13 Jahre Junge Kunst
Mit einem außergewöhnlich langen Titel eröffnete am 2. April 2011 die Ausstellung "Dreitausenddreihundert-achtundvierzig und eine Nacht – 13 Jahre Stipendium Junge Kunst in Essen" im bekannten Museum Folkwang in Essen. Mit jenen Exponaten werden diesmal in nur einer einzigen Ausstellung gleich mehrere völlig unterschiedliche Künstler präsentiert. Die Liste der Stipendiaten ist, wie mag es auch anders sein, mit 13 Auserwählten seit 1998 bestückt. Nun bestücken diese die Räumlichkeiten des Museum Folkwang mit ihren einmaligen Werken und Plastiken. Noch bis zum 12. Juni 2011 sind Kunstliebhaber und -interessenten eingeladen, einmal mehr das "schönste Museum der Welt" zu besuchen.
Archiv: 21.04.2011 [ruhr-guide] Mit Kunst umzugehen und sie zu verstehen war und ist noch immer ein ungelöstes Rätsel. Ein Märchen, bei dem

Bis 2013 ist das Stipendium gesichert
Seit 1998 haben junge Künstler die Chance jenes begehrte und karriereförderndes Stipendium "Junge Kunst" zu erhalten. Zunächst bloß finanziert
Wie schon Scheherazade in "Tausendundeiner Nacht" erzählt auch die aktuelle Ausstellung mit dem wunderbaren, kaum langen adaptierten Titel "Dreitausenddreihundertachtundvierzig und eine Nacht – 13 Jahre Stipendium Junge Kunst in Essen" mehrere Kurzgeschichten zugleich, die dennoch einem roten Faden folgen. Hier geht es um Kunst, um Konflikte des Verstehens, um das Visualisieren einer Idee, um das Verdeutlichen von Zusammenhängen, um Kritik an der Gesellschaft und um das klischeehafte Frauenbild damals sowie heute. Eine Vielzahl an unterschiedlichen Methoden und Perspektiven wird geboten und verständlich gemacht. In 13 Jahren passiert, wie jeder weiß, eine Menge. So war es wohl sehr schwer nur die bestbeschreibendsten Werke der insgesamt 13 Künstler auszuwählen.
Vom Video bis zur Buntstiftmalerei
Jeder Künstler bekommt eine eigene kleine Ecke des Museum Folkwang, die er nach seinen Wünschen inszenieren konnte. Die Szenografien
Es gibt viel Neues zu entdecken!
Diese Ausstellung ist keine gewöhnliche, denn man spürt ganz besonders hier den jungen Esprit der Künstler. Nicht wie ein Van Gogh oder Monet sind ihre Werke schwerfällig und mit ihrer kunsthistorischen Bedeutung überlagert, sondern eher frech, teils fiktiv, teils autobiografisch und aufbrechend mit üblichen Strukturen zeigt diese Ausstellung andere Blickwinkel auf das heutige Kunstverständnis.
Lange Nächte und Tage wurden gerne geopfert
Der Titel verrät einiges über eben diese 13 Menschen, die für ihre Ideen und kreativen Expressionen lange Nächte und kurze Tage
"Dreitausenddreihundertachtundvierzig und eine Nacht – 13 Jahre Stipendium Junge Kunst in Essen"
2. April 2011 – 12. Juni 2011
Stipendiaten:
Caro Suerkemper, 1999Peter Torp, 2000
Philip Zaiser, 2001
Matthias Weischer, 2002
Astrid Nippoldt, 2003
Jana Gunstheimer, 2004
Slawomir Elsner, 2005
Philipp Morlock, 2006
Simon Halfmeyer, 2007
Anna Lea Hucht, 2008
Ole Aselmann, 2009
Axel Loytved, 2010
Simone Junker, 2011
Museum Folkwang
Museumsplatz 145128 Essen
(anna-lisa konrad)