Best of Dutch Design im Red Dot Design Museum
Im Essener Red Dot Design Museum, welches weltweit als größte Ausstellung zeitgenössischen Designs gilt, ist niederländisches Flair eingezogen. Die Finalisten und Gewinner des letztjährigen Dutch Design Awards – und somit the "Best of Dutch Design" – sind derzeit in einer Sonderausstellung in dem auf Zeche Zollverein beheimateten Museum zu sehen. Die Ausstellung zeigt neben Trends im internationalen Design auch typisch holländische Exponate. Vom 8. April bis zum 2. Mai 2010 ist die Ausstellung für Besucher geöffnet.
Archiv: 15.04.2010 [ruhr-guide] Das Ruhrgebiet und das klassische

Heute ist der Red Dot Design Award einer der renommierten Preise in Designerkreisen und das Museum auf der Zeche Zollverein die größte Ausstellung zeitgenössischen Designs weltweit. Auf einer Ausstellungsfläche von 4.000 Quadratmetern sind mehr als 1.500 Exponate beheimatet. In einer Sonderausstellung zeigt das Red Dot Design Museum vom 8. April bis zum 2. Mai 2010 eine Auswahl der Finalisten und Gewinner des Dutch Design Award von 2009. "Best of Dutch Design" ist eine Wanderausstellung, die ihren ersten Halt im benachbarten Deutschland, eben in Essen, hat. In der Ausstellung befinden sich Werke aus den drei großen Kategorien des Designs: dem Kommunikationsdesign, dem Produktdesign und dem Specialdesign.
Die aktuellen niederländischen Mainstreams bewegen sich, wie unter den ausgestellten Arbeiten erkennbar, in zwei Richtungen. Einerseits ist dies die Suche nach wirklich sinnvollen Produkten, andererseits geht es viel um soziale Fragen und Problematiken, ein Themengebiet, für das bisher eher subkulturelle Strömungen offen waren. Weiterhin ist ein Streben nach Geradlinigkeit und Perfektion erkennbar.
Die Ausstellung "Best of Dutch Design" ist eine gute Möglichkeit, sich ein Bild der niederländischen Gestaltungsleistung zu machen.
Best of Dutch Design
Sonderausstellung im Red Dot Design Museum
Zeche Zollverein
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
www.red-dot.de/museum
(de)