Hexen 2.0 - History has left the building - Democracies
Eine Ausstellung dreier international bekannter Künstler lockt kunstbegeisterte Besucher in das Dortmunder U! Bei den Künstlern handelt es sich um niemand geringeres als die Britin Suzanne Treister, den aus Dessau stammenden Francis Hunger und den aus Polen stammenden Artur Zmijewski. Gemeinsam stellen sie ihre Projekte „Hexen 2.0“, „History has left the building“ und „Democracies“ vom 21. April bis zum 22. Juli 2012 im Dortmunder U aus.
Archiv: 27.04.2012 [ruhr-guide] Eines haben alle drei Künstler gemeinsam, auch wenn ihre Ausstellungen in der Art grundverschieden sind: Sie wollen wachrütteln und den Besucher zum Nachdenken anregen! Sicherlich bedarf es dafür etwas mehr Zeit, die einzelnen Ausstellungen zu studieren und ihre Zusammenhänge zu verstehen. Am Ende bekommt man dann aber einen Einblick in die vielschichtige Struktur von Gesellschaft und Menschen im Wandel der Zeit und welchen Utopien und Gefahren sie dabei ausgesetzt sind und waren.
Hexen 2.0 von Suzanne Treister
Die gebürtige Londonerin Suzanne Treister,
History has left the building von Francis Hunger
Der gebürtige Dessauer Francis Hunger thematisiert in seiner Ausstellung die Hoffnungen und Visionen,
Democracies von Artur Zmijewski
Der in Warschau geborene Artur Zmijewski gehört zu den wohl bekanntesten Künstlern aus Polen. Bekannt geworden ist er durch seine Arbeit mit gesellschaftlichen (Rand)-Gruppen, die das, was die Gesellschaft als „abweichend“ begreift, radikal in Frage stellt.
Hexen 2.0 - History has left the building – Democracies
Öffnungszeiten:Di + Mi: 11- 18 Uhr
Do + Fr: 11- 20 Uhr
Sa + So: 11- 18 Uhr
Montags geschlossen.
Eintritt: 5 € / 2,50 € ermäßigt
(gültig für alle Ausstellungen des HMKV)
HMKV im Dortmunder U
Leonie-Regyers-Terrasse
44137 Dortmund
Fotocredit: Christian Stecher / HMKV