Museen im Ruhrgebiet

Deutsches Rock- und Popmuseum in Gronau

Deutsches Rock- und Popmuseum in Gronau Vom Grammophon bis zum Musikcomputer, von Josephine Baker bis zu den Einstürzenden Neubauten: Im rock'n'popmuseum in Gronau erlebt der Fan von Rock- und Popmusik einen Streifzug durch die Geschichte der populären Musik des 20. Jahrhunderts und bekommt zahlreiche Devotionalien berühmter Personen zu sehen. Auch die derzeitige Ausstellung "EDDIE VAN HALEN! THE LAST GUITAR GOD!" wird sie ins Staunen versetzen! Deutsches Rock- und Popmuseum in Gronau ...

LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim Einmal selber zum Glasmacher werden: Im Museum Glashütte Gernheim in Petershagen-Ovenstädt erfahren Interessierte alles rund um das Handwerk des Glasmachers, die unterschiedlichen Glasformen und wofür Glasobjekte im Laufe der Geschichte schon alles genutzt wurden. Hier kann man die neue Ausstellung "Glas und Kunst" besuchen oder sogar auch selber einmal zum Glasmacher werden! LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim ...

Museum unter Tage

Museum unter Tage Auf dem Gelände des Schloßpark Weitmar ist das erweiterte Gebäude „Museum unter Tage“ der Situation Kunst auf einer Fläche von 1.350 m² entstanden und präsentiert die dauerhafte Ausstellung „Weltsichten – Landschaft in der Kunst seit sechs Jahrhunderten“. Momentan ist dort eine einzigartige Wechselausstellung mit Kunst von Ingeborg Lüscher zu sehen. Auch Werke von Künstlern wie Courbet, Cézanne oder Lichtenstein haben hier dauerhaft ihren Platz gefunden. Museum unter Tage ...

LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster

LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster wurde Ende 2014 neu eröffnet und überzeugt durch sein neues Konzept rund um Offenheit in der Architektur und Kunstvermittlung. Verschiedene Führungen und Workshops bringen den Besuchern die Kunst näher und erklären, statt sie einfach nur zu zeigen. Vor allem das Angebot für Kinder wurde um viele tolle Veranstaltungen erweitert und Popkonzerte verschiedenster Art locken auch junge Erwachsene in das Museum. LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ...

Emil Schumacher Museum Hagen

Emil Schumacher Museum Hagen Seit 2009 beheimatet das Emil Schumacher Museum eine große Sammlung von Werken des expressionistischen Künstlers. Die Malereien des berühmten Hagener Sohns lassen sich in dem modernen Glasbau im Hagener Kunstquartier auf drei Ebenen bestaunen. Die neue Sonderausstellung "Konkret" bietet neben der umfangreichen Dauerausstellung neue Eindrücke und verleitet zum Wiederkommen. Emil Schumacher Museum Hagen ...

Kunst-Museen im Ruhrgebiet

Kunst-Museen im Ruhrgebiet Das Ruhrgebiet lädt mit seiner einmaligen Museumslandschaft zum Besuch attraktiver Ausstellungen ein. In Sachen Kunst reicht das Angebot von der Städtischen Galerie über Kunstvereine bis zu hochkarätigen Kunstsammlungen. In unserer Übersicht finden sie schnell das Kunstmuseum für Ihren nächsten Ausstellungsbesuch. Kunst-Museen im Ruhrgebiet ...

Museumsmeile in Bonn

Museumsmeile in Bonn Bonn. Die schöne Stadt am Rhein mit vielen Sehenswürdigkeiten. Von 1949 bis zum Jahr 1999 war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und hat auch heute noch einiges zu bieten. Ein Highlight der Stadt ist die berühmte Museumsmeile, eine der größten Museumsverbünde in Europa, die jährlich etliche Besucher fasziniert! Museumsmeile in Bonn ...

RuhrKunstMuseen

RuhrKunstMuseen Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2010 schlossen sich 21 Museen zu den RuhrKunstMuseen zusammen: Kunst hoch 21! Das neue Einheitsgefühl der Metropole Ruhr bleibt uns auch weiterhin erhalten und so bleibt auch der Zusammenschluss der 21 bestehen. Touristen sowie Metropoleneinwohnern jeden Alters sollen die Museen und Kunstwerke näher gebracht werden. RuhrKunstMuseen ...

Schokoladenmuseum in Köln

Schokoladenmuseum in Köln Wie oft bekommt man das Gefühl, dass Schokolade zu essen inzwischen verpönt ist: Schließlich macht sie dick, ist ungesund und verursacht Karies, das genaue Gegenteil des immer stärker werdenden Gesundheitstrends. Dabei ist das süße Genussmittel (in Maßen) nicht nur sogar gesund, sondern hat auch eine äußerst interessante Entstehungsgeschichte. Diese Geschichte kann man im Deutschen Schokoladenmuseum in Köln erleben. Und das Beste: Es darf auch genascht werden! Schokoladenmuseum in Köln ...

Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg

Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg Im Ruhrgebiet befindet sich das "Zentrum Internationaler Skulptur". Neben rund 100 Plastiken, 40 Gemälden und bildhaften Zeichnungen, 1000 Zeichnungen und 200 Druckgrafiken des in Duisburg-Meiderich geborenen Künstlers Wilhelm Lehmbruck finden Sie im "Beuys-Raum" Werke des mit dem Lehmbruck-Preis ausgezeichneten Künstlers Joseph Beuys. Führungen für Gehörlose und Sehbehinderte gehören zum Angebot des Museums. Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg ...

Museum Schloss Moyland

Museum Schloss Moyland Das Wasserschloss Moyland im Kreis Kleve zählt zu den wichtigsten neugotischen Bauten in NRW. Der Name Moyland bedeutet aus dem Niederländischen abgeleitet “schönes Land”. Umgeben von einer Gartenanlage mit barocken Elementen, einem Skulpturenpark und einem Kräutergarten, ist das Land um das Schloss wirklich schön. Dazu kommt das Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst, mit dem Joseph Beuys Archiv, was einen kulturellen Ausflug lohnenswert macht. Museum Schloss Moyland ...

Westfälische Salzwelten

Westfälische Salzwelten Salz wird auch das weiße Gold genannt. In den Westfälischen Salzwelten kann man allerlei Wissenswertes und Interessantes über das kostbare Kristall erfahren. Die Erlebnisausstellung ist barrierefrei und mit allen Sinnen erlebbar, und eignet sich deswegen besonders für Kinder, Familien und Senioren. Workshops für Kinder und Erwachsene runden das Angebot ab. Westfälische Salzwelten ...

Heimatmuseum Helfs Hof

Heimatmuseum Helfs Hof Der Helfs Hof, südlich der Innenstadt von Wattenscheid im Stadtteil Sevinghausen hat seine Erscheinung als Bauernhof beibehalten und beherbergt zusätzlich ein Heimatmuseum. Die Geschichte des Hofes reicht bis ins 11. Jahrhundert und ist dadurch beinahe 1000 Jahre alt! Ein Hof voller Geschichte! Der Hof verfügt über ein Haupthaus mit Küche und vielen originalen und alten Exponaten, die sich intensiv mit der Geschichte des Ortes auseinandersetzen. Heimatmuseum Helfs Hof ...

Gedenkhalle Oberhausen - Dauerausstellung zum Nationalsozialismus

Gedenkhalle Oberhausen - Dauerausstellung zum Nationalsozialismus Es ist ein Thema mit dem sich viele Menschen lieber nicht beschäftigen wollen: Der Nationalsozialismus. Doch ist es gerade in der heutigen Zeit, in der es immer noch Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung gibt, wichtig dieses Thema nicht zu verdrängen. Um zu verhindern, dass so etwas erneut passiert, müssen wir Fragen zu dem Thema stellen und auch die junge Generation darüber aufklären. Genau da kommt die Gedenkhalle Oberhausen ins Spiel! Gedenkhalle Oberhausen - Dauerausstellung zum Nationalsozialismus ...

Brauerei-Museum Dortmund

Brauerei-Museum Dortmund Die Bierindustrie ist einer der Gründe, warum Dortmund einst die "führende deutsche Industriestadt" war. Im 20. Jahrhundert konnte Dortmund durch die Bierherstellung und die Kohle- und Stahlindustrie diesen Titel erwerben. Da liegt es auf der Hand, dass diesem gesellschaftlich und wirtschaftlich wichtigen Aspekt auch ein Museum gewidmet werden muss! Die Ausstellung verrät dem Besucher viel über die Herstellung des so beliebten Getränks und zeigt die Geschichte Dortmunds als "Bierstadt". Brauerei-Museum Dortmund ...

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund

Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund Wer aus der Geschichte nicht lernt, der ist dazu verdammt sie zu wiederholen! Mit ihrer Rolle in der Geschichte des dritten Reiches setzten sich wenige Städte mehr auseinander als die Stadt Dortmund. Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund bietet jedem Interessierten eine kostenlose Zeitreise in die Zeit von 1933 bis 1945 an und vermittelt einem dabei eindrucksvoll die damaligen regionalen Zustände. Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund ...

MKM Museum Küppersmühle Duisburg

MKM Museum Küppersmühle Duisburg Das MKM Museum Küppersmühle von Herzog & de Meuron ist wieder für Besucher zugänglich. Durch den Umbau Anfang des Jahres musste das Museum schließen, doch jetzt hat das MKM wieder seine Tore für Kunstbegeisterte geöffnet. Tolle Ausstelllungen und ein komplett neuer, eindrucksvoller Anbau erwartet sie. MKM Museum Küppersmühle Duisburg ...

Kindermuseum mondo mio!

Kindermuseum mondo mio! Das Kindermuseum mondo mio! geht mit ihren Kleinen auf eine große Reise durch exotische Lebenswelten! Andere Länder und andere Kulturen zu entdecken macht Kindern Spaß und erweitert ihren Horizont. Im mondo mio! zeigen daher spannende Spiel- und Mitmachstationen wie Kinder an anderen Orten der Welt leben. Mit den eigenen Sinnen erfahren und entdecken wie Musikinstrumente aus der Karibik klingen oder was Kinder in Indien tragen und womit man in Afrika spielt. Kindermuseum mondo mio! ...

Schaustellermuseum Essen

Schaustellermuseum Essen Zu diesem Thema findet sich in Deutschland keine vergleichbare Sammlung und auch im Ausland ist das Schaustellermuseum bekannt. Gründer Erich Knocke ist schon über 80 Jahre alt, war früher selbst Schausteller und ist heute der Vorsitzende des Arbeitskreises Kultur und Brauchtum Essen e.V. Schaustellermuseum Essen ...

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen Das ambitionierte Ausstellungsprogramm der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen macht den Ort zum Siedepunkt für Kunst im Ruhrgebiet: amerikanische Pop-Art, Pablo Picasso, Comic, Fotografie sowie Landmarken-Kunst, hier wird dem Kunstinteressierten eine bemerkenswerte Auswahl geboten. Das Museum für bildende Kunst zeigt, neben den Exponaten aus der Ludwig Sammlung, in den großzügigen Räumen des Schlosses Leihgaben aus aller Welt in der populären sowie der Landmarkengalerie. Ludwiggalerie Schloss Oberhausen ...

Voodoo-Museum "Soul of Africa"

Voodoo-Museum "Soul of Africa" Voodoo mitten im Ruhrgebiet? In Essen bietet sich die einmalige Gelegenheit sich über die mehr als 4000 Jahre alte Religion zu informieren. Die meisten Menschen wissen über Voodoo nicht mehr als aus gängigen Horrorfilmen. Eine ganz andere, faszinierende Seite zeigt dagegen das Voodoo-Museum "Soul of Africa" in Essen. Voodoo-Museum "Soul of Africa" ...

Kindermuseum Adlerturm

Kindermuseum Adlerturm Im Kindermuseum Adlerturm für mittelalterliche Stadtgeschichte und Archäologie ist Mitmachen, Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht. Hier können Kinder Dortmund im Mittelalter hautnah erleben. Besonders lebendig wird die Geschichte, wenn die kleinen Forscher die authentischen Kleider und Rüstungen anziehen. Geschichte zum Anfassen! Kindermuseum Adlerturm ...

Kinder- und Familienmuseen in NRW

Kinder- und Familienmuseen in NRW Regnet es mal wieder und Ihre Kinder möchten trotzdem etwas erleben? Eventuell stellen Ihre Kinder auch Fragen zu den Themen Geschichte und Entstehung und Sie haben nicht immer die passende Antwort parat. Wir haben viele Kinder- und Familienmuseen in NRW aufgelistet, welche zahlreiche Antworten auf Fragen geben und die darüber hinaus noch abenteuerreich sind. Für Jung und Alt werden interessante Themen behandelt und verlangen oftmals auch Interaktion. Kinder- und Familienmuseen in NRW ...

Die Varusschlacht bei Kalkriese

Die Varusschlacht bei Kalkriese Der Mythos der Varusschlacht fasziniert die Menschen seit dem 16. Jahrhundert. Bei Kalkriese im Osnabrücker Land hat man vermutlich den so verzweifelt gesuchten Ort der Schlacht gefunden. Ein modernes Museum und der archäologische Park zeigen, wie es den germanischen "Barbaren" gelang, die römische Großmacht zu besiegen. Ein spannender Tagesausflug nicht nur für Familien! Die Varusschlacht bei Kalkriese ...

Ruhrkultur.Card

Ruhrkultur.Card Sie haben sich schon immer für die Kunst und Kultur im Ruhrgebiet interessiert? Sie würden gerne vergünstigt oder sogar kostenlos Museen und Festivals besuchen? Dann ist die Ruhrkultur.Card genau das Richtige für Sie! Das ganze Jahr über können Sie mit der Ruhrkultur.Card die Kultur in Ihrer Gegend entdecken und sich immer wieder aufs Neue begeistern lassen! Ruhrkultur.Card ...

Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund

Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund Das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte zählt zu den ältesten seiner Art im Ruhrgebiet und kombiniert Ausstellungen zu Kunst und Geschichte. Es werden Sammlungen von Malereien, Plastiken, Möbel, Kunstgewerben, Grafiken, Fotografien sowie Stadtgeschichte, Archäologie und Vermessungsgeschichte gezeigt. Dabei sind von der Antike bis in die Moderne lauter interessante Ausstellungsstücke dabei. Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund ...