Ausstellungskalender für das Ruhrgebiet
Kunst im Ruhrgebiet: Hier findet jeder seine Ausstellung - von klassisch bis abstrakt! Im Ausstellungskalender finden sich spannende Ausstellungen und die neusten Kunstschauen im Ruhrgebiet und Umgebung. Egal ob in den großen Museen, kleinen Galerien und alternativen Locations - von Auguste Renoir über Fotografie bis hin zu digitaler Raumkunst und Lichtinstallationen. Im Ruhrgebiet gibt es im Bereich Kunst und Kreativität viel zu entdecken.

Weitere Events und Termine im Ruhrgebiet finden Sie auch in den folgenden Artikeln:
- Was ist los im Ruhrgebiet? Tipps und Termine
- Was ist los in NRW? Tipps und Termine
- Konzerte im Ruhrgebiet
- Partys im Ruhrgebiet
- Tipps & Termine für Kinder im Ruhrgebiet
Deutsches Drahtmuseum Burg Altena
31. Oktober 2021 bis 6. November 2022
Vorhang auf! Marionetten
Dr. Agnes Zelck, Kuratorin der Ausstellung "Vorhang auf! Marionetten", die ab dem 31. Oktober auf der Burg Altena und im Deutschen Drahtmuseum zu sehen ist, zeichnet die Kulturgeschichte der Figuren an Draht und Faden im Deutschen Drahtmuseum nach.
Deutsches Drahtmuseum Burg Altena
Fritz-Thomee-Straße 1258762 Altena
LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt
Dauerausstellung
Arbeiten und Leben in einer münsterländischen Textilfabrik
LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt
Uhlandstraße 5046397 Bocholt
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
12. bis 19. März 2022
"Futur 21 - Kunst Industrie Kultur"
zwei digitale künstlerischen Arbeiten zu sehen. Joanie Lermercier beschäftigt sich mit der großformatigen Videoinstallation "Slow Violence" mit den Folgeschäden der industriellen Nutzung für die Natur. Bei der Klanginstallation "Singing Machine" von Zorka Wollny geht es um den Einfluss der Migration auf die Musikkultur des Ruhrgebiets.
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 25144793 Bochum
Kunstmuseum Bochum
05. April 2020 — 31. Dezember 2022
SICHTBAR – die Eigene Sammlung
3. Dezember 2021 – 13. März 2022
Warum ist nicht alles schon verschwunden?
„Warum ist nicht alles schon verschwunden?“ ist eine Ausstellung die „Das Bernsteinzimmer“,
eine monumentale, begehbare Installation der Künstlerin Ingeborg Lüscher (Freiberg, 1936),
als Ausgangspunkt hat.
03. März 2022 — 19. Juni 2022
Aurélie Ferruel und Florentine Guédon: Von den Vorfahren geleckt
Kunstmuseum Bochum
Kortumstraße 14744787 Bochum
Situation Kunst | Museum unter Tage
Dauerausstellung
WELTSICHTEN
LANDSCHAFT IN DER KUNST SEIT DEM 15. JAHRHUNDERT
28. Oktober 2021 bis 18. April 2022
Ingeborg Lüscher: Spuren vom Dasein. Werke seit 1968
Werke aus allen Schaffensperioden
04. Mai 2022 bis 09. Oktober 2022
The Power of Wonder. Die Kraft des Staunens
Eine Ausstellung des Kunstgeschichtlichen Instituts der Ruhr-Universität Bochum.
Situation Kunst/Museum unter Tage
Nevelstraße 29C/D44795 Bochum
adhoc
08.04.22 – 22.04.22
Ossian Fraser
01.04.22 – 17.04.22
Neuland Projektraum: Christoph Thormann
29.04.22 – 15.05.22
adhoc: RHO Kollektiv
27.05.22 – 12.06.22
adhoc: Alain Biltereyst
24.06.22 – 10.07.22
adhoc: Kirstin Arndt
adhoc
Schmidtstr. 3544793 Bochum
NEULAND_Projektraum
4.3.2022 – 19.4.2022
Sonja Münten / Lustiger Hut
NEULAND_Projektraum
ROTTSTR.1544793 BOCHUM
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Dauerausstellung
Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst
09.12.2021 bis 17.04.2022
Black Gold and China. Fotografien von Lu Guang
Fotografien
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Am Bergbaumuseum 2844791 Bochum
Stadtarchiv Bochum
Dauerausstellung
Bochum - das fremde und das eigene
23.03. bis 12.06.2022
„Bilder aus dem historischen Ehrenfeld
Einblicke in die Postkarten-Sammlungen von Gretel Bauer und Dirk Ernesti.
31.03. bis 19.06.2022
Albert Kelterbaum: Vor Ort
Das künstlerische Werk des 1904 in Duisburg geborenen Bergmanns Albert Kelterbaum.
ab 30. Oktober 2022
Bochum machtsich. Schlaglichter Bochumer Geschichte
Stadtarchiv Bochum
Wittener Str. 4744789 Bochum
Schwanenmarkt
ab 24.10.2020
TRANSFORMATIVE AUSSTELLUNG – ZUSTAND III
Mit Arbeiten von: Christian Gode, Jonas Hohnke, keinreisebüro, Thomas Pöhler, Daniel Sadrowski, Sowatorini, Miroslav Tichý, John Waszek
und weiteren Werken, die aus Zustand I und II rüberragen.
Schwanenmarkt
Schwanenmarkt 1Bochum
Münsterbasilika
17. Februar bis 19. Februar 2022
Es werde Licht... Lichtinstallation im Bonner Münster
Münsterbasilika
Zugang Gerhard-von-Are-Straße 5Bonn
Josef Albers Museum Quadrat
Ende Februar bis Ende Juni 2022
James Howell. Malerei
ab Mitte/Ende März 2022
Die Sammlung jenseits von Albers (Moderne Galerie)
Ende August 2022 bis Januar 2023
Josef Albers. „Huldigung an das Quadrat“. Ein Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts
27.11. 2022 bis 8.1.2023
Jahresausstellung Bottroper Künstler
ab Februar 2023
Ein neuer Blick auf die Sammlung des Josef Albers Museum Quadrat
Josef Albers Museum Quadrat
Im Stadtgarten 2046236 Bottrop
Bürgerhaus-Galerie
Wechselnde Sonderausstellungen
Neben überregional bekannten Ausstellungen finden auch lokale Künstler bzw. Künstlergruppen hier ein Forum zur Präsentation ihrer Werke. Der Ausstellungsbetrieb läuft ganzjährig.
Bürgerhaus-Galerie
Leonhardstraße 444575 Castrop-Rauxel
Torhaus Rombergpark
Es finden jährlich zwölf Ausstellungen statt, davon jeweils acht von heimischen Künstlern.
Bis Anfang Februar geschlossen.
03. April bis 24. April 2022
Maria Teresa Crawford-Cabral: CABRAL - Resümee
Mit ihrer Ausstellung „Resümee Cabral“ gewährt die Künstlerin Maria Teresa Crawford Cabral einen Einblick in verschiedene Phasen und Themen ihres Schaffens, aber lässt auch hinter die Routine ihrer Schaffensprozesse blicken.
01. Mai bis 24. April 2022
Walter Hellenthal: Relationen
29. Mai bis 19. Juni 2022
Silvia Liebig: Me And My Park
Torhaus Rombergpark
Am Rombergpark 6544225 Dortmund
Naturmuseum Dortmund
8. April bis 20. November 2022
Tot wie ein Dodo
Einblick in die Geschichte der Ausrottung von Tierarten durch den Menschen.
Naturmuseum Dortmund
Münsterstr. 27144145 Dortmund
HMKV im Dortmunder U
09.10.2021 – 06.03.2022
Technoschamanismus
Ausgehend von der Figur des Schamanen, die Joseph Beuys Zeit seines Lebens kultivierte, widmet sich die von Inke Arns kuratierte Ausstellung aktuellen „technoschamanistischen“ künstlerischen Positionen.
09. April 2022 - 31. Juli 2022
House of Mirrors: Künstliche Intelligenz als Phantasma
Die Ausstellung widmet sich dem Thema Künstlicher Intelligenz sowie damit verbundenen Klischees und Problematiken wie algorithmische Vorurteile, Kategorisierung und Klassifizierung.
HMKV im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse44137 Dortmund
.dott.werk
19.02. bis 25.02.2022
Yume No Yukari, Miami Punk Machine, Ewa Mazur-Koj und Kuriosa: Fieberträume
Die Künstler:innen zeigen Werke, die unter dem Eindruck der Pandemie entstanden sind und die im wörtlichen Sinn die „gemischten Gefühle“ vieler Menschen ins Bildhafte übersetzen.
.dott.werk
Düsseldorfer Straße 18Dortmund
Zeche Zollern
23.10.2021 bis April 2022
J Henry Fair: Hidden Costs
Ruhrgebietsfotografien aus dem Bildarchiv des Regionalverbandes Ruhr
Die Foto-Ausstellung "Die Zukunft im Blick" thematisiert 100 Jahre Planungs- und Verbandsgeschichte für das Ruhrgebiet und zeigt die Veränderungsprozesse seit der Gründung des Siedlungsverbands Ruhrkohlenbezirk im Jahre 1920.
Zeche Zollern
Grubenweg 544388 Dortmund
Artothek Dortmund
5. April bis 17. Mai 2022
Christian Frai
In seiner Malerei hält der Künstler intuitiv den flüchtigen Augenblick fest. Einen besonderen Stellenwert haben dabei Lichteffekte und Farbabstimmungen, die Christian Frai das Jahr über beobachtet.
Artothek Dortmund
Südwall 2 – 444122 Dortmund
schauraum: comic & cartoon
18.02. - 14.08.2022
Horror im Comic
Herausragende Originale aus dem EC-Verlag der 1950er-Jahre treffen auf Meisterwerke von Bernie Wrightson, Richard Corben, Mike Mignola, Hideshi Hino, Shintaro Kago und vielen anderen.
13. Dezember 2021 bis 30. April 2022
Caught in Hate: Get out!
Alle Bilder stammen von internationalen Comiczeichner*innen und
Cartoonist*innen, die ihre Arbeiten im weltgrößten Social Network für
Cartoons „toonpool.com“ hochgeladen und veröffentlicht haben.
schauraum: comic & cartoon
Max-von-der-Grün-Platz 744137 Dortmund
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
13.01. bis 20.03.2022
Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung
06.03. bis 06.06.2022
Werde, die du bist! Ruth Baumgarte – Lebenskunst
Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)
Hansastraße 344137 Dortmund
Steinwache Dortmund
Dauerausstellung
Widerstand und Verfolgung in Dortmund von 1933 bis 1945
Steinwache Dortmund
Steinstrasse 5044147 Dortmund
Brauerei-Museum
Dauerausstellung
Das Brauerei-Museum
Das städtische Brauerei-Museum Dortmund entstand an historisch authentischer Stätte in dem früheren Maschinenhaus der Hansa-Brauerei und der angrenzenden Produktionshalle.
03.07.2021 - 30.04.2022
Bayrisch Bier fürs Revier
Der Siegeszug des untergärigen Biers in Westfalen am Beispiel der Bochumer Schlegelbrauerei.
Brauerei-Museum
Steigerstr. 1444145 Dortmund
Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität
30.04.2022 – 25.09.2022
„FLOWERS! Blumen in der Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts"
Blumen begleiten uns im Alltag und sind mit persönlichen Erinnerungen verbunden. Zugleich sind sie ein seit Jahrhunderten verbreitetes Thema in der Kunst.
04.03.2022 – 05.06.2022
„Traffik – auf Tour zu neuen Welten“
Mit Fahrzeugen aller Art geht es auf Entdeckungsreise in Fantasielandschaften!
06.04.2022 – 05.06.2022
„Dinge zum Laufen bringen“ — Werkschau
In einer Projektreihe mit Grundschulen experimentieren Schüler*innen und ihre Lehrkräfte mit digitalen Medien. Sie programmierten Roboter, animierten Zeichnungen, filmten und entwickelten Hörbilder.
09.04.2022 – 31.07.2022
„House of Mirrors: Künstliche Intelligenz als Phantasma“
Die Ausstellung nimmt die gängigen Klischees über KI zum Anlass, um über Themen wie versteckte menschliche Arbeit, algorithmische Vorurteile, Kategorisierung, Klassifizierung, unsere Phantasien über KI zu sprechen und zu fragen, ob (und wie) es in diesem Kontext möglich ist, Handlungsmacht zurückzugewinnen.
Dortmunder U
– Zentrum für Kunst und KreativitätLeonie-Reygers-Terrasse 2
44137 Dortmund
Museum Ostwall im Dortmunder U
08. Februar 2020 - 13. November 2022
„Body & Soul. Denken, Fühlen, Zähneputzen“
Jede und jeder hat einen Körper, der essen und schlafen muss, einen Körper, dem wir Kleider anziehen und mit dem wir Sport treiben, einen Körper, der wächst und altert und irgendwann sterben wird. Jede und jeder hat aber auch Gedanken und Gefühle, die unser Verhältnis zur Welt und zu anderen Menschen prägen.
11.02.2022 – 03.04.2022
MO_Schaufenster #29: die kleinen dinge.
Der Künstler und Sammler Siegfried Cremer. Die Ausstellung zeigt die Wechselwirkung zwischen den gesammelten Objekten und dem eigenen künstlerischen Schaffen Siegfried Cremers, welches u.a. geprägt ist durch das Fokussieren materialästhetischer Aspekte.
11.02. - 03.04.2022
die kleinen dinge – Der Künstler und Sammler Siegfried Cremer
Museum Ostwall im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse 244137 Dortmund
Westfälisches Schulmuseum
27.03. - 30.10.2022
Sonne, (Erde), Mond und Sterne – Der Weltraum im Schulunterricht
Westfälisches Schulmuseum
An der Wasserburg 144379 Dortmund
www.schulmuseum.dortmund.de
Hoesch-Museum
10.04.2022 - 03.07.2022
Der Künstler Mathes Schweinberger: Nordstadt-Skizzen
15.08.2022 - 06.11.2022
Johann Hinger - Landschaften
Hoesch-Museum
Eberhardstr. 1244145 Dortmund
Das Kunstbonbon
08.01.2022 - 12.02.2022
„Plastik – Mensch“ - dystopische Fotografien von Hendrik Müller
Die Fotografien von Hendrik Müller sind in besonderer Form sehr ästhetisch, aber auch recht verstörend. Legen sie doch in wahrhaft „dramatischer“ Weise den Finger genau dahin, wo es der Welt u.a. weh tut.
Das Kunstbonbon
Chemnitzer Str. 1144139 Dortmund
mondo mio! - Kindermuseum
Dauerausstellungen
Nijambo - Energie für die Zukunft
Weltenkinder
Die Neven Subotic Stiftung engagiert sich in Athiopien
3. Oktober 2021 bis 20. Februar 2022
mondo digitalis
Die Ausstellung zum Projekt mondo digitalis verbindet auf einzigartige Weise digitales Know-how, Kenntnisse über nachhaltiges Leben, Spiel, Spannung und kreatives Tüfteln.
mondo mio! - Kindermuseum
Florianstr. 244139 Dortmund
Jüdisches Museum Westfalen
Dauerausstellung
Die neue Dauerausstellung zeigt Aspekte zu jüdischer Vielfalt, Ein- und Auswanderung, jüdische Ethik und Jüdisch sein in der Gegenwart.
10. April bis 3. Juli 2022
Kinder auf der Flucht: Kindertransporte, 1938-1939
Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Kindertransporte, mit denen jüdische Kinder 1938-1939 ins Ausland gerettet wurden, anhand von sechs Kindern aus Westfalen und dem Rheinland. In ihrer Video- und Bildinstallation Fractured Legacy befasst sich die kanadische Künstlerin Mia Weinberg mit der Geschichte ihres Vaters, der so nach Großbritannien flüchten konnte, und den Folgen seiner Erfahrung für ihre eigene Identität.
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 146282 Dorsten
KIT – Kunst im Tunnel
26. November 2021 – 13. Februar 2022
Stipendium Vordemberge-Gildewart 2021
17. – 20.02.2022
Was mit Kunst!? 2021/22
05.03. – 12.06.2022
Der Bogen im Auge
KIT – Kunst im Tunnel
Mannesmannufer 1b40213 Düsseldorf
Hetjens - Deutsches Keramikmuseum
09. September 2021 – 27. März 2022
Im Tau des Morgens - Highlights japanischer Keramik aus 160 Jahren
5.11.2020 bis 21.2.2021 - verlängert bis 1. Mai 2022
Schweizer Schoki, Weißes Gold – Süßes und Zerbrechliches vom Zürichsee
Hetjens - Deutsches Keramikmuseum
Schulstraße 440213 Düsseldorf
Filmmuseum Düsseldorf
Dauerausstellung
Dauerausstellung zu Filmgeschichte und -technik
24. April 2021 bis 31. März 2022
Christoph Schlingensief: Projektionen
Filmmuseum Düsseldorf
Schulstraße 440213 Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Dauerausstellung
Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus
1. Februar 2022 bis 20. Juni 2022
zwangs sterilisiert - Eingriffe in die Menschenwürde in Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mühlenstraße 2940213 Düsseldorf
K20 Kunstsammlung
16.10.2021 — 13.2.2022
Lynette Yiadom-Boakye: Fliegen im Verbund mit der Nacht
K20 Kunstsammlung
Grabbepl. 540213 Düsseldorf
K21 Kunstsammlung
Dauerausstellung
Internationale Gegenwartskunst der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
seit 30. Juni 2021
Tomás Saraceno: in orbit
seit 18. Dezember 2021
Gerhard Richter. Birkenau-Zyklus, Zeichnungen, Übermalte Fotos
9.10.2021 — 6.2.2022
Marcel Odenbach.
So oder so
27.7.2021 — Sommer 2022
„Lines and Lines“ Sol LeWitt und Konrad Fischer, Spuren einer engen Kooperation
K21 Kunstsammlung
Ständehausstraße 140217 Düsseldorf
Kunsthalle
13.11.2021 – 6.2.2022
Produktive Bildstörung: Sigmar Polke und aktuelle künstlerische Positionen
27.11.2021 – 6.2.2022
MUR BRUT 21: Marleen Rothaus - After All of the Darkness
5.12.2021 – 6.3.2022
IM FOYER: CORONA im imaginären Universum von Eduardo Basualdo
26.3. – 22.5.2022
Happiness Is a State of Mind
11.6. – 14.8.2022
Yael Efrati, Asta Gröting, Monika Sosnowska: City Limits
11.6. – 14.8.2022
Conrad Schnitzler „Manchmal artet es in Musik aus“
Kunsthalle
Grabbeplatz 440213 Düsseldorf
Landschaftspark Duisburg-Nord
Dauerausstellung
Internationale Ausstellung Emscher Park (IBA): Neue Landmarken
Landschaftspark Duisburg-Nord
Emscherstraße 7147137 Duisburg
MKM Museum Küppersmühle
09. September 2021 - verlängert bis 13. Februar 2022
Andreas Gursky
60 Fotografien aus vier Jahrzehnten.
MKM Museum Küppersmühle
Duisburg InnenhafenPhilosophenweg 55
D- 47051 Duisburg
Museum DKM
Dauerausstellung
LINIEN STILLER SCHÖNHEIT
Kunst und Kultur aus 5.000 Jahren. Mit Positionen von Erich Reusch, Ai Weiwei, Ulrich Erben, Richard Long u.a.
26.03.2022 – 25.09.2022
EROS in Erwartung der Ewigkeit
Die Ausstellung EROS in Erwartung der Ewigkeit präsentiert einen bedeutenden Sammlungsschwerpunkt der Sammlung DKM: das Bild des Mannes in der Fotografie und Skulptur seit dem späten 19. Jahrhundert bis heute.
26.03.2022 – 25.09.2022
Claudia Terstappen: Schönheit und Urkräfte der Natur.
In der aktuellen Ausstellung Schönheit und Urkräfte der Natur. Claudia Terstappen präsentiert das Museum DKM eine Auswahl an Naturfotografien der Künstlerin Claudia Terstappen (DE, 1959).
01.10.2021 – verlängert bis zum 04.09.2022
OMOSHIROGARA
Im Museum DKM wird die außergewöhnliche Sammlung historischer Kimonos von Yoshiko Inui (JP) präsentiert. In den Mustern und Symbolen offenbart sich das ganze Drama der japanischen Modernisierung um 1900, die durch die Begegnung mit dem Westen angestoßen wurde.
Museum DKM
Güntherstraße 1347051 Duisburg
Lehmbruck Museum
19. September 2021 bis 6. Februar 2022
Me and my Machine
Die Ausstellung „Me and My Machine“ beleuchtet die Symbiose zwischen Mensch und digitaler Maschine.
19. September 2021 bis 6. Februar 2022
Me and My Machine: Eine Ausstellung der Kunstvermittlung
bis 18. April 2022
Tony Cragg: Neupräsentation der Sammlung
Die Skulpturen appellieren an unsere Emotionen und so ist Tony Cragg der Überzeugung, dass Skulptur, ihre Form, Oberfläche und ihr Material den Menschen berühren und somit nachhaltig verändern können.
13. Mai bis 24. Juli 2022
Sculpture 21st: Rineke Dijkstra
27. März bis 14. August 2022
Janet Cardiff & George Bures Miller
Die Ausstellung der Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2020 präsentiert mit raumgreifenden Werken das Schaffen des kanadischen Künstlerpaares der letzten 20 Jahre.
Wilhelm Lehmbruck Museum
Zentrum Internationaler Skulptur
Düsseldorfer Straße 5147051 Duisburg
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels
Winterpause bis 11. März 2022
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels
Engels-Platz 251766 Engelskirchen
Kleines Atelierhaus Margarethenhöhe
Dauerausstellungen
Die Gartenstadt Margarethenhöhe
Die Ausstellung zeigt die Geschichte der von Margarethe Krupp gestifteten Margarethenhöhe als eine der bedeutendsten Siedlungen der internationalen Gartenstadtbewegung.
Kleines Atelierhaus Margarethenhöhe
Sommerburgstraße 1845149 Essen
Kupferhammer/Kutschenhaus
Dauerausstellung
Die Kulturlandschaft Deilbachtal
Die Ausstellung zeigt die Kernobjekte der Kulturlandschaft Deilbachtal und ihre Geschichte.
Kupferhammer/Kutschenhaus
Nierenhofer Straße 8-1045257 Essen
Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh
Dauerausstellung
Schätze aus den Sammlungen
Das Mineralien-Museum zeigt ausgewählte Exponate zu den Themenbereichen Mammut, Mensch und Feuerstein, Tiere der Urzeit, Wunderkammer Natur, Kohle – das »schwarze Gold« und Klang der Steine.
Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh
Kupferdreher Straße 141- 14345257 Essen
Museum Folkwang
22. Oktober 2021 – 15. Januar 2023
„…SOGAR DER FACHMANN STAUNT!“
Werke aus der Sammlung Olbricht
200 Wunderkammerobjekte werden in der begehbaren Vitrinenarchitektur „Helm/Helmet/Yelmo“ des kubanischen Künstlerduos Los Carpinteros ausgestellt und mit weiteren Kunstwerken aus Beständen des Essener Sammlers in Raum und Zeit erweitert.
6. Februar 2022 – 15. Mai 2022
RENOIR, MONET, GAUGUIN: Bilder einer fließenden Welt
Die Sammlungen von Kojiro Matsukata und Karl Ernst Osthaus.
21. Jun 2019 – 30. Dez 2022
Neue Welten
17. Feb 2022 – 03. Apr 2022
6 ½ Wochen – LES CRACKS & VINCEN BEECKMAN
11. Mär 2022 – 29. Mai 2022
Dokumentarfotografie Förderpreis 13 der Wüstenrot Stiftung
08. Apr 2022 – 28. Aug 2022
We want you! Von den Anfängen des Plakats bis heute
20. Aug 2022 – 08. Jan 2023
EXPRESSIONISTEN AM FOLKWANG
09. Sep 2022–11. Dez 2022
Image Captial: Estelle Blaschke & Armin Linke
02. Dez 2022–05. Mär 2023
Helen Frankenthaler: Malerische Konstellationen
Museum Folkwang
Museumsplatz 145128 Essen
Galerie Klose
11.03.2022 - 02.05.2022
Frühlingsgefühle
Gezeigt werden Arbeiten von:
Christa Bremer // Jesus M. de la Torre //Jón Thor Gíslason // Anja Husmann // Peter Handel // Joanna Jesse // Katharina Joos // Frank Jäger und vielen mehr.
Galerie Klose
Rüttenscheider Straße 22145131 Essen
red dot design museum
Dauerausstellung
2.000 inspirierende Exponate zum Anfassen
Die weltweit größte Ausstellung zeitgenössischen Designs.
1. Dezember 2021 bis 6. März 2022
Ralf Schultheiß: Forty Faces
Vierzig Werke des deutschen Fotografen Ralf Schultheiß anlässlich dessen 40-jährigen Berufsjubiläums.
red dot design museum
Gelsenkirchener Straße 18145309 Essen
Ruhr Museum
Dauerausstellungen
Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets
Schätze aus den Sammlungen
13.12.2021 - 24.4.2022
Eine Klasse für sich. Adel an Rhein und Ruhr
Von ehemals über 400 Burgen, Schlössern und Herrensitzen haben sich im Ruhrgebiet etwa 100 erhalten. Die Ausstellung nimmt die materielle Kultur des Adels von den Anfängen bis heute in den Blick und widmet sich seinen Machtstrukturen und Netzwerken.
31.10.2021 - 30.10.2022
Mustafas Traum.
Fotografien von Henning Christoph zum türkischen Leben in Deutschland 1977-1989.
14.11.2021 – 6.3.2022
POTT- À-PORTER: Fotografien von Amina Falah
Amina Falah, geb. 1991 in Moers, fotografiert den „Ugly Chic Look“ im Ruhrgebiet. Obwohl es bei der Arbeit grundsätzlich um Mode geht, entwirft sie vor allem auch ein Bild eines multikulturellen Lebensgefühls der Jugend im Revier.
27.3. – 9.8.2022
Rebuild.ing Hochheide: Fotografien von Janosch Rauter
Janosch Rauter, geb. 1983 in Duisburg, beschäftigt sich auf konzeptionelle Weise in Schwarzweiß-Fotografien mit den Anfang der 1970er Jahre gebauten Hochhäusern in Duisburg-Hochheide und ihrem Abriss.
Ruhr Museum
Gelsenkirchener Straße 18145309 Essen
Villa Hügel
Dauerausstellung
Historische Ausstellung Krupp
Villa Hügel
Hügel 1545133 Essen
UNESCO-Welterbe Zollverein
Dauerausstellung Areal C [Kokerei], Salzlager [C88]
Ilya und Emilia Kakbakov: The Palace of Projects
Die schneckenhausförmige Installation von Ilya und Emilia Kakbakov beherbergt 61 Projektideen zur Verbesserung der Welt.
ab September 2020
100 Jahre Ruhrgebiet. Die andere Metropole
ab September 2020
Kindheit im Ruhrgebiet
UNESCO-Welterbe Zollverein
Areal A [Schacht XII]SANAA-Gebäude [A35]
Gelsenkirchener Straße 209
45309 Essen
Wissenschaftspark Gelsenkirchen
25. Januar bis 4. März 2022
Die Kommissare
Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Munscheidstraße 1445886 Gelsenkirchen
Kunstverein Gelsenkirchen
13. Mai bis 31. Juli 2022
Reihe Lebensläufe - Teil I.
"Immer wieder gerne"
Mai 2022 bis März 2023
open up - Kunst an der Schnittstelle von Technologie, Innovation und Natur
Kunstverein Gelsenkirchen
Horster Str. 5-745897 Gelsenkirchen
Kunstmuseum Gelsenkirchen
Dauerausstellungen
Entzückend, wild und ungestüm
21. November 2021 bis 27. März 2022
FROM RED TO VIOLET
1. Februar bis 20. März 2022
Der besondere Blick – Holzschnitte von Hedwig Kruse
Kunstmuseum Gelsenkirchen
Horster Straße 5-745897 Gelsenkirchen
Schloss Horst
Dauerausstellung
Leben und Arbeiten in der Renaissance
Kultur- und Bürgerzentrum Schloss Horst
Turfstr. 2145899 Gelsenkirchen
Alte Spedition
12.02. bis 13.03.2022
KunstKompakt 19
Zu sehen sind Bilder, Skulpturen und Objekte von Künstlern aus Deutschland und den Niederlanden.
Alte Spedition
Ringeldorferstr. 6Gladbeck
rock'n'popmuseum
Dauerausstellung
Hören, sehen, fühlen
20.11.2021 - 20.02.2022
EDDIE VAN HALEN! THE LAST GUITAR GOD
rock'n'popmuseum
Udo-Lindenberg-Platz 148599 Gronau
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Eröffnung verschoben
Kostbarkeiten sicher verwahrt
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Mäckingerbach58091 Hagen
Emil Schumacher Museum
21.11.2021 - 13.03.2022
Konkret! Hommage an Ulrich Schumacher
Die Sammlung des Josef Albers Museum Quadrat Bottrop.
Emil Schumacher Museum
Museumsplatz 158095 Hagen
Osthaus Museum Hagen
4. Dezember 2021 - 20. Februar 2022Sylvester Stallone: Retrospektive zum 75. Geburtstag
15. Dezember 2021 – 27. Februar 2022
Junges Museum, TEAM SUPER, Dagmar Lippok, Jens Sundheim, Oberlinschule Volmarstein
9. Dezember 2021 bis 27. März 2022
Dagmar Lippok – TEAM SUPER
In Kooperation mit der Oberlinschule Vorlmarstein
5. Februar bis 10. April 2022
Mally Khorasantchi - Limitations / Begrenzungen - Malerei
20. Februar bis 24. April 2022
Bryan Adams: Exposed
5. März bis 17. April 2022
Assadour: Spuren und Wege
22. April bis 12. Juni 2022
Die Ära von Herta Hesse-Frielinghaus
23. April bis 19. Juni 2022
Karl-Friedrich Fritzsche: Dem Goldrausch nicht verfallen
Osthaus Museum Hagen
Museumspl. 158095 Hagen
LWL Römermuseum
Dauerausstellung
Römerbaustelle Aliso
25.03. - 30.10.2022
Rom in Westfalen 2.0
LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 10045721 Haltern am See
Gustav-Lübcke-Museum
Dauerausstellung
Die Sammlungen des Gustav-Lübcke-Museums
28.08.2021 - 20.03.2022
Treffpunkt Kneipe: Hammer Lokalgeschichten
25.11.2021 - 24.04.2022
Interconnections: Eine Ausstellung über Multiplizitäten
Gustav-Lübcke-Museum
Neue Bahnhofstraße 959065 Hamm
Stadtmuseum Hattingen
Dauerausstellung
Die Geschichte der Stadt Hattingen
20. November 2021 bis 6. Februar 2022
HIER UND JETZT: STEPHAN MARIENFELD und Künstlerfreunde
4. März bis 17. April 2022
Zwischen Nähe und Distanz
21. Mai bis 31. Juli 2022
Wir haben eine gemeinsame Geschichte
17. September bis 30. Oktober 2022
Zeitgenössische künstlerische Positionen
Ab Mitte November 2022 bis Februar 2023
Bernhard Matthes
Stadtmuseum Hattingen
Marktplatz 1-3Hattingen
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
1.4. - 26.6.2022
Heinrich Lehn: Menschen an der Ruhr
In einer gemeinsamen Fotoausstellung zeigen das LWL-Industriemuseum und das LWL-Medienzentrum für Westfalen in der Henrichshütte Hattingen 60 Aufnahmen des Wickeder Fotografen Heinrich Lehn, der als ambitionierter Fotoamateur über nahezu 50 Jahre das Leben an der oberen Ruhr und die Umbrüche seines Heimatortes festhielt.
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Werkstraße 31-3345527 Hattingen
Flottmann-Hallen Herne
ab Dezember 2021
Sichtbar bleiben
84 Künstler*innen, die sich thematisch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Kunstschaffen in Herne auseinandersetzt.
12. März 2022 bis 24. April 2022
Nicola Schrudde: [ CUFH ] eine malerische Landschaftsinszenierung
Wofür steht [ CUFH ] ?
„CU“ für Kupfer und „FH“ für die Flottmann-Hallen.
Nicola Schrudde wurde durch die Größe / die Höhe der lichtdurchfluteten Kunsthalle inspiriert und entwickelte eine skulpturale, ortspezifische Installation für ihre Ausstellungspräsentation in den Monaten März bis April 2022.
Flottmann-Hallen Herne
Flottmannstr. 9444625 Herne
Künstlerzeche Unser Fritz 2/3
22. Januar 2022 bis 27. Februar 2022
Sichtbar bleiben
84 Künstler*innen, die sich thematisch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Kunstschaffen in Herne auseinandersetzt.
Künstlerzeche Unser Fritz 2/3
Zur Künstlerzeche 1044653 Herne
LWL-Museum für Archäologie Herne
Dauerausstellung
250 000 Jahre Menschheitsgeschichte in Westfalen
September 2021 bis September 2022
Stonehenge
September 2023 bis August 2024
Graben im Gestern - Archäologie der Moderne und Zeitgeschichte
LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 144623 Herne
Zeche Ewald
Dauerausstellung
NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit
Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald.
Zeche Ewald
RVR-Besucherzentrum HohewardLohn- und Lichthalle
Werner-Heisenberg-Str. 14
45699 Herten
Zeche Scherlebeck
Dauerausstellung
Symbiose zwischen Industrie und Kultur im Ruhrgebiet
Zeche Scherlebeck
Scherlebecker Str. 26045701 Herten
Museum für Angewandte Kunst Köln
17. Januar – 24. April 2022
The Circle - The most iconic shape redesigned
12. März bis 25. September 2022
40 Jahre laif: 40 Positionen dokumentarischer Fotografie
20. Mai — 12. Juni 2022
Deutscher Jugendfotopreis 2022
22. Oktober 2022 — 26. März 2023
Susanna Taras – Blumen, Flowers, Fleurs
25. November 2022 — 26. März 2023
Marcel Proust – illustriert und porträtiert
Museum für Angewandte Kunst Köln
An der Rechtschule50667 Köln
Rautenstrauch-Joest-Museum
Dauerausstellung
Der Mensch in seinen Welten
5. November 2021 bis 20. Februar 2022
Eine Seele in Allem
Begegnungen mit Ainu aus dem Norden Japans
ab 3. Dezember 2021
COUNTER IMAGES | GEGENBILDER
April 2022 – Dezember 2022
FORTRESS: OPEN YOUR DOORS!
Neue Modelle für Wissensgenerierung und Teilhabe
ab 29. April 2022
I MISS YOU!-Über das Vermissen, Zurückgeben und Erinnern
ab 13. Mai 2022
SPACE4KIDS-Ein Ort zum Austauschen, Entdecken, Hinterfragen
9. Juni bis 11. September 2022
Syrien - Gegen das Vergessen
1. Oktober 2022 bis 26. Februar 2023
LOVE?
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
Cäcilienstraße 29-3350667 Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
aktuell
Handelsgut Global
Exportporzellan aus China und Japan
28. Mai 2021 bis 13. Februar 2022
Brennpunkt Asien
11. März bis 6. Juni 2022
Shin Hanga
17. September 2021 bis 9. Januar 2022
100 Ansichten des Mondes
Japanische Farbholzschnitte von Tsukioka Yoshitoshi
Museum für Ostasiatische Kunst
Universitätsstraße 10050674 Köln
Ziegeleimuseum Lage
24.6.2020 – 13.2.2022 (verlängert)
Vom Schuften und Chillen
Warum wir arbeiten
24.10.2021 - 15.5.2022
Ziegel bauen - Ziegel töten
Ziegeleimuseum Lage
Sprikernheide 7732791 Lage
Museum Burg Vischering
6. Februar 2022 bis 29. Mai 2022
ART Vischering
6. Februar - 29. Mai 2022
Making History
Museum Burg Vischering
Berenbrock 159348 Lüdinghausen
Skulpturenmuseum Glaskasten Marl
Das Museum ist wegen Umzugs geschlossen!
Ab April 2022 an einem neuen Standort.
Skulpturenmuseum Glaskasten Marl
Georg-Herwegh-StraßeMarl-Hüls
Camera Obscura
Dauerausstellung
Vorgeschichte des Films aus der Zeit von ca. 1750 bis 1930
6. Februar bis 3. April 2022
CameraObscura-BlackBox
Mit selbst gebauten Camerae Obscurae gingen 25 Schüler und Schüle-
rinnen der Werner-von-Siemens-Schule aus dem Quartier Rosenberg in
Bochum im Frühjahr 2021 auf fotografische Reise durch ihre Stadt.
10. April bis 5. Juni 2022
Vanessa Bürger: Industrie-Fotografie
Die Fotografin schaut hinter die Kulissen, verbindet neu mit
alt und zeigt, dass sogar aus Zerfall und mit einem neuen Blick auf das
scheinbar Bekannte oftmals neue Welten entstehen können.
Camera Obscura
Am Schloß Broich 4245479 Mülheim an der Ruhr
Das Makroscope
Dauerausstellung
Die Entwicklung der Fotokopie bis zur zeitgenössischen Copy.
Das Makroscope
Friedrich-Ebert-Strasse 4845468 Mülheim an der Ruhr
Klostermuseum Saarn
Dauerausstellung
Die Geschichte des Klosters Saarn & das Klosterleben im Mittelalter
Klostermuseum Saarn
Klosterstraße 5345481 Mülheim an der Ruhr
Stadtmuseum Münster
2. November 2021 bis 13. Februar 2022
Pan Walther (1921 - 1987) - Lichtbilder
27. November 2021 bis 27. Februar 2022
Alle Jahre wieder in Münster: Die Stadt & der Film
28. August 2021 bis 6. März 2022
Münster auf alten Postkarten – Rund um die Promenade zum Zoo
10. Dezember 2021 bis 27. November 2022
Vor 50 Jahren - Münster 1972
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 2848143 Münster
LWL-Museum für Naturkunde in Münster
Dauerausstellung
Dinosaurier – die Urzeit lebt!
Dauerausstellung
Vom Kommen und Gehen. Westfälische Artenvielfalt im Wandel
25.06.2021 - 25.09.2022
Alleskönner Wald
ab 15.06.2022
Das Klima
LWL-Museum für Naturkunde in Münster
Sentruper Straße 28548161 Münster
LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster
26.11.2021 – 27.02.2022
Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken
Die Gruppenausstellung nimmt anhand von künstlerischen Ansätzen, Visionen und Kommentaren den globalen Norden zum Ausgangspunkt, um neue Wege in einer Gesellschaft des Postwachstums vorzuschlagen.
ab 07. September 2021
Ariel Schlesinger. Gegen das Vergessen
6.5. – 14.8.2022
Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer
23.9. – 4.12.2022
Wolfgang Heimbach – Ein deutscher Barockmaler an europäischen Höfen
28.10.2022 - 5.2.2023
Barbarossa – Die Kunst der Herrschaft
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 1048143 Münster
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
16.01.2022 bis 08.05.2022
VINYL! Die Comic-Cover
23. Januar bis 8. Mai 2022
Rudolf Holtappel und Walter Kurowski: Eine foto_grafische Begegnung
Rauchende Schlote, Industriewüsten, streikende Arbeiterinnen und Arbeiter: Zahlreiche Themen des Ruhrgebiets finden und begegnen sich in Rudolf Holtappels Fotografie und Walter Kurowskis Malerei und Grafik.
15.05.2022 bis 11.09.2022
Fotografin unter Musikern-LINDA McCARTNEY - The Sixties and more
22.05.2022 bis 03.07.2022
Welche Farbe hat ... ? 55 Jahre Städtische Malschule Oberhausen
18.09.2022 bis 15.01.2023
Räuber Hotzenplotz, Krabat und Die kleine Hexe-Otfried Preußler – Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler
10.07.2022 bis 16.10.2022
Der Kunstverein zu Gast in der LUDWIGGALERIE: PARALLEL – Jan Kolata und Paul Schwer
23.10.2022 bis 22.01.2023
Oberhausen – Aufbruch macht Geschichte: Strukturwandel 1847–2006. Eine Ausstellung des Stadtarchivs Oberhausen
Ludwiggalerie
Schloss Oberhausen
Konrad-Adenauer-Allee 4646049 Oberhausen
LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte und Museum Eisenheim
03.07.2021 bis 28.02.2022
Bernard Langerock: Arbeitersiedlungen entlang der Seidenstraße
LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte und Museum Eisenheim
Antoniestraße 32-3446119 Oberhausen
Haus Ripshorst
Dauerausstellung
20 Jahre Landschaftsumbau
Haus Ripshorst
Ripshorster Straße 30646117 Oberhausen
LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau
Dauerausstellung
Peter Behrens – Kunst und Technik
Gezeigt werden Architekturmodelle, Fotografien seiner Bauten und Designobjekte wie Gläser, Geschirr und Besteck sowie technische Geräte, die Behrens für die AEG gestaltete.
25.1.2022 – 29.5.2022
Fotografie in der Weimarer Republik
LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau
Essener Str. 8046147 Oberhausen
Museum für Westfälische Literatur
Dauerausstellung
Museumsrundgang
Eine Zeitreise durch die westfälische Literatur von den Anfängen bis zum Jahr 1900.
20.02. - 29.05.2022
Lyrische und fotografische Spaziergänge von Karl-Heinz Gajewsky und Jürgen Brôcan
20.02. - 29.05.2022
Ticket To Ride: Frank Goosen auf den Spuren der Beatles
Kulturgut Haus Nottbeck
Landrat-Predeick-Allee 159302 Oelde
LWL- Industriemuseum Glashütte Gernheim
10. April bis 14. August 2022
InterRegional
Mitglieder der beiden Vereinigungen "Glasheimat Bayern" und Glaskünstlervereinigung NRW geben einen Einblick in ihr Schaffen.
LWL- Industriemuseum Glashütte Gernheim
Gernheim 1232469 Petershagen
LWL-Museum in der Kaiserpfalz
30.11.2021 bis 27.03.2022
Dauerausstellung
18.2. – 26.6.2022
11.3. – 31.7.2022
Dauerausstellungen
HERRENHAUS CROMFORD
Dauerausstellung
22. Oktober 2021 – 3. April 2022
13.02.2022 - 03.04.2022
3. Mai bis 7. August 2022
27. August – 13. November 2022
26. November 2022 – 29. Januar 2023
aktuell
19.02. bis 13.03.2022
Dauerausstellung
13.02. - 13.03.2022
1. - 15. Mai 2022
22.05 - 06.06.22
Dauerausstellung
29.10.2021 bis 24.04.2022
Dauerausstellung
28. Oktober 2021 bis 24. April 2022
10.4. – 17.07.2022 / 30.8. – 13.11.2022
ab 30. August 2021
Dauerausstellung
14.11.2021 - 2023
23.09. - 05.12.2021, verlängert bis 20.03.2022
(QUELLE: Städte, Veranstalter. Alle Angaben ohne Gewähr)
Foto: pixabay, Peggy_Marco
LWL-Museum in der Kaiserpfalz
Am Ikenberg
33098 PaderbornMuseum Ratingen
Ratingen ∙ Stadt ∙ Geschichte
Gudrun Teich – In vollen Zügen
Die Düsseldorfer Künstlerin Gudrun Teich hat eine neue Videoarbeit für den Projektraum des Museums Ratingen geschaffen.
Unendliche Geschichten. Aus der Sammlung Oehmen
Seit den 1980er-Jahren sammeln Lisa und Stephan Oehmen zeitgenössische Kunst. Das Museum Ratingen präsentiert die Privatsammlung in einer umfangreichen Schau sowie mit einem Programm, das gemeinsam mit dem Sammlerpaar und den Kunstschaffenden gestaltet wird. Museum Ratingen
Peter Brüning Platz 1
40878 Ratingen
LVR Industriemuseum Textilfabrik Cromford
TEXTILFABRIK CROMFORD
Die erste mechanische Baumwollspinnerei außerhalb Englands ist das weltweit einzige Museum, das die Verarbeitung vom Rohstoff Baumwolle zum fertigen Garn an originalgetreu nachgebauten Maschinen aus dem 18. Jahrhundert zeigt.
Die Ausstellung zeigt Arbeit und Leben der Familie Brügelmann von 1783 bis 1864.LVR Industriemuseum Textilfabrik Cromford, Ratingen
Cromforder Allee 24
40878 RatingenMuseum Strom und Leben
Die Geschichte der ElektrizitätMuseum Strom und Leben
Uferstraße 2-4
45663 Recklinghausen
Kunsthalle Recklinghausen
Videokunstnächte
Videokunst in den Schaufenstern der Kunsthalle.
Kunst trotz(t) Ausgrenzung
Flo Kasearu: Flo’s Retrospective
Flo Kasearu widmet sich sowohl globalen
Themenkomplexen wie Wirtschaftskrisen und Nationalismen als auch den absurden
Seiten des Kunstsystems und patriarchisch-hierarchischen Strukturen.
Neupräsentation der Sammlung Kunsthalle Recklinghausen
Different than it seems / Anders als es scheint Kunsthalle Recklinghausen
Große-Pferdekamp-Straße 25-27
45657 RecklinghausenKunstmuseum Solingen
25 Jahre Kunstmuseum Solingen
CELLULA – second editionKunstmuseum Solingen
Wuppertaler Str. 160
42653 Solingen
LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs
Gesenkschmiede Hendrichs: Scheren, Schmiede, BlaumännerLVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs
Merscheider Straße 297
42699 Solingen
Galerie SK
Ann Sophie Detje: Perspektivenwechsel
Ann Sophie Detje ist eine präzise arbeitende Künstlerin. Sie bedientsich der Fotografie, des bewegten Bildes und der Bildhauerei.
Sabine Smith: Sehnsucht
Durch Überlagerung verschiedenster Motive entstanden neue Bildwelten - Traumwelten - Strukturen.
Blind Date von Werkgruppe Posthorn e.V.
Erste Gemeinschaftsausstellung der Inklusionsgruppe mit Bildern und Objekten für Nichtsehende und Sehende zum Fühlen und Tasten.Galerie SK
Alexander-Koppel-Str. 44
42651 SolingenZentrum für internationale Lichtkunst
Dauerausstelung mit einer Reihe an Lichtinstallationen
Faszination Licht – (De)Konstruktion - Licht & RaumZentrum für internationale Lichtkunst
Massener Str. 31
59423 UnnaHistorisches Bürgerhaus Velbert Langenberg
Norber Bauer: Die GrundsteinkistenHistorisches Bürgerhaus Velbert Langenberg
Hauptstraße 64
42555 VelbertLWL-Industriemuseum - Schiffshebewerk Henrichenburg
Boten, Helfer und Gefährten
Wanderausstellung zu den Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel.
MuseumsfotografieLWL-Industriemuseum - Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 WaltropBücherei Wattenscheid
Christine Freyer: Unvirtuell! – Freie MalereiBücherei Wattenscheid
Gertrudis-Center
Alter Markt 1
Bochum-WattenscheidLVR Niederrheinmuseum Wesel
Wesel und die Niederrheinlande.
Ein Strom, der uns verbindet: Deutsch-niederländische Geschichte am Rhein von 1800 bis 2000.
Stadt und Festung Wesel. In Mittelalter und Neuzeit LVR Niederrheinmuseum Wesel
An der Zitadelle 14 - 20
46483 Wesel