Wunder der Natur im Gasometer Oberhausen
Wer einmal die Erde aus der Perspektive eines Astronauten betrachten möchte, ist bei der Ausstellung „Wunder der Natur“ im Gasometer Oberhausen genau richtig. In etwa 100 Meter Höhe schwebt vom 11. März bis zum 30. November 2017 eine große Erdkugel mit einem Durchmesser von 20 Metern in der Halle und bietet dem Besucher einen tollen Blick auf unseren blauen Planeten. Namhafte Fotografen und Filmemacher halten einzigartige Momente aus der Tier- und Pflanzenwelt fest, welche die schöpferische Kraft des Lebens widerspiegeln. Verlängert bis zum 3. Dezember!
[ruhr-guide] Die Erde ist schon etwa 4,6 Milliarden Jahre alt und sie ist der fünftgrößte Planet im Sonnensystem. Doch das wirklich besondere

Verlängerung der Ausstellung
Bis zum 3. Dezember (1. Advent) bleiben die „Wunder der Natur“ geöffnet. Am Freitag und Samstag (1. und 2. Dezember) öffnet der Gasometer sogar bis 20 Uhr und bietet allen Besuchern damit auch den Blick auf das adventlich leuchtende CentrO und das gesamte westliche Ruhrgebiet!
Die Erde von Oben
Eine 20 Meter große Erdkugel bildet den Höhepunkt der Ausstellung „Wunder der Natur“. Die Kugel schwebt im etwa 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers und bietet ihnen als Betrachter einen Blick auf den Heimatplaneten, wie ihn sonst nur Astronauten erleben. Für diesen Effekt werden bewegte, hoch aufgelöste Satellitenbilder (8-10 K) detailgetreu auf die Erdkugel projiziert. Sie erleben den Wechsel von Tag und Nacht, den Wandel der Jahreszeiten und faszinierende Erscheinungen der Erdatmosphäre.
Wunder der Technik
Die Animation auf der Erdkugel hat eine Auflösung von 58 Millionen Pixel, dies entspricht etwa dem Siebenfachen eines digitalen Kinos.
Wunder der Natur
Gasometer OberhausenArenastraße 11
46047 Oberhausen
11. März bis 30. November 2017 (verlängert bis 3. Dezember)
Di-So sowie feiertags: 10 bis 18 Uhr
In den Schulferien in NRW auch Montags geöffnet!
Erwachsene: 10 Euro
Kinder, ermäßigt: 7 Euro
Familienkarte: 23 Euro
Mehr Informationen finden Sie auf www.gasometer.de
Fotos: Rob Kesseler & Gasometer Oberhausen GmbH