Das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Ägyptische Kunst oder lieber moderne Kunst des 20. Jahrhunderts? Im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm wird man auf alle Fälle fündig. Von Mumienporträts bis hin zur Stadtgeschichte Hamms, auf über 4000 Quadratmetern können junge und junggebliebene Kunstliebhaber staunen!

Münzen, Kriege, Knochen – und Hamm
Neben einer der größten Münzsammlungen in Westfalen können Besucher des Gustav-Lübcke-Museums Kunstwerke aus der Nachkriegszeit nach 1945 betrachten, oder mit Fundstücken aus der Stein- und Bronzezeit eintauchen in die Welt der Steinzeitmenschen. Darüber hinaus sind ganz besondere Ausstellungsstücke zu sehen, die teilweise über 400 Jahre alt sind und welche die Stadt Hamm und die Umgebung in einem neuen Licht erscheinen lassen: Sie können zum Beispiel eine Buchdruckpresse aus dem 16. Jahrhundert bewundern oder mit einem Modell der Stadt und des Bahnhofs auf Zeitreise gehen.
Museumspädagogik im Gustav-Lübcke-Museum
Das Museum in Hamm setzt sich besonders für Museumspädagogik ein. Konkret heißt das, dass dort ein außerschulischer Lernort angeboten wird – und das für jede Altersgruppe. Die vielen pädagogischen Angebote schenken dem Museum neben den interessanten Ausstellungen noch mehr Attraktivität. Sonntags um 11:30 findet eine offene Führung statt, die die verschiedensten Fragestellungen beantwortet. Auch spezielle Ferienangebote über die Feiertage können regelmäßig wahrgenommen werden, und Geburtstagskinder werden im Gustav-Lübcke-Museum einen unvergesslichen Tag erleben!
Das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Neue Bahnhofstraße 959065 Hamm
Öffnungszeiten
dienstags bis samstags: 10 - 15 Uhr
sonntags: 10 - 18 Uhr
montags: geschlossen
Eintritt
Erwachsene: 5 Euro
Ermäßigungsberechtigte: 2,50 Euro
Kinder bis 15 Jahre: frei
Weitere Infos unter: web.hamm.de
Fotos: Hübner, Stadt Hamm