Ausstellung Schiff-Art
Die Kanäle und Flüsse des Ruhrgebiets inspirieren nicht nur regionale Künstler: In der Ausstellung "Schiff-Art" im Schiffshebewerk Henrichenburg zeigen Künstler aus dem Ruhrgebiet und der Region Passau ihre Werke. Ein umfangreiches Begleitprogramm führt durch das Revier.
Waltrop (lwl). In ein schwimmendes Atelier

Bei der Ausstellung Schiff-Art sind neben vielen anderen Kunstwerken von Heinrich Delerè aus Dortmund (Hebewerk, Acryl auf Leinwand)...
Die künstlerische Begegnung zwischen Nord- und Süddeutschland ist nicht zufällig, denn hier wie dort spielen Wasserwege eine besondere Rolle: Rhein-Herne-, Dortmund-Ems-, Datteln-Hamm- und Wesel-Datteln-Kanal, die das Schiffshebewerk Henrichenburg "umrunden", sind Lebensadern für das Ruhrgebiet - als Transportwege für Massengüter im Schiffsverkehr und als Ziel vielfältiger Freizeit-Aktivitäten. Ähnliche Verhältnisse gibt es in der Drei-Flüsse-Stadt Passau, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen und niederbayrische Künstler angeregt haben, "wasserbezogene Kunst" zu produzieren. "Das Schiffshebewerk Henrichenburg und das Ausstellungsschiff

... und von Örni Poschmann aus Passau (Installation mit Holzschiffen) zu sehen.
Fotos: LWL
Als Künstler aus dem Ruhrgebiet nehmen teil: Jan Bormann, Heinrich Delerè, Marion Mauß, Ursula Monik, Georg Reifer und Erika A. Schäfer.
Als Künstler der Region Passau nehmen teil:
Waltraud Danzig, Hubert Huber, Helmut Maria Neuwerth, Örni Poschmann, Alfred Seidel, Karin von Wangenheim und Christian Zeitler.