Napoleon - Genie und Despot
Er gilt als visionärer Neuerer und kriegswütiger Eroberer. Napoleon, die ebenso einzigartige wie zwiespältige Person, fasziniert und polarisiert bis heute. Bis zum 16. September zeigt die Ludwig Galerie Schloss Oberhausen 180 Exponate rund um den französischen Kaiser - vom idealisierten Herrscherbildnis bis zur beißenden Satire. Wegen einer Baumaßnahme wird die Ausstellung eine Woche früher beendet.
Archiv: 08.08.2007 [ruhr-guide] Für die einen ist er das Genie, das Europa

Nach Antonine-Jean Gros
Bonaparte auf der Brücke von Arcole, nach 1797
Öl auf Leinwand
Bonaparte auf der Brücke von Arcole, nach 1797
Öl auf Leinwand
In der Ausstellung "Napoleon - Genie und Despot" zeichnen rund 180 Exponate den Weg Napoleons nach: von den stürmischen Anfängen des korsischen Feldherren, über seine Ernennung zum Ersten Konsul der Französischen Republik, der Kaiserkrönung, bis zur endgültigen Verbannung auf die Insel St. Helena.
"Vom Erhabenen zur Lächerlichkeit ist nur ein Schritt." Napoleon, 1812
Keine andere Person ist in der Zeit zwischen 1792 und 1815 so oft karikiert worden wie Napoleon. Die meisten Karikaturen entstanden in England. Ein liberaler Umgang mit Presse- und
Anonym nach James Gillray
Der Plumpudding in Gefahr, oder: Staatliche Genießer nehmen ein kleines Mahl ein, 1805
Radierung, koloriert
Der Plumpudding in Gefahr, oder: Staatliche Genießer nehmen ein kleines Mahl ein, 1805
Radierung, koloriert
In der Gegenüberstellung dieser Karikaturen mit dem inszenierten und idealisierten Herrscherkult in Bildnissen, Portraitbüsten, Münzen und Devotionalien wird der Zwiespalt einer ganzen Epoche greifbar. Das Erhabene trifft hier auf das derb Komische, das Heroische auf das Lächerliche, das Ideal auf dreiste Drolligkeit.
Napoleon – Genie und Despot
2. Juni bis 16. September 2007
LUDWIG GALERIE Schloss Oberhausen
Konrad-Adenauer Allee 4646042 Oberhausen
Öffnungszeiten: Di-So 11-18 Uhr
Öffentliche Führungen: jeden Sonntag um 11.30 Uhr
Eintrittspreise: 6,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Familien 10,50 Euro
(sl)