, als der Schuh. Aus diesem Grund werden seine vielen Facetten in der Ausstellung "Art about Shoes" präsentiert. In der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen dreht sich ab Januar 2021 alles um die schicke Fußbekleidung. Dort wird der Schuh mit all seinen Funktionen und Bedeutungen aus einem künstlerischen Blickwinkel betrachtet. Art about Shoes ...

Situation Kunst in Bochum

Situation Kunst in Bochum Situation Kunst – eine organische Verflechtung der architektonischen Landschaft mit der Natur und Kunst, die die Grenzen aufhebt und die einzelnen Elemente miteinander verschmelzen lässt. Eine Metamorphose ganz eigener Art. Die Situation Kunst in Bochum-Weitmar bietet kein Kunstmuseum im herkömmlichen Sinn. Situation Kunst in Bochum ...

Museum Ostwall im Dortmunder U

Museum Ostwall im Dortmunder U Das Museum Ostwall ist in das Dortmunder U eingezogen und präsentiert hier die neu arrangierte Ausstellung. Das ehemalige Kellereihochhaus der Union-Brauerei bietet perfekte Voraussetzungen, um allen Kunstinteressierten Werke von der Klassischen Moderne bis hin zur Gegenwart zu zeigen und zu erklären. Die Organisatoren des nachhaltigen Projekts legen besonderen Wert auf das Museum als lebendigen Ort und auf die Kommunikation mit der modernen Gesellschaft. Museum Ostwall im Dortmunder U ...