Kunst im Ruhrgebiet

Jacques Tilly

Jacques Tilly Er zog Trump die Windel an und lässt Theresa May den Brexit gebären. Sie wissen von wem ich spreche?! Genau, er ist wieder da. Jacques Tilly ist zurück. Dieses Mal nicht mit XXL-Karikaturen, sondern als Gast in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen. Dieses Mal stehen nicht nur seine XXL- Plastiken im Rampenlicht, sondern DER deutsche Politiksatiriker selbst. Freuen Sie sich auf die erste Museumspräsentation rund um Jacques Tilly und seine Werke. Jacques Tilly ...

Halde und Skulpturenwald Rheinelbe

Halde und Skulpturenwald Rheinelbe Kunst und Industriekultur – Die Halde Rheinelbe in Gelsenkirchen-Ückendorf hat vieles zu bieten. Das Bild der an der Leithestrasse befindlichen Abraumhalde hat sich im Laufe der letzten Jahre stark verändert. So locken zahlreiche Skulpturen und Installationen ständig neue Besucher, diese zu entdecken. Über die Jahre hat sich das Gelände der ehemaligen Zeche Rheinelbe zu einem wirklichen Publikumsmagneten entwickelt. Halde und Skulpturenwald Rheinelbe ...

Der Struwwelpeter feiert 175. Jubiläum in der Ludwiggalerie Oberhausen

Der Struwwelpeter feiert 175. Jubiläum in der Ludwiggalerie Oberhausen Lange zottelige Haare, viel zu lange Fingernägel und ein schelmisches Grinsen im Gesicht. Sagt Ihnen noch nichts? Das ist unmöglich, denn der Struwwelpeter ist landesweit bekannt und von manchen gar gefürchtet. Nun kommt er zu Besuch in die Ludwiggalerie in Oberhausen, um seinen 175. Geburtstag zu feiern. Seit dem 22. September kann man viele verschiedene Interpretationen und Originale vom Struwwelpeter im Bildformat sehen. Der Struwwelpeter feiert 175. Jubiläum in der Ludwiggalerie Oberhausen ...

Try again, fail again, fail better - IMPULS BAUHAUS

Try again, fail again, fail better - IMPULS BAUHAUS Passend zum Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 veranstaltet die Folkwang Universität der Künste vom April 2019 bis März 2020 das Festival „Try again, fail again, fail better – IMPULS BAUHAUS“. Studierende und Lehrende der Essener Universität widmen sich bei dem Projekt Zukunftsfragen, die sich mit dem Stil des Bauhauses beschäftigen. Dabei liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeiten auf den vier Gestaltungsbegriffen des Bauhauses: Licht, Körper, Funktionalität und Raum. Try again, fail again, fail better - IMPULS BAUHAUS ...

Hollywood Icons

Hollywood Icons Alfred Hitchcock, Joan Crawford, Marlene Dietrich, das sind nur einige Namen der glorreichen Jahrzehnte von Amerikas Filmindustrie. Vor fast 100 Jahren haben diese Ausnahmetalente die Leinwände zum Leuchten gebracht und tausende Zuschauer in die Kinosäle gelockt. Die Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen präsentiert nun 200 Fotografien, die die ehemaligen Film-Ikonen wieder zum Leben erwecken. Hollywood Icons ...

INTERNATIONAL LIGHT ART AWARD 2019

INTERNATIONAL LIGHT ART AWARD 2019 Im Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna werden noch bis Mitte November die drei Finalisten des diesjährigen International Light Art Award (ILAA), Jacqueline Hen, Yasuhiro Chida und das Duo Dachroth + Jeschonnek, mit einer Ausstellung ihrer Werke geehrt. Die internationale fünfköpfige Jury bestimmte Jacqueline Hen als Siegerin. INTERNATIONAL LIGHT ART AWARD 2019 ...

Nancy Spero - Retrospektive

Nancy Spero - Retrospektive Zu Ehren der vor 10 Jahren verstorbenen energisch-politischen Künstlerin Nancy Spero zeigt das Museum Folkwang bis Ende August die erste große Retrospektive auf ihr Werk und Leben. Sie setzte sich über Jahrzehnte mit immer neuen existentiellen Themen auseinander, insbesondere mit Gewalt und Unterdrückung. Dabei verwendete sie ihren ganz eigenen Stil. Nancy Spero - Retrospektive ...

Der Berg ruft!

Der Berg ruft! Über eine Millionen Besucher faszinierte die Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen. Jetzt versetzt der Scheibengasbehälter sprichwörtlich Berge! Mit Aufnahmen und Clips, die die Einzigartigkeit des Bergsteigens und die Vielfalt der steinigen Giganten weltweit präsentieren, lädt das Gasometer 2018 in seine neue Ausstellung „Der Berg ruft!“ ein. Schon 450 000 Besucher: Erfolgs-Ausstellung „Der Berg ruft“ im Gasometer Oberhausen wird verlängert bis 27. Oktober 2019! Der Berg ruft! ...

Pop Art goes Britain

Pop Art goes Britain Die Anfänge der Pop Art mal anders präsentiert! Kunst muss nicht immer leise sein: Mit Sgt. Pepper‘s Lonely Hearts Club Band und vielen weiteren lässt sich diese Ausstellung nicht nur schön ansehen, sondern reist mit seinen Besuchern auch Musik-thematisch in der Zeit zurück. Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen bietet zahlreiche Werke der originalen British Pop Art aus der Sammlung Heinz Beck und zeigt interessante Einblicke in die englische Seite der beliebten Kunstbewegung. Pop Art goes Britain ...

Der Mensch im Mittelpunkt - William Forsythe

Der Mensch im Mittelpunkt - William Forsythe William Forsythe ist in diesem Jahr mit vier Ausstellungen im Folkwang Museum Essen vertreten. Im Takt der Jahreszeiten wechseln auch seine Arbeiten vor Ort. Im Fokus seines ersten Projekts: Der Mensch und sein Verhältnis zum Raum. Durch die interaktive Videoarbeit wird seine Ausstellung für Besucher greifbar gemacht und ermöglicht einen Blick auf die Intentionen des Künstlers, der dahinter steht. Der Mensch im Mittelpunkt - William Forsythe ...

The Pink Floyd Exhibition: Their mortal Remains

The Pink Floyd Exhibition: Their mortal Remains Pink Floyd ist nach 37 Jahren wieder in Dortmund zu sehen! Zwar nicht live, aber dafür in Farbe und für alle Fans hautnah zu erleben. The Pink Floyd Exhibition mit dem Thema „Their Mortal Remains“ ist von September bis Februar im Dortmunder U zu bestaunen. Ihre Tour führte sie von London über Rom mitten ins Herz des Ruhrgebiets. Und das soll schon was heißen, denn für die Ausstellung gab es weltweit Interesse. Die Ausstellung ist eine multimediale Erlebnisausstellung und somit ein Prunkstück der Musikkultur. The Pink Floyd Exhibition: Their mortal Remains ...

Domschatzkammer Essen

Domschatzkammer Essen Die Geschichte Essens ist auch die Geschichte seiner starken Frauen. Dies zeigt ein Besuch von Dom und Domschatzkammer in der Essener Innenstadt. Hier präsentieren sich Stadt- und Kirchengeschichte im Spiegel prunkvoller Schätze. Domschatzkammer Essen ...

Trash Up! - Das Upcycling-Festival im Ruhrgebiet

Trash Up! - Das Upcycling-Festival im Ruhrgebiet Am Wochenende des 10. und 11. November heißt es zum dritten Mal: „Das muss noch nich wech, da kann man noch watt mit anfangen!“. Denn im Kulturort Depot in Dortmund wird Upcycling betrieben „bis zum Gehtnichtmehr“. Das Festival dreht sich rund um das Thema Nachhaltigkeit und sorgt dafür, dass wir, was Recycling und Upcycling angeht, auf den neuesten Stand gebracht werden. Neu: Mehr Mitmach-Aktionen für klein und groß! Trash Up! - Das Upcycling-Festival im Ruhrgebiet ...

Kunst und Kohle - Erweiterung des Rahmenprogramms

Kunst und Kohle - Erweiterung des Rahmenprogramms Kunst und Kohle - Diese beiden Wörter sagen viel über die Geschichte des Ruhrgebiets aus. Die Zeit der Kohleförderung und der Industrialisierung hat über 250 Jahre hinweg sowohl die Kunst- und Kulturlandschaft des Ruhrgebiets als auch die Menschen und deren Werte geprägt. Nun zum Ende der Steinkohleförderung in Deutschland haben sich die 17 Mitglieder der RuhrKunstMuseen zusammengetan und ein städteübergreifendes Ausstellungsprojekt rund um das Thema „Kunst und Kohle“ auf die Beine gestellt. Kunst und Kohle - Erweiterung des Rahmenprogramms ...

Der Berg ruft

Der Berg ruft „Der Berg ruft“ ist ein vom Klartext Verlag herausgegebener Bildband, in dem die vielen verschiedenen Facetten der Bergwelt auf beeindruckende und spektakuläre Weise aufzeigt werden. Durch die Zusammenarbeit einzelner Fotografen sowie dem Herausgeber des Buches Peter Pachnicke, ist ein beeindruckendes Werk entstanden. Die Menschen werden auf verschiedenen Ebenen angesprochen und begeben sich so auf eine Wanderung quer über den Kontinent und lassen sich von der Schönheit der Berge in den Bann ziehen. Der Berg ruft ...

Nofretete, Ramses und Osiris im Museum Folkwang in Essen

Nofretete, Ramses und Osiris im Museum Folkwang in Essen Seit dem 30. September ist es soweit, die ägyptische Sammlung „Nofretete, Ramses und Osiris“ im Folkwang Museum wurde eröffnet. Der fast lebensgroße Kopf der Königin Nofretete bildet das Glanzstück in der Installation „Helm/Helmet/Yelmo“ des Künstlerduos „Los Carpinteros“ und nicht nur der ist einen Besuch in Essen allemal wert. Verlängert bis 21. Mai 2018! Nofretete, Ramses und Osiris im Museum Folkwang in Essen ...

Irrtümer und Fälschungen der Archäologie - Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Irrtümer und Fälschungen der Archäologie - Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie in Herne Auch dieses Jahr bietet das LWL-Museum für Archäologie in Herne zahlreiche Ausstellungen an. Seit März findet man eine ganz besondere: Irrtümer und Fälschungen der Archäologie. Lernen Sie etwas über die Bearbeitung Archäologischer Befunde und schauen Sie durch die Brille eines Experten. Lassen Sie sich jedoch nicht täuschen, das kann nämlich schnell passieren. Werfen Sie einen Blick rein, es lohnt sich! Irrtümer und Fälschungen der Archäologie - Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie in Herne ...

SHOOT! SHOOT! SHOOT! - Die Fotoausstellung in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

SHOOT! SHOOT! SHOOT! - Die Fotoausstellung in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Die Ludwiggalerie lädt mit SHOOT! SHOOT! SHOOT! zu einer faszinierenden Zeitreise ein. Die 60er und 70er Jahre haben viel Kultur und Lifestyle aufzuzeigen und genau das findet man in der aktuellen Fotoausstellung wieder. Fotografien von Berühmtheiten und Stars wie den Beatles oder Yves Saint Laurent, sowie weitere Impressionen aus der Nicola Erni Collection lösen ein sehr bizarres und neues Gefühl aus. SHOOT! SHOOT! SHOOT! - Die Fotoausstellung in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen ...

Edvard Munch – Die Austellung im Museum Folkwang

Edvard Munch – Die Austellung im Museum Folkwang “Sehnsucht und Erwartung“ - das sind Themen, die uns vor allem im Winter sehr beschäftigen, wenn es kalt und dunkel ist. Edvard Munch hat sich sein ganzes Leben damit beschäftigt und in seiner Malerei umgesetzt. Die neue Ausstellung von Edvard Munch im Folkwang Museum in Essen: eine wunderbare und einzigartige Bildreihe. Bis Ende April ein Muss für jeden Kunstliebhaber- und Kritiker! Edvard Munch – Die Austellung im Museum Folkwang ...

Mordillo in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

Mordillo in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen Die weiße Knollennase ist Markenzeichen seiner Charaktere: Guillermo Mordillos Werke sind geprägt von kleinen Figuren, die auf skurrile Art und Weise die Problematik des Alltags bewältigen. Ganz nach seinem Motto: „Humor ist der Geist, der inmitten des ewigen Lebenstanzes Pirouetten dreht“. Über 150 seiner Werke finden nun bis Januar Platz in ihrer eigenen Ausstellung „Mordillo – The very optimistic pessimist“ in der Ludwiggalerie Oberhausen. Mordillo in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen ...

Das Museum Ludwig Köln

Das Museum Ludwig Köln Heute zählt das Museum Ludwig in Köln zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas. Im Sinne der modernen Kunst beherbergt das Museum Ludwig die größte Pop-Art-Sammlung Europas und die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt! Darüber hinaus begeistern auch immer wieder die Sonderausstellungen. Das Museum Ludwig Köln ...

Wunder der Natur im Gasometer Oberhausen

Wunder der Natur im Gasometer Oberhausen Wer einmal die Erde aus der Perspektive eines Astronauten betrachten möchte, ist bei der Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen genau richtig. In etwa 100 Meter Höhe schwebt vom 11. März bis zum 30. November 2017 eine große Erdkugel mit einem Durchmesser von 20 Metern in der Halle und bietet dem Besucher einen tollen Blick auf unseren blauen Planeten. Namhafte Fotografen und Filmemacher halten einzigartige Momente aus der Tier- und Pflanzenwelt fest, welche die schöpferische Kraft des Lebens widerspiegeln. Verlängert bis zum 3. Dezember! Wunder der Natur im Gasometer Oberhausen ...

Triumph ohne Sieg – Roms Ende in Germanien

Triumph ohne Sieg – Roms Ende in Germanien Die Varusschlacht ist bekannt als Wendepunkt der römischen Feldzüge in Germanien. Doch noch Jahre später führt Germanicus Krieg gegen die Germanen, ohne Erfolg. Dieses Jahr ist der Triumphzug des Germanicus in Rom genau 2000 Jahre her. Das LWL-Römermuseum in Haltern am See zeigt aus diesem Anlass die neue Sonderausstellung über das Ende der römischen Feldzüge in Germanien und den Triumphzug ohne Sieg. Triumph ohne Sieg – Roms Ende in Germanien ...

ERWIN WURM Ausstellung in Duisburg

ERWIN WURM Ausstellung in Duisburg Der Künstler Erwin Wurm erfreut dieses Jahr mit humorvoller Kreativität und lädt nach Duisburg ein. Präsentiert wird auf der gleichnamigen Ausstellung „ERWIN WURM“ ein weites Spektrum seines neuen Oeuvre. Die Stadt Duisburg fühlt sich geehrt und wird mit dem Projekt ab 7. Juli im Lehmbruck Museum und im MKM Museum Küppersmühle, für Staunen und Irritation sorgen. Skulpturen, Wände und Porträts sind gezeichnet von Surrealität, Verwirrung und Kreativität. ERWIN WURM Ausstellung in Duisburg ...

Gerhard Richter. Die Editionen.

Gerhard Richter. Die Editionen. Gerhard Richter ist einer der bedeutendsten Künstler weltweit, und zählt ohne Zweifel zu den wichtigsten deutschen Künstlern der Gegenwart. Das Museum Folkwang bietet vom 7. April bis zum 30. Juli 2017 mit der Ausstellung „Gerhard Richter. Die Editionen“ einen einmaligen Einblick in sein umfangreiches künstlerisches Werk und seine stilistische Vielfalt. Gerhard Richter. Die Editionen. ...

„Ich bin eine Kämpferin“ Frauenbilder der Niki de Saint Phalle

„Ich bin eine Kämpferin“ Frauenbilder der Niki de Saint Phalle Die Künstlerin, die den Anfang machte! Niki de Saint Phalle, eine Vorläuferin einer gesamten Generation von Künstlern, die sich intensiv mit der Rolle der unabhängigen und freien Frau beschäftigten. Die Ausstellung „Ich bin eine Kämpferin“, ausgestellt im Museum Ostwall im Dortmunder U, präsentiert über 100 ihrer besonderen Werke und beschäftigt sich mit dem manifestierten Blick der Künstlerin und ihrem Bild der Frau. „Ich bin eine Kämpferin“ Frauenbilder der Niki de Saint Phalle ...