22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht
Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Dortmund dazu ein, ihre Museen zu erkunden. Am 17. September 2022 gibt es dafür ein Ticket für alles: Alle Museen können besichtigt und alle Veranstaltungen besucht werden. Neben Führungen durch die Museen und die Stadt gibt es auch Mitmach-Aktionen und Live-Musik im Open Air-Programm. Das Angebot ist so umfangreich, dass garantiert für alle etwas dabei ist!

Einblick in das Programm
Im Mittelpunkt steht natürlich die ausgestellte Kunst in den Museen selbst. Die aktuellen Ausstellungen der Museen können besichtigt werden, oft mit (Kurz-)Führungen. Häufig werden dabei auch bestimmte Themen aufgegriffen, die für Kunstliebhaber:innen interessant sein können. Im Dortmunder U zum Beispiel wird es die Führungen „KörperKunst“ zu den Kunstwerken im Museum geben und es wird beleuchtet, was (diese) Kunst mit dem menschlichen Körper zu tun hat. Manche Kurator:innen werden Führungen leiten und Einblicke in ihre Entscheidungen geben und damit einen Blick hinter die Kulissen.Außerdem werden zahlreiche Stadtführungen angeboten, die Dortmund aus einer neuen Perspektive erleben lassen, beispielsweise bei der Familienführung „Von Rittern, Hexen und Halunken“, bei der Stadtfüher:innen in historischen Gewändern Orte und Personen vorstellen, die im Mittelalter in Dortmund wichtig waren. Auch werden Führungen zu den Themen „Dortmund im Nationalsozialismus“ und „Kirche und Reformation in Dortmund“ sowie viele weitere angeboten.
Es gibt außerdem ein Open-Air-Programm mit Shows, Performances und Live-Musik. Ein Highlight hier ist sicherlich die finnische Sängerin und Songwriterin ALMA, die ab 21 Uhr auf der Bühne am Friedensplatz auftreten wird. Ihr Hit „Chasing Highs“ lief in deutschen Radios rauf und runter, wodurch sie bei uns große Bekanntheit erlangte.
Programm für Kinder und Mitmach-Aktionen/Shows
Auch Kindermuseen haben in der Nacht geöffnet und bieten Programm mit Führungen, Basteln, Korbflechten, Bogenschießen und vielem mehr. Am Friedensplatz wird es einiges an Programm für Kinder geben, wie zum Beispiel die Virtual-Reality-Challenge, bei der man eine VR-Brille trägt und dann auf einer Planke 80 Stockwerke über dem Boden steht. Nun muss man über die Planke von einem Haus zum anderen balancieren. Daneben werden Feuershows, die nach Anbruch der Dunkelheit die Umgebung erstrahlen lassen, alle Zuschauenden begeistern. Außerdem gibt es Workshops wie Mangas zeichnen in der VHS oder Gesellschaftsspiele kennenlernen in der DASA, beides für Jung und Alt.Um den Abend gut planen zu können, empfiehlt es sich, einmal das umfangreiche Programm durchzugehen und das für sich Interessanteste auszuwählen. Das Programmheft als PDF findet sich hier: https://www.dortmund.de/Museumsnacht/Programmheft_22.
Dies ist die perfekte Gelegenheit, endlich mal wieder ein Museum zu besuchen!
22. DEW21-Museumsnacht
17. September 2022, 16 - 0 UhrMehrere Orte und Kulturinstitutionen in Dortmund
Ticket:
Erwachsene Frühbucher (bis 04.09.2022): 5,00€
Erwachsene Normalpreis (ab 05.09.2022): 14,50€
Kinder u. Jugendliche von 6–17 Jahren 3,00€
Kinder unter 6 Jahren frei
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Ausweisvermerk "B" haben freien
Eintritt.
Foto 1: Bärbel Liebmann-Uebbing, Foto 2: Daniel Sadrowski, Foto: Rupert Warren