200 Jahre Westfalen. Jetzt!
Vom 15. Januar bis zum 12. März 2017 zeigt die Burg Vischering in Lüdinghausen die Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“. Hier können die Bewohner der Provinz viel Neues über ihre Heimat erfahren und einiges dazu lernen! Es wird zum Nachdenken über das eigene Heimatgefühl angeregt, Klischees umgeworfen und Wissen vermittelt. Wir freuen uns schon!
Archiv: 22.02.2017 [ruhr-guide] Die Burg Vischering feiert dieses Jahr den 202. Geburtstag von Westfalen im Herzen Münsterlands! Nach dem eigentlichen Jubiläumsjahr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund war diese einzigartige Ausstellung so beliebt, dass sie in verschiedenen Museen Westfalens gezeigt wurde.

Die Ausstellung
In Kooperation mit dem LWL-Museum für westfälische Regionalgeschichte, dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund und dem Westfälischen Heimatbund zeigt die
Die Inszenierung
Westfalen bietet Bodenschätze über und unter Tage, Verwaltungsstandorte und Industriemetropolen, Wald- und Ackerlandschaften und vieles mehr. Es ist für viele Menschen ein Zuwanderungsort oder auch ein Erholungsgebiet und das seit vielen Jahren! Los geht es mit „Gang durch die Geschichte“, hier werden die politischen und kulturellen Entwicklungen vom Wiener Kongress 1815 bis heute gezeigt. In der nächsten Abteilung "Wirtschaft und Regionen", wird die Gründung von NRW und die vielfältige Industrie vorgestellt. Eine gute Infrastruktur und die gesicherte Versorgung der Menschen waren nötig, um aus Fabriken und Manufakturen erfolgreiche Weltkonzerne zu entwickeln, weshalb in Westfalen nun eine besonders breite Masse an Weltmarktführern zu finden sind.
In der dritten und letzten Abteilung, der „Musée sentimental“ dreht sich alles alle Städte Westfalens, die mit einem ausgewählten Exponat vorgestellt werden. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Alltagsgegenstände die interessante Geschichte Westfalens dokumentieren und auszeichnen.
Das Rahmenprogramm
Das umfangreiche Rahmenprogramm zur Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ macht Geschichte begreifbar und wird die Besucher sicherlich an der ein oder anderen Stelle zum Staunen bringen. Es wird Führungen und Aktionen für Schulklassen geben, bei denen die Jugendlichen angeregt werden, über sich und ihre Heimat nachzudenken. Dieses Programm wurde extra mit den Lehrplänen aller Jahrgangsstufen abgestimmt, so dass ein Besuch bei der Burg Vischering eine wirklich gute Gelegenheit ist, Schwung in den Alltag der Schüler zu bringen. Auch Exkursionen ins westfälische Umland sind eine lohnenswerte Option. Weiterhin werden spezielle Programme für Gruppen und Familien angeboten, dazu gehören beispielsweise „westfälische“ Stadtgespräche, Familiensonntage, Konzerte und kulinarische Highlights.Mit seiner neuen Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ bringt die Burg Vischering den Bewohnern von Westfalen ihre Heimat näher, deckt spannende Überraschungen auf und regt die Gäste an, über Klischees und Zugehörigkeitsgefühle nachzudenken. Eine wirklich lohnende Ausstellung für jeden!
Burg Vischering
Berenbrock 159348 Lüdinghausen
200 Jahre Westfalen. Jetzt!
15. Januar bis zum 12. März 2017
Foto 1: Herbert Stahlschmidt, Ferndorfer Duffel, um 1930
mit KeyVisual der Ausstellung / NEU, Büro für Kommunikation
Foto 2: Stefan Grey
Foto 3: Heimatverein Borghorst e.V.