Ausstellungskalender für das Ruhrgebiet
Kunst im Ruhrgebiet: Hier findet jeder seine Ausstellung - von klassisch bis abstrakt! Im Ausstellungskalender finden sich spannende Ausstellungen und die neusten Kunstschauen im Ruhrgebiet und Umgebung. Egal ob in den großen Museen, kleinen Galerien und alternativen Locations - von Auguste Renoir über Fotografie bis hin zu digitaler Raumkunst und Lichtinstallationen. Im Ruhrgebiet gibt es im Bereich Kunst und Kreativität viel zu entdecken.

Weitere Events und Termine im Ruhrgebiet finden Sie auch in den folgenden Artikeln:
- Was ist los im Ruhrgebiet? Tipps und Termine
- Was ist los in NRW? Tipps und Termine
- Konzerte im Ruhrgebiet
- Partys im Ruhrgebiet
- Tipps & Termine für Kinder im Ruhrgebiet
Deutsches Drahtmuseum Burg Altena
31. Oktober 2021 bis 6. November 2022
Vorhang auf! Marionetten
Dr. Agnes Zelck, Kuratorin der Ausstellung "Vorhang auf! Marionetten", die ab dem 31. Oktober auf der Burg Altena und im Deutschen Drahtmuseum zu sehen ist, zeichnet die Kulturgeschichte der Figuren an Draht und Faden im Deutschen Drahtmuseum nach.
Deutsches Drahtmuseum Burg Altena
Fritz-Thomee-Straße 1258762 Altena
Kolvenburg Billerbeck
10. November 2021 - 10. November 2024
Ludwig Maria Vongries – One Plate
auf der Wiese an der Kolvenburg - Skulptur „One Plate“.
29. MAI – 14. AUGUST 2022
Different Echoes
Nikola Dimitrov, Friedhelm Falke, Ekkehard Neumann, Sigrún Ólafsdóttir, Götz Sambale, Elly Valk-Verheijen und Annette Wesseling
Kolvenburg Billerbeck
An der Kolvenburg 348727 Billerbeck
LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt
Dauerausstellung
Arbeiten und Leben in einer münsterländischen Textilfabrik
LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt
Uhlandstraße 5046397 Bocholt
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
8.4. – 30.10.2022
Warum wir arbeiten - Vom Schuften und Chillen
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 25144793 Bochum
Kunstmuseum Bochum
05. April 2020 — 31. Dezember 2022
SICHTBAR – die Eigene Sammlung
06. Mai 2022 — 14. August 2022
Das Raunen der Sammlung
22. Mai 2022 — 28. August 2022
The Sound Is Where?
Kunstmuseum Bochum
Kortumstraße 14744787 Bochum
Situation Kunst | Museum unter Tage
Dauerausstellung
WELTSICHTEN
LANDSCHAFT IN DER KUNST SEIT DEM 15. JAHRHUNDERT
04. Mai 2022 bis 09. Oktober 2022
The Power of Wonder. Die Kraft des Staunens
Eine Ausstellung des Kunstgeschichtlichen Instituts der Ruhr-Universität Bochum.
Situation Kunst/Museum unter Tage
Nevelstraße 29C/D44795 Bochum
adhoc
04.11.2022 - 23.12.2022
Matteo Ceretto Castigliano / schadenfreude
adhoc
Schmidtstr. 3544793 Bochum
Atelierhaus der Gruppe ELF
21. - 22.10.2022
Anke Schimana-Linse, Birgit Rickert-Lau, Sinah Well: Schmuck(e) Kunst
Zu sehen sein werden handgefertigte Schmuckstücke der Goldschmiedin Anke Schimana-Linse, Malereien, Fotografien und Grafiken der Grafikdesignerin Birgit Rickert-Lau und Glasperlenkunst der Kunsttherapeutin Sinah Well.
Atelierhaus der Gruppe ELF
Velsstraße 1944803 Bochum
NEULAND_Projektraum
05.08.2022 - 21.08.2022
Barbezat-Villetard / A. Synthetic
5. August – 20. August 2022
Fynn Ribbeck / SLICE OF LIFE
NEULAND_Projektraum
ROTTSTR.1544793 BOCHUM
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Dauerausstellung
Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst
11. Juni 2022 bis 15. Januar 2023
Gras drüber ... Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich
Thema Umweltpolitik und Rekultivierung
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Am Bergbaumuseum 2844791 Bochum
Stadtarchiv Bochum
Dauerausstellung
Bochum - das fremde und das eigene
seit 30. Oktober 2022
Bochum machtsich. Schlaglichter Bochumer Geschichte
seit 23. März 2022
Bilder aus dem historischen Ehrenfeld
Stadtarchiv Bochum
Wittener Str. 4744789 Bochum
galerie januar
01.10. bis 3.11.2022
Meike Schulze Hobeling - maho-dou
erschiedene Gattungen
wie Skulptur, Installation und Zeichnungen treten in den Dialog und geben einen
Einblick in ihr künstlerisches Schaffen.
galerie januar
Lothringer Str. 36c44805 Bochum
Schwanenmarkt
ab 24.10.2020
TRANSFORMATIVE AUSSTELLUNG – ZUSTAND III
Mit Arbeiten von: Christian Gode, Jonas Hohnke, keinreisebüro, Thomas Pöhler, Daniel Sadrowski, Sowatorini, Miroslav Tichý, John Waszek
und weiteren Werken, die aus Zustand I und II rüberragen.
Schwanenmarkt
Schwanenmarkt 1Bochum
Josef Albers Museum Quadrat
19. Oktober bis 26. Februar 2023
Josef Albers. „Huldigung an das Quadrat“. Ein Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts
27.11. 2022 bis 8.1.2023
Jahresausstellung Bottroper Künstler
ab Februar 2023
Ein neuer Blick auf die Sammlung des Josef Albers Museum Quadrat
Josef Albers Museum Quadrat
Im Stadtgarten 2046236 Bottrop
Bürgerhaus-Galerie
Wechselnde Sonderausstellungen
Neben überregional bekannten Ausstellungen finden auch lokale Künstler bzw. Künstlergruppen hier ein Forum zur Präsentation ihrer Werke. Der Ausstellungsbetrieb läuft ganzjährig.
Bürgerhaus-Galerie
Leonhardstraße 444575 Castrop-Rauxel
Torhaus Rombergpark
Es finden jährlich zwölf Ausstellungen statt, davon jeweils acht von heimischen Künstlern.
15. Januar bis zum 5. Februar 2023
Magdalena Hellström Zimmermann: Alte Apfelbäume – Spuren des Überlebens
Zu sehen sind ihre Zeichnungen, Malerei und Holzschnitte.
Torhaus Rombergpark
Am Rombergpark 6544225 Dortmund
Naturmuseum Dortmund
8. April bis 20. November 2022
Tot wie ein Dodo
Einblick in die Geschichte der Ausrottung von Tierarten durch den Menschen.
Naturmuseum Dortmund
Münsterstr. 27144145 Dortmund
HMKV im Dortmunder U
17. September 2022 – 29. Januar 2023
Fiona Banner aka The Vanity Press: Pranayama Typhoon Soft Parts Wing Flap Fin
Die Künstlerin zeigt u.a. das beeindruckende Video Pranayama Organ (2021), das zwei aufblasbare militärische Flugzeugattrappen in Originalgröße zeigt, Sitzsäcke in Form von Flugzeugteilen (Soft Parts Wing Flap Fin, 2021) und einen lebensgroßen, aufblasbaren Falcon-Kampfjet.
HMKV im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse44137 Dortmund
Zeche Zollern
5.3. - 16.10.2022
Erich Grisar: Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa. 1928-1932
Rund 200 Aufnahmen, darunter viele bislang unveröffentlichte Motive des Fotografen Erich Grisar aus dem Stadtarchiv Dortmund.
Zeche Zollern
Grubenweg 544388 Dortmund
Nordstadtgalerie
Bis 12. Oktober 2022
Maximilian Riemer - A Synthetic Pandemic
Sie sehen aus wie stark bearbeitete Fotografien oder Aufnahmen unterm Mikroskop – aber die Bilder, die Maximilian Riemer ausstellt, sind KI-Interpretationen der Pandemie. Die Ausstellung ist sowohl vor Ort als auch im Internet zu besuchen.
Nordstadtgalerie
Bornstraße 142Dortmund
www.galeri3.de/asyntheticpandemic
Artothek der Stadt- und Landesbibliothek
06. Januar bis 14. Februar 2023
Alexandra Wagner „Conexus – Verbindungen“
Die Dortmunder Künstlerin zeigt neben kleinformatigen Textilcollagen und bestickten Fotos auch Mixed Media-Arbeiten, Stofffiguren und einen Wandbehang. Verbindendes Element ist dabei der Gedanke der Nachhaltigkeit.
Artothek der Stadt- und Landesbibliothek
Max-von-der-Grün-Platz 1-3Dortmund
schauraum: comic & cartoon
11. Januar bis 10. April 2023
Let‘s Go Electric! Der Autokult – vom Verbrenner zur Elektromobilität
Das Auto transportiert nicht nur Menschen und Lasten, sondern auch Emotionen. Der schauraum: comic+cartoon widmet seine nächste virtuelle Ausstellung im digitalen Schaufenster dem Autokult: Unter dem Titel „Let‘s Go Electric!“ zeigt Kurator Bernd Pohlenz in der Fenstergalerie des Comic-Schauraums 58 Cartoons von 45 Künstler*innen aus 22 Ländern.
schauraum: comic & cartoon
Max-von-der-Grün-Platz 744137 Dortmund
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
ab 15.09.2022
neuen Sammlungspräsentation - Remix. 800 Jahre Kunst neu sehen
u. a. Meisterwerke von Caspar David Friedrich, Constantin Meunier, Anselm Feuerbach und Lovis Corinth.
24. November 2022 – 29. Januar 2023
Armin Mueller-Stahl. Jüdische Freunde
Ausgestellt werden 30 Gemälde auf Papier – ausschließlich Porträts jüdischer Personen aus der BRD, der DDR und den USA, denen sich der Künstler verbunden fühlt, darunter Woody Allen, Hannah Arendt, Susan Sontag oder Franz Kafka.
Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)
Hansastraße 344137 Dortmund
Steinwache Dortmund
Dauerausstellung
Widerstand und Verfolgung in Dortmund von 1933 bis 1945
25. November bis 7. Dezember 2022
#LastSeen. Bilder der NS-Deportationen
Wer waren die Menschen, die zwischen 1938 und 1945 aus dem Deutschen Reich in Ghettos oder Lager verschleppt wurden? Die Ausstellung #LastSeen sucht nach Bildern von NS-Deportationen und trägt Informationen über diese Fotos zusammen.
Steinwache Dortmund
Steinstrasse 5044147 Dortmund
Brauerei-Museum
Dauerausstellung
Das Brauerei-Museum
Das städtische Brauerei-Museum Dortmund entstand an historisch authentischer Stätte in dem früheren Maschinenhaus der Hansa-Brauerei und der angrenzenden Produktionshalle.
25.06.2022 - 31.12.2022
Stadion-Wurst und Dortmunder Helles
Vom wirtschaftlichen Aufschwung der Fleisch- und Bierproduktion.
Brauerei-Museum
Steigerstr. 1444145 Dortmund
Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität
3. Februar bis 28. Mai 23
Unbeschwert
Elf junge Künstler*innen zwischen 16 bis 21 Jahren entwickelten für die Ausstellung kreative Konzepte, die das Gefühl des Schwebens erfahrbar machen – denn wer könnte gerade nicht ein bisschen Unbeschwertheit gebrauchen?
Ebene 6
Dortmunder U
– Zentrum für Kunst und KreativitätLeonie-Reygers-Terrasse 2
44137 Dortmund
Museum Ostwall im Dortmunder U
08. Februar 2020 - 13. November 2022
„Body & Soul. Denken, Fühlen, Zähneputzen“
Jede und jeder hat einen Körper, der essen und schlafen muss, einen Körper, dem wir Kleider anziehen und mit dem wir Sport treiben, einen Körper, der wächst und altert und irgendwann sterben wird. Jede und jeder hat aber auch Gedanken und Gefühle, die unser Verhältnis zur Welt und zu anderen Menschen prägen.
17. März bis 27. August 2023
Nam June Paik: I Expose the Music
Die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“ des Museum Ostwall im Dortmunder U stellt das Werk des Pioniers der Videokunst unter diesem Schwerpunkt vor: Live-Momente, die sich wie ein roter Faden durch seine künstlerische Karriere ziehen.
13.09.2022 – 08.01.2023
Schaufenster#32: MO_Kunstpreis für Hannah Cooke
Die Ausstellung zeigt Werke der diesjährigen MO_Kunstpreis-Gewinnerin Hannah Cooke, die in ihren Arbeiten gesellschaftliche Schieflagen und Leerstellen im Kunst und Kulturbetrieb erforscht.
Museum Ostwall im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse 244137 Dortmund
Dortmunder Kunstverein
13. AUGUST bis 30. OKTOBER 2022
WET RESISTANCE
Hanna-Maria Hammari, Julian Irlinger, James Krone, Tetsumi Kudo,
José Montealegre, Berenice Olmedo, Darling Lopez-Salinas,
Anna Solal, Zoe Williams
Dortmunder Kunstverein
Rheinische Straße 144137 Dortmund
Westfälisches Schulmuseum
13. November 2022 bis 19. Februar 2023
Alle Jahre wieder kommt… Wer nochmal?
Die Geschichte unserer weihnachtlichen Gabenbringer.
Westfälisches Schulmuseum
An der Wasserburg 144379 Dortmund
www.schulmuseum.dortmund.de
Hoesch-Museum
15.08.2022 - 06.11.2022
Johann Hinger - Landschaften
Hoesch-Museum
Eberhardstr. 1244145 Dortmund
Das Kunstbonbon
07.01. bis 04.02.2023
Michaela Düllberg „Wir sind gar nicht so“
Michaela Düllberg beschäftigt sich in diesen Bildern mit dem Leben, das wir führen. Sie hinterfragt, ob wir mit dem, was wir erreicht haben, zufrieden sind. Ob es (und wenn ja, welche) unerfüllte Sehnsüchte gibt, die wir in all den Jahrzehnten unseres Lebens mit uns tragen.
Das Kunstbonbon
Chemnitzer Str. 1144139 Dortmund
Galerie Friedrich 7
22.10. bis 30.10.2022
Katja Struck: Wolfsmuttertapeten
Katja Struck kreiert im Schwerpunkt klassische Malerei auf alter Wäsche. Auf Aussteuerwäsche wie Kissenbezügen, alten Handtüchern oder Tischdecken erzählt die Künstlerin surreale Traumgeschichten.
Galerie Friedrich 7
Alfred-Trappen Str. 1744263 Dortmund
mondo mio! - Kindermuseum
Dauerausstellungen
Nijambo - Energie für die Zukunft
Weltenkinder
Die Neven Subotic Stiftung engagiert sich in Äthiopien
mondo mio! - Kindermuseum
Florianstr. 244139 Dortmund
Jüdisches Museum Westfalen
Dauerausstellung
Die neue Dauerausstellung zeigt Aspekte zu jüdischer Vielfalt, Ein- und Auswanderung, jüdische Ethik und Jüdisch sein in der Gegenwart.
bis 11. September 2022
Ein Foto-Shooting, das zur Legende wurde. Bert Stern und Marilyn Monroe
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 146282 Dorsten
KIT – Kunst im Tunnel
25.06. – 18.09.2022
off the beaten rack
Lisa Biedlingmaier, Paloma Proudfoot, Isa Schieche, Camilla Steinum und Theresa Weber
KIT – Kunst im Tunnel
Mannesmannufer 1b40213 Düsseldorf
Pretty Portal
03. Juni – 15. Juli 2022
CHAZME & Pavel Ryzko: „COPYPASTE“
Pretty Portal
Brunnenstrasse 1240223 Düsseldorf
Hetjens - Deutsches Keramikmuseum
28. April 2022 bis 28. August 2022
Im Auge des Drachen - Keramik aus Vietnam und Thailand
Hetjens - Deutsches Keramikmuseum
Schulstraße 440213 Düsseldorf
Filmmuseum Düsseldorf
Dauerausstellung
Dauerausstellung zu Filmgeschichte und -technik
Filmmuseum Düsseldorf
Schulstraße 440213 Düsseldorf
Hauptbahnhof Düsseldorf
8.4. - 30.10.2022
A World To Work With - Miniaturbiennale 22
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von zwölf Künstlerinnen und Künstlern. In der Tradition von Skulpturenausstellungen im öffentlichen Raum werden – von nicht realisierten bis hin zu gänzlich neu entwickelten Konzepten – Arbeiten modellhaft im Maßstab 1:87 präsentiert.
Hauptbahnhof Düsseldorf
Konrad Adenauer Platz 1440210 Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Dauerausstellung
Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mühlenstraße 2940213 Düsseldorf
K20 Kunstsammlung
19.3. - 17.7.2022
Lygia Pape. The Skin of ALL
ab 12.3.2022
Stop War – space for solidarity im K20
8.2.2022 – Winter 2022
Die Sammlung. Befragen und Weiterdenken
Im Wandel der Zeit
K20 Kunstsammlung
Grabbepl. 540213 Düsseldorf
K21 Kunstsammlung
Dauerausstellung
Internationale Gegenwartskunst der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
seit 30. Juni 2021
Tomás Saraceno: in orbit
27.7.2021 — Sommer 2022
„Lines and Lines“ Sol LeWitt und Konrad Fischer, Spuren einer engen Kooperation
9.4. — 25.9.2022
The Walther Collection: Dialoge im Wandel
Fotografien
3.9.2022 — 22.1.2023
Reinhard Mucha
Skulptur, Fotografie und Installation
K21 Kunstsammlung
Ständehausstraße 140217 Düsseldorf
Kunsthalle
11.6. – 14.8.2022
Yael Efrati, Asta Gröting, Monika Sosnowska: City Limits
11.6. – 14.8.2022
Conrad Schnitzler „Manchmal artet es in Musik aus“
2.9. – 20.11.2022
Martha Jungwirth: ein fleck ist ein fleck ist ein fleck ein intelligenter oder ein blöder, sonst nichts
Kunsthalle
Grabbeplatz 440213 Düsseldorf
Landschaftspark Duisburg-Nord
Dauerausstellung
Internationale Ausstellung Emscher Park (IBA): Neue Landmarken
Landschaftspark Duisburg-Nord
Emscherstraße 7147137 Duisburg
MKM Museum Küppersmühle
Dauerausstellung
Sammlung Ströher
Highlights aus der Sammlung Ströher auf 5.000qm.
ab 15. Juli 2022
FULL HOUSE
In der Sommerausstellung werden Werke weiterer Künstler:innen aus der Sammlung Ströher vorgestellt.
04. November 2022 bis 5. März 2023
Martin Assig
24. März bis 6. August 2023
E.W. Nay – Retrospektive
MKM Museum Küppersmühle
Duisburg InnenhafenPhilosophenweg 55
D- 47051 Duisburg
Kunstsammlung KROHNE
25.06. bis 16.09.2022
Keisuke Matsuura: jiba
Die Ausstellung “jiba” stellt der Öffentlichkeit zwei Komplexe von jüngsten Werken Matsuuras vor, die für sein Schaffen typisch sind: einerseits Wandobjekte, Bilder und Collagen, andererseits unter freiem Himmel realisierte Installationen, dokumentiert mit Aufnahmen.
Kunstsammlung KROHNE
Ludwig-Krohne-Str. 547058 Duisburg
Museum DKM
Dauerausstellung
LINIEN STILLER SCHÖNHEIT
Kunst und Kultur aus 5.000 Jahren. Mit Positionen von Erich Reusch, Ai Weiwei, Ulrich Erben, Richard Long u.a.
26.03.2022 – bis 15.01.2023
EROS in Erwartung der Ewigkeit
Die Ausstellung EROS in Erwartung der Ewigkeit präsentiert einen bedeutenden Sammlungsschwerpunkt der Sammlung DKM: das Bild des Mannes in der Fotografie und Skulptur seit dem späten 19. Jahrhundert bis heute.
26.03.2022 – bis 15.01.2023
Claudia Terstappen: Schönheit und Urkräfte der Natur.
In der aktuellen Ausstellung Schönheit und Urkräfte der Natur. Claudia Terstappen präsentiert das Museum DKM eine Auswahl an Naturfotografien der Künstlerin Claudia Terstappen (DE, 1959).
Museum DKM
Güntherstraße 1347051 Duisburg
Lehmbruck Museum
23. September 2022 bis 26. Februar 2023
Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body
Das Lehmbruck Museum zeigt die bislang größte Ausstellung des britischen Bildhauers Antony Gormley in Deutschland.
bis 7. Mai 2023
Janet Cardiff & George Bures Miller: Escape Room
Durch eine schlichte Tür tauchen die Besucher*innen in den abgedunkelten „Escape Room” ein. Wie Spurensuchende durchwandern sie das verlassene Interieur und lösen dabei mit ihren Bewegungen Tonspuren und Licht aus.
bis 7. Mai 2023
Norbert Kricke
Ausgehend von frühen figürlichen Darstellungen entwickelt Kricke in den 1950er-Jahren eine grundlegend eigenständige Idee von Skulptur, die nicht von materiellem Volumen geprägt ist, sondern von raumgreifenden Linien aus gebogenem Stahldraht.
Wilhelm Lehmbruck Museum
Zentrum Internationaler Skulptur
Düsseldorfer Straße 5147051 Duisburg
cubus kunsthalle
22.01. bis 26.02.2023
Gruppe Nebelhorrn "Grenzüberschreitungen"
Ein inklusives künstlerisches Projekt von und für Menschen mit und ohne Behinderung.
cubus kunsthalle
Friedrich - Wilhelm - Straße 6447051 Duisburg
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels
10.4.2022 - 23.10.2022
Mode 68
Mini, sexy, provokant
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels
Engels-Platz 251766 Engelskirchen
Kleines Atelierhaus Margarethenhöhe
Dauerausstellungen
Die Gartenstadt Margarethenhöhe
Die Ausstellung zeigt die Geschichte der von Margarethe Krupp gestifteten Margarethenhöhe als eine der bedeutendsten Siedlungen der internationalen Gartenstadtbewegung.
Kleines Atelierhaus Margarethenhöhe
Sommerburgstraße 1845149 Essen
Kupferhammer/Kutschenhaus
Dauerausstellung
Die Kulturlandschaft Deilbachtal
Die Ausstellung zeigt die Kernobjekte der Kulturlandschaft Deilbachtal und ihre Geschichte.
Kupferhammer/Kutschenhaus
Nierenhofer Straße 8-1045257 Essen
Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh
Dauerausstellung
Schätze aus den Sammlungen
Das Mineralien-Museum zeigt ausgewählte Exponate zu den Themenbereichen Mammut, Mensch und Feuerstein, Tiere der Urzeit, Wunderkammer Natur, Kohle – das »schwarze Gold« und Klang der Steine.
Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh
Kupferdreher Straße 141- 14345257 Essen
Museum Folkwang
21. Jun 2019 – 30. Dez 2023
NEUE WELTEN: Die Entdeckung der Sammlung
22. Oktober 2021 – 15. Januar 2023
„…SOGAR DER FACHMANN STAUNT!“
Werke aus der Sammlung Olbricht
200 Wunderkammerobjekte werden in der begehbaren Vitrinenarchitektur „Helm/Helmet/Yelmo“ des kubanischen Künstlerduos Los Carpinteros ausgestellt und mit weiteren Kunstwerken aus Beständen des Essener Sammlers in Raum und Zeit erweitert.
20. Jan 2023 – 11. Jun 2023
Daniela Comani: Planet Earth: 21st Century
Das 2022 erworbene Werk Planet Earth: 21st Century von Daniela Comani besteht aus einem Archiv von Postkarten.
20. Jan 2023 – 11. Jun 2023
Stopover 2023: M.A. Photography Studies
Studierende des Masterstudiengangs Photography Studies and Practice der Folkwang Universität der Künste zeigen ihre aktuellen Studienprojekte.
02. Dez 2022 – 05. Mär 2023
Helen Frankenthaler: Malerische Konstellationen
Die Präsentation umfasst insgesamt 84 Werke aus der Zeit zwischen 1949 und 2002. Im Fokus der Schau Malerische Konstellationen (2. Dezember 2022 – 5. März 2023) steht Frankenthalers Werk auf Papier.
Museum Folkwang
Museumsplatz 145128 Essen
BauSchau Essen
22. September bis 22. Oktober 2022
Jake Madel - “NOTHING SPRINGS FORTH FROM THE HEAD OF ZEUS!”
BauSchau Essen
Brigittastraße 9Essen
Cafe Livres
28.10.2022 bis Februar 2023
Heike Kurtenbach "The Strange Face of Love"
Ihre ausdrucksstarken Portraits – Malerei und Illustrationen – sind in verschiedenen Techniken auf unterschiedlichen Materialien entstanden.
Cafe Livres
Moltkestraße 2AEssen
red dot design museum
Dauerausstellung
2.000 inspirierende Exponate zum Anfassen
Die weltweit größte Ausstellung zeitgenössischen Designs.
21. Juni 2022 bis Ende Mai 2023
Milestones in Contemporary Design 2022–2023
Die Ausstellung in der ersten Etage des Museums präsentiert die 120 besten Produkte des Jahres 2022 – die derzeitigen Meilensteine im internationalen Produktdesign.
21. Juni 2022 bis Ende Mai 2023
Design on Stage 2022–2023
Auf fünf Etagen bietet die Ausstellung „Design on Stage“ Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen im Produktdesign.
21. Juni 2022 bis 21. August 2022
Design Teams of the Year
Bereits seit 1988 wird im Rahmen des Red Dot Design Awards jährlich ein Designteam für kontinuierlich herausragende Gestaltungsleistungen mit dem Ehrentitel „Red Dot: Design Team of the Year“ ausgezeichnet.
red dot design museum
Gelsenkirchener Straße 18145309 Essen
Ruhr Museum
Dauerausstellungen
Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets
Schätze aus den Sammlungen
12. Januar bis 27. August 2023
„Hände weg vom Ruhrgebiet! Die Ruhrbesetzung 1923–1925“
Der Besatzungsalltag der Bevölkerung und der an der Ruhr
stationierten Soldaten mit eindrucksvollen und seltenen Exponaten aus großen europäischen
Museen.
5. März bis 10. April 2023
„Sechszehn Objekte“
Gemeinsam mit der Internationalen Gedenkstätte für den Holocaust
werden sechszehn Gegenstände von jüdischen Personen gezeigt, die einst in
Deutschland lebten.
12.09.2022 - 16.4.2023
Die Emscher. Bildgeschichten eines Flusses
Die Ausstellung präsentiert eine Bildgeschichte der Emscher von der Mühlenlandschaft über den Industriefluss bis zur Renaturierung. Aus dem Bildarchiv der Emschergenossenschaft werden einmalige historische Aufnahmen aus über 100 Jahren gezeigt.
ab 28. August 2023
„Das Land der tausend Feuer. Industriebilder aus der Sammlung Ludwig Schönefeld“
250 Bilder erzählen von Feuer, Rauch, Kokereien und Hochöfen sowie der großen Faszination, die die Schwerindustrie auf die bildende Kunst im 19. Jahrhundert ausübte.
ab 25. September 2023
Archäologie der Moderne
Spannende Funde aus dem Industriezeitalter
Ruhr Museum
Gelsenkirchener Straße 18145309 Essen
Villa Hügel
Dauerausstellung
Historische Ausstellung Krupp
Villa Hügel
Hügel 1545133 Essen
kunstwerden e.V.
22. Januar bis 24. Februar 2023
Rainer Plum "Der kristalline Raum"
Feine konstruktive, vitale und dynamische Linien und Liniengespinnste treten in der neuen Ausstellung des Künstlers Rainer Plum in Dialog.
kunstwerden e.V.
Ruhrtalstraße 19TOR 2
45239 Essen
UNESCO-Welterbe Zollverein
Dauerausstellung Areal C [Kokerei], Salzlager [C88]
Ilya und Emilia Kakbakov: The Palace of Projects
Die schneckenhausförmige Installation von Ilya und Emilia Kakbakov beherbergt 61 Projektideen zur Verbesserung der Welt.
2. April bis zum 15. Oktober 2023
Fred Hüning: „Wovon Maschinen träumen"
ab 04. Mai 2023
„Mythos und Moderne. Fußball im Ruhrgebiet“
Über 400 seltene bis nie gezeigte Fotografien zeigen in einer
Doppelausstellung in Essen und Dortmund das einzigartige „Land der 1.000 Derbys“.
in Kooperation mit dem Deutschen Fußballmuseum
ab 29. Oktober 2023
Espen Eichhöfer: „Die Wanderung“
UNESCO-Welterbe Zollverein
Areal A [Schacht XII]SANAA-Gebäude [A35]
Gelsenkirchener Straße 209
45309 Essen
Kunstverein Gelsenkirchen
Mai 2022 bis März 2023
open up - Kunst an der Schnittstelle von Technologie, Innovation und Natur
Kunstverein Gelsenkirchen
Horster Str. 5-745897 Gelsenkirchen
Kunstmuseum Gelsenkirchen
Dauerausstellungen
Entzückend, wild und ungestüm
12. Mai bis 21. August 2022
Ukrainische Nacht – Fotografien von Miron Zownir
14. Juni bis 21. August 2022
Plakatentwürfe
Kunstmuseum Gelsenkirchen
Horster Straße 5-745897 Gelsenkirchen
Schloss Horst
Dauerausstellung
Leben und Arbeiten in der Renaissance
Kultur- und Bürgerzentrum Schloss Horst
Turfstr. 2145899 Gelsenkirchen
Alte Spedition
11.11. bis 04.12.2022
Herbstausstellung „Urban limits“
Fünf Künstler/innen zeigen verschiedene Positionen, die unter diesem Oberbegriff zusammengefasst sind. Zu sehen sind unterschiedliche Herangehensweisen, Stilmittel, Techniken und Aussagen.
Alte Spedition
Ringeldorferstr. 6Gladbeck
rock'n'popmuseum
Dauerausstellung
Hören, sehen, fühlen
rock'n'popmuseum
Udo-Lindenberg-Platz 148599 Gronau
LWL-Freilichtmuseum Hagen
17.05 - 31.10.2022
Handwerk hat doppelten Boden
Karikaturen und Cartoons von Meisterhand
1.4. - 3.7.2022
Kostbarkeiten sicher verwahrt
Ausstellung des Deutschen Messingmuseums für angewandte Kunst, Krefeld, im Goldschmiedehaus.
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Mäckingerbach58091 Hagen
Emil Schumacher Museum
24. April bis 7. August 2022
Emil Schumacher und die Form seiner Zeit
Emil Schumacher Museum
Museumsplatz 158095 Hagen
Osthaus Museum Hagen
30. SEPTEMBER 2022 – 29. JANUAR 2023Vasily Klyukin: MIND SPACE
Hunderte von Polycarbonatplatten, die zusammen ein neues Ganzes bilden, teilweise mehr als sieben Meter hoch.
17. SEPTEMBER 2022 – 15. JANUAR 2023
Edward Bekkerman: LABYRINTHS OF LOVE
Der Künstler hinterlässt in verschiedenen Bildfolgen Spuren, die Rätsel aufgeben und die Betrachter in „Labyrinths of love“ führen, so der Titel.
Osthaus Museum Hagen
Museumspl. 158095 Hagen
LWL Römermuseum
Dauerausstellung
Römerbaustelle Aliso
25.03. - 30.10.2022
Rom in Westfalen 2.0
LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 10045721 Haltern am See
Gustav-Lübcke-Museum
Dauerausstellung
Die Sammlungen des Gustav-Lübcke-Museums
05.06.2022 - 04.09.2022
Hans Kaiser - Im Dazwischen
18.02.2022 - 13.11.2022
Hans Kaiser - Sammlungsdialoge
14.08.2022 - 15.01.2023
Faszination Papier - fascination paper
Gustav-Lübcke-Museum
Neue Bahnhofstraße 959065 Hamm
Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade
Dauerausstellung
Miniaturporträts aus der Sammlung von Inge C. Rudowski
Die Sammlung von Inge C. Rudowski umfasst Porträts aus dem 16. bis 19. Jahrhundert: Abbildungen realer Personen, Zeugnisse aus einer vergangenen Zeit.
12. November bis 29. Januar 2023
Malerei 22
Dabei handelt es sich um ein Ausstellungsprojekt, das gemeinsam von der Kunstakademie Münster und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe veranstaltet wird. In Kooperation mit dem Kunstverein Bochum e.V. und der galerie januar e.V. haben die Kunstakademie Münster und der LWL diese ambitionierte Ausstellung an die Ruhr gebracht.
Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade
An der Kemnade 10Hattingen
Stadtmuseum Hattingen
Dauerausstellung
Die Geschichte der Stadt Hattingen
17. September bis 30. Oktober 2022
Zeitgenössische künstlerische Positionen
Ab Mitte November 2022 bis Februar 2023
Bernhard Matthes
Stadtmuseum Hattingen
Marktplatz 1-3Hattingen
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
14.08.2022 – 11.12.2022
Power2Change in Hattingen
Ausstellung zur Energiewende.
26.08.2022 – 9.10.2022
Experiment Heimat
Die Ergebnisse aus dem Literatur- und Fotografieprojekt "Experiment Heimat" sind in einer Wanderausstellung zu sehen
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Werkstraße 31-3345527 Hattingen
Flottmann-Hallen Herne
12.11.2022 - 22.01.2023
Reiner Seliger
im Kultur-Zelt Flottmann
Es werden raumgreifende skulpturale Objekte vor Ort entwickelt. Aber es werden auch Kunstwerke ausgestellt, die im Freiburger Atelier entstanden sind.
Flottmann-Hallen Herne
Flottmannstr. 9444625 Herne
Künstlerzeche Unser Fritz 2/3
28.05. – 03.07.2022
ReNatur
Hugo Boguslawski, Matthias Brock, Werner Constroffer, Joachim Ickrath, Min Clara Kim, André Mailänder, Jörg Mathias Munz, Roman Redzimski, Lars Reiffers und Elizabeth Weckes.
Künstlerzeche Unser Fritz 2/3
Zur Künstlerzeche 1044653 Herne
LWL-Museum für Archäologie Herne
Dauerausstellung
250 000 Jahre Menschheitsgeschichte in Westfalen
September 2021 bis September 2022
Stonehenge
September 2023 bis August 2024
Graben im Gestern - Archäologie der Moderne und Zeitgeschichte
LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 144623 Herne
Zeche Ewald
Dauerausstellung
NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit
Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald.
Zeche Ewald
RVR-Besucherzentrum HohewardLohn- und Lichthalle
Werner-Heisenberg-Str. 14
45699 Herten
Zeche Scherlebeck
Dauerausstellung
Symbiose zwischen Industrie und Kultur im Ruhrgebiet
14. August bis 4. September 2022
Mariola Laschet: Tohuwabohu
Ein Ausstellungstitel, der als eine Art Aufforderung zum „Loslassen und mal Nichts denken“ einlädt.
Zeche Scherlebeck
Scherlebecker Str. 26045701 Herten
Museum für Angewandte Kunst Köln
22. Oktober 2022 — 26. März 2023
Susanna Taras – Blumen, Flowers, Fleurs
25. November 2022 — 26. März 2023
Marcel Proust – illustriert und porträtiert
Museum für Angewandte Kunst Köln
An der Rechtschule50667 Köln
Rautenstrauch-Joest-Museum
Dauerausstellung
Der Mensch in seinen Welten
ab 29. April 2022
I MISS YOU!-Über das Vermissen, Zurückgeben und Erinnern
2. Dezember 2022 bis 30. April 2023
LOVE?
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
Cäcilienstraße 29-3350667 Köln
Kunsthochschule für Medien Köln
Bis 26. November 2022
GLASMOOG zeigt: Christian Sievers – EXPOSITION
In seiner Einzelausstellung "Exposition" zeigt Christian Sievers ein interaktives System, in dem das Publikum mit zwei Künstlichen Intelligenzen interagiert und sich deren Entscheidungs- und Prognosefähigkeiten aussetzen kann.
Kunsthochschule für Medien Köln
Peter-Welter-Platz 250676 Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
aktuell
Handelsgut Global
Exportporzellan aus China und Japan
28. Mai 2021 bis 4. September 2022
Brennpunkt Asien
Museum für Ostasiatische Kunst
Universitätsstraße 10050674 Köln
Ziegeleimuseum Lage
29.5. – 30.10.2022
Boten, Helfer und Gefährten
Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel
LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage
Sprikernheide 7732791 Lage
Museum Morsbroich
28. Oktober bis 12. Februar 2023
Rimma Arslanov – Curtains and Wounds:
KHM-Förderpreis für Künstlerinnen
Museum Morsbroich
Gustav-Heinemann-Str. 8051377 Leverkusen
Museum Burg Vischering
12. Juni 2022 bis 23. Oktober 2022
Gan-Erdene Tsend: Reality is just an illusion
Museum Burg Vischering
Berenbrock 159348 Lüdinghausen
Skulpturenmuseum Glaskasten Marl
Ab 19.08.2022
Erweiterte Welten – urbane Medienkunst in Marl
Die Ausstellung im Skulpturenmuseum besteht aus zwei Teilen, wobei der erste Teil ortsgebunden ist und ab dem 12. August nur in Marl erlebt werden kann. Diese urbane Medienkunst-Ausstellung folgt einem festgelegten Parcours in Marl-Hüls, der am neuen Standort des Museums an der Martin-Luther-King Schule startet.
Skulpturenmuseum Glaskasten Marl
aktuell: Georg-Herwegh-StraßeMarl-Hüls
Camera Obscura
Dauerausstellung
Vorgeschichte des Films aus der Zeit von ca. 1750 bis 1930
23. Oktober bis zum 5. Februar
Jenny Canales: Niagara
Sie hat ihre Werke bereits in zahlreichen Ausstellungen im In- und Aus-
land präsentiert. Nun stellt sie in der Camera Obscura eindrucksvolle
Fotos von ihrem Aufenthalt an den Niagarafällen aus.
Camera Obscura
Am Schloß Broich 4245479 Mülheim an der Ruhr
Das Makroscope
Dauerausstellung
Die Entwicklung der Fotokopie bis zur zeitgenössischen Copy.
Das Makroscope
Friedrich-Ebert-Strasse 4845468 Mülheim an der Ruhr
Klostermuseum Saarn
Dauerausstellung
Die Geschichte des Klosters Saarn & das Klosterleben im Mittelalter
Klostermuseum Saarn
Klosterstraße 5345481 Mülheim an der Ruhr
Stadtmuseum Münster
30. April bis 4. September 2022
Bernhard Pankok - ganz privat
20. März bis 11. September 2022
Nora Klein: Mal gut, mehr schlecht.
5. April bis 25. September 2022
Münster 1570 – Geschichte und Geschichten aus der Hauptstadt Westfalens
10. Dezember 2021 bis 27. November 2022
Vor 50 Jahren - Münster 1972
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 2848143 Münster
LWL-Museum für Naturkunde in Münster
Dauerausstellung
Dinosaurier – die Urzeit lebt!
Dauerausstellung
Vom Kommen und Gehen. Westfälische Artenvielfalt im Wandel
25.06.2021 - 25.09.2022
Alleskönner Wald
15.06.2022 - 15.10.2023
Das Klima
LWL-Museum für Naturkunde in Münster
Sentruper Straße 28548161 Münster
LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster
8.7. - 12.3.2023
Phyllida Barlow. STREET
Das Material für ihre Kunst findet Barlow häufig auf der Straße. Sie arbeitet mit Sperrmüll, Planen, Absperrgittern, Zäunen, Fahnen oder Schildern.
28.10.2022 – 5.2.2023
Barbarossa – Die Kunst der Herrschaft
Anlässlich des 900. Geburtstages des berühmten Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122 – 1190) zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur die Sonderausstellung »Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft« an zwei Orten. In Selm erzählen das Schloss Cappenberg und die Stiftskirche eine bewegende Etappe westfälischer Geschichte.
5.5. – 3.9.2023
Sommer der Moderne
Rauschende Tanzsalons in Paris, erhabene Berglandschaften oder westfälisches Idyll – die Ausstellung zeigt 130 Kunstwerke von Künstler:innen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert aus dem Museumsbestand.
10.11.2023 – 14.4.2024
Nudes. Radikal nackt
90 Werke werden in thematischen Gruppen präsentiert, die vom historischen Akt, privaten und modernen Aktdarstellungen sowie surrealen Körpern bis hin zu politisch aufgeladenen und fragilen Darstellungen des nackten Körpers reichen.
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 1048143 Münster
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
18.09.2022 bis 15.01.2023
Räuber Hotzenplotz, Krabat und Die kleine Hexe-Otfried Preußler – Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler
23.10.2022 bis 22.01.2023
Oberhausen – Aufbruch macht Geschichte: Strukturwandel 1847–2006. Eine Ausstellung des Stadtarchivs Oberhausen
22.01.2023 bis 07.05.2023
BARBARA KLEMM Schwarz-Weiß ist Farbe genug – Fotografien 1967 bis 2019
Mit großer Empathie lichtet sie den Alltag unbekannter „kleiner Leute“ ab, gewährt dem Betrachter einen Blick hinter die Maske politischer Inszenierung und ihre Porträtfotografien von Künstler-, Musiker- und AutorInnen bieten mehr als nur Momentaufnahmen.
Ludwiggalerie
Schloss Oberhausen
Konrad-Adenauer-Allee 4646049 Oberhausen
Haus Ripshorst
Dauerausstellung
20 Jahre Landschaftsumbau
1. Juli bis 23. September 2022
Aus Biomüll wird Kunst
Die Ausstellung zeigt Werke der Oberhausener Künstlerin Bärbel Weniger aus den Jahren 2018 bis 2020, die aus pflanzlichem Abfall entstanden.
Haus Ripshorst
Ripshorster Straße 30646117 Oberhausen
LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau
Dauerausstellung
Peter Behrens – Kunst und Technik
Gezeigt werden Architekturmodelle, Fotografien seiner Bauten und Designobjekte wie Gläser, Geschirr und Besteck sowie technische Geräte, die Behrens für die AEG gestaltete.
25.10.2022 - 30.12.2023
Masse und Klasse. Kunststoffgeschichte(n)
LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau
Essener Str. 8046147 Oberhausen
Museum für Westfälische Literatur
Dauerausstellung
Museumsrundgang
Eine Zeitreise durch die westfälische Literatur von den Anfängen bis zum Jahr 1900.
19.06. - 11.09.2022
Wir sind Rincklake - Porträtmalerei im Selfiezeitalter
ab 19.06.2022
Den Engel im Hause töten. 39 westfälische Autorinnen
Kulturgut Haus Nottbeck
Landrat-Predeick-Allee 159302 Oelde
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
10. April bis 14. August 2022
InterRegional
Mitglieder der beiden Vereinigungen "Glasheimat Bayern" und Glaskünstlervereinigung NRW geben einen Einblick in ihr Schaffen.
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Gernheim 1232469 Petershagen
LWL-Museum in der Kaiserpfalz
01. Juli bis 25. September 2022
Stein auf Stein - Großkirchen im Miniaturformat
LWL-Museum in der Kaiserpfalz
Am Ikenberg33098 Paderborn
Museum Ratingen
Dauerausstellung
Ratingen ∙ Stadt ∙ Geschichte
28. August 2022 - 26. Februar 2023
Fahrt ins Blaue
Ausgewählte Arbeiten verweisen auf Orte der Ratinger Umgebung oder beziehen sich auf Skulpturen des hiesigen Kunstwegs.
23.9. bis 29.1.2023
Ralf Brueck. Werkschau
Die Ausstellung im Museum Ratingen vereint verschiedene, teils großformatige Serien, die u.a. gewaltige Naturphänomene in den Fokus nehmen.
Museum Ratingen
Peter Brüning Platz 140878 Ratingen
LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford
Dauerausstellungen
TEXTILFABRIK CROMFORD
Die erste mechanische Baumwollspinnerei außerhalb Englands ist das weltweit einzige Museum, das die Verarbeitung vom Rohstoff Baumwolle zum fertigen Garn an originalgetreu nachgebauten Maschinen aus dem 18. Jahrhundert zeigt.
11.07.2021 - 27.11.2022
MODISCHE RAUBZÜGE
LUXUS, LUST UND LEID. 1800 - HEUTE
LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford, Ratingen
Cromforder Allee 2440878 Ratingen
Museum Strom und Leben
Dauerausstellung
Die Geschichte der Elektrizität
Museum Strom und Leben
Uferstraße 2-445663 Recklinghausen
Kunsthalle Recklinghausen
3. Mai bis 7. August 2022
Flo Kasearu: Flo’s Retrospective
Flo Kasearu widmet sich sowohl globalen
Themenkomplexen wie Wirtschaftskrisen und Nationalismen als auch den absurden
Seiten des Kunstsystems und patriarchisch-hierarchischen Strukturen.
27. August – 13. November 2022
Neupräsentation der Sammlung Kunsthalle Recklinghausen
26. November 2022 – 29. Januar 2023
Different than it seems / Anders als es scheint
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Pferdekamp-Straße 25-2745657 Recklinghausen
Kunstmuseum Solingen
17.09. bis 30.10.2022
76. Internationale Bergische Kunstausstellung
Kunstmuseum Solingen
Wuppertaler Str. 16042653 Solingen
LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs
Dauerausstellung
Ein Museum in Arbeit
10.2.2022 - 17.10.2022
Im Schnitt Gut - Scherengeschichte(n)
LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs
Merscheider Straße 29742699 Solingen
Galerie SK
18.9. - 9.10.22
Judith Funke: IMPULSO
In ihrer Ausstellung IMPULSO zeigt Judith Funke Malerei, Objekte und Installation. Zarte, fragile Elemente wechseln sich mit lebendigen Farbformationen ab. Rhythmus und Bewegung sind Impulsgeber für die verschiedenen Werkgruppen.
16.10. - 13.11.22
NIRGENDWIE
ANGELA BRANDT BEATE GÄRTNER GABI ROTTES RENÉ SIKKES. Unsere eigenen Formen der Realität können auf Wirklichkeiten verweisen, sind Ende und Anfang zugleich und frei von jeder Bedeutung in ihrer Form und Erscheinung.
Galerie SK
Alexander-Koppel-Str. 4442651 Solingen
Zentrum für internationale Lichtkunst
Dauerausstellung
Dauerausstelung mit einer Reihe an Lichtinstallationen.
04,11,2022 bis 30.04.2023
HYPERsculptures
Dabei steht das „hyper“ für die „hyper-neue“ Multimedia-Technologie, derer sich die ausstellenden Künstler:innen für ihre Lichtskulpturen bedienen.
Zentrum für internationale Lichtkunst
Massener Str. 3159423 Unna
Carlernst Kürten-Stiftung
19. Juni bis 4. Dezember 2022
Gaby Terhuven
Selten gezeigte Zeichnungen sowie vorbereitende Skizzen und Risse.
Carlernst Kürten-Stiftung
Atelierräume des Bildhauers Carlernst KürtenUnna
Historisches Bürgerhaus Velbert Langenberg
Dauerausstellung
Norber Bauer: Die Grundsteinkisten
Historisches Bürgerhaus Velbert Langenberg
Hauptstraße 6442555 Velbert
LWL-Industriemuseum - Schiffshebewerk Henrichenburg
19.5.2022 – 15.1.2023
J Henry Fair - Hidden Costs. Ewigkeitslasten
Fotografien
10.4. – 17.07.2022 / 30.08. – 13.11.2022
Museumsfotografie
LWL-Industriemuseum - Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2645731 Waltrop
LVR-Niederrheinmuseum Wesel
Dauerausstellung
Wesel und die Niederrheinlande.
14.11.2021 - 2023
Ein Strom, der uns verbindet: Deutsch-niederländische Geschichte am Rhein von 1800 bis 2000.
23.09. - 05.12.2021, verlängert bis 20.03.2022
Stadt und Festung Wesel. In Mittelalter und Neuzeit
LVR-Niederrheinmuseum Wesel
An der Zitadelle 14 - 2046483 Wesel
Saalbau Witten
30. September bis 26. Oktober 2022
Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW
n Kunst-und-Bau-Projekten setzen sich Künstler*innen mit Zeit, Ort, Raum und Funktion der Architektur auseinander. Ihre Werke können überraschen, irritieren und Identität stiften.
Saalbau Witten
Bergerstraße 2558452 Witten
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
13.5. - 16.10.2022
Josef Koudelka. Industries
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 3558452 Witten
(QUELLE: Städte, Veranstalter. Alle Angaben ohne Gewähr)
Foto: pixabay, Peggy_Marco