The Pink Floyd Exhibition: Their mortal Remains
Pink Floyd ist nach 37 Jahren wieder in Dortmund zu sehen! Zwar nicht live, aber dafür in Farbe und für alle Fans hautnah zu erleben. The Pink Floyd Exhibition mit dem Thema „Their Mortal Remains“ ist von September bis Februar im Dortmunder U zu bestaunen. Ihre Tour führte sie von London über Rom mitten ins Herz des Ruhrgebiets. Und das soll schon was heißen, denn für die Ausstellung gab es weltweit Interesse. Die Ausstellung ist eine multimediale Erlebnisausstellung und somit ein Prunkstück der Musikkultur.

Their mortal remains
Nun ist es also so weit, Pink Floyd ist wieder in Dortmund zu Gast. Betritt man das Dortmunder U sticht einem sofort ein riesiges rosa Schwein ins Auge, dass 10 Meter hoch in der Luft schwebt und einem den Weg nach oben weist. Ist man nun in der sechsten Etage des U angekommen, steigt die Vorfreude auf die bevorstehende Ausstellung. 50 Jahre Musikgeschichte hat Pink Floyd geschrieben und sie sind noch lange nicht damit fertig. Doch was sie erlebt haben, wie sie sich entwickelt haben und welche Bedeutung ihre Karriere für sie und auch für alle Fans hatten, lässt sich in der Ausstellung erahnen. Auch Nick Mason, Schlagzeuger der Band, ist der Meinung, dass die Ausstellung mehr ist als nur die Band und ist sichtlich stolz auf das Ergebnis im Dortmunder U. Labyrinthartige Gänge führen die Besucher durch die chronologisch aufgebaute Ausstellung, in welcher mehr als 350 Ausstellungsstücke der Band gezeigt werden. Von Gitarren, Poster, Outfits bis hin zu Interviews, persönlichen Notizen, technischen Geräten und Skizzen der Bühnenbilder ist alles dabei. Kein Album wird ausgelassen und jedes genau unter die Lupe genommen, sodass der Besucher sich dem Bann „Pink Floyds“ nicht entziehen kann. Highlight der Exhibition ist zweifellos die „Wall“, welche in einem großen Raum aufgebaut wurde und von einer riesigen Puppe, dem „Teacher“ durchbrochen wird. Zwei weitere Höhepunkte sind zum einen die Möglichkeit an einem Mischpult selber einmal Hand anzulegen und die Gitarren so richtig singen zu lassen und zum anderen das virtuelle Konzert in der Performance Zone am Ende der Ausstellung.Die Pink Floyd Exhibition ist eine Ausstellung, in der man die Kreativität und die Schöpfungskraft der Musik und der Kunst hautnah miterleben kann. Unterstützt wird dieses Erlebnis durch den Audio-Guide, welcher die Besucher musikalisch und informativ durch die Gänge begleitet und der engen Zusammenarbeit des englischen Musikers Nick Mason, dem Kurator Aubrey Powell, sowie den Verantwortlichen der Stadt und des Dortmunder U. Die Ausstellung wird eine der meistbesuchtesten in der Geschichte Dortmunds.
Dortmunder U
Das Dortmunder U ist wohl eines der am hellsten leuchtenden Gebäude Dortmunds. Erleuchtung und Bildung, dafür steht das Dortmunder U und hat sich zu einer bekannten europäischen Kulturinstitution gemausert. Nach der Renovierung konnte das U im Jahr 2010 endlich seine Türen öffnen und beherbergt seitdem ein Museum, den Medienkunstverein, zwei Hochschulen, ein Zentrum für Kulturelle Bildung sowie verschiedene Gastronomen. Dank der Zusammenarbeit mit den Dortmunder Stadtwerken und verschiedener Unterstützer der Ausstellungen, ist das Dortmunder U zu einem Besuchermagnet für das Ruhrgebiet und darüber hinaus geworden.
Fazit:
Die Pink Floyd Exhibition ist eine einmalige Chance, die Band und ihre Geschichte hautnah zu erleben und selber Teil davon zu werden. Die Ausstellung bietet seltene Einblicke, interessante Fakten und auf jeden Fall viel Musik. Dem Besucher wird ein erstaunliches Repertoire an Musikwissen und Kunst geboten, allerdings sind die Eintrittspreise dementsprechend hoch, sodass es gerade für Jugendliche weniger attraktiv wird.
The Pink Floyd Exhibition: Their mortal Remains
15. September 2018 - 10. Februar 2019
Dortmunder U
Zentrum für Kunst und Kreativität
Leonie-Reygers-Terasse
44137 Dortmund
Tel: (+49) 23150-24723
www.dortmunder-u.de
Öffnungszeiten:
Di.+Mi.: 10-18 Uhr
Do.+Fr.: 10-20 Uhr
Sa.-So.: 11-18 Uhr
Eintrittspreise:
Tickets: 29,76 €
Tickets ermäßigt: 23,16 €
Ermäßigung für Studenten, Menschen mit Behinderung und Kinder unter 16 Jahren
Fotos: © Roland Baege (Pink Floyd Music Ltd Courtesy of Pink Floyd Their Mortal Remains)