Das Museum Ratingen

Kultur, Geschichte und Kunst: das vereint das Museum Ratingen mit der Vergangenheit und Entwicklung der Stadt. Verschiedene Sammlungen, Ausstellungen und Veranstaltungen rund um Ratingen und Umgebung locken kunst- und kulturbegeisterte Besucher in die Stadt in der Nähe von Düsseldorf.

Außenansicht Museum Ratingen, Foto: Birgit Jensen [ruhr-guide] In Ratingen begeistert das Museum der Stadt sämtliche Kunst-Fans, Jung und Alt, mit seinen zahlreichen kulturellen Angeboten. Wenn Sie Ihr Wissen über diese Stadt erweitern möchten, dann sind sie beim Museum Ratingen genau richtig. Denn hierbei geht es darum, den Besuchern die Geschichte und Entwicklung der Stadt und ihre Künstler näherzubringen.

Ae Ran Kim: corpus aquae, 2020, 2-Kanal-Videoinstallation, Wechselausstellung 2020, © Ae Ran Kim, Foto: Jonas Gerhard

Reiches Angebot für Kunstinteressierte

Von kreativen Workshops über Führungen bis hin zu offenen Ateliers: das Museum Ratingen hat ein vielfältiges Angebot, welches nicht nur Ratinger Bewohnern attraktiv erscheint. Sehenswerte Ausstellungen wie die Videoinstallation „Der Anstrich“ von Kai Fobbe oder „Kirchenschätze“ mit historischen Ausstattungen evangelischer Gotteshäuser haben bisher zahlreiche Besucher fasziniert. Darüber hinaus hat „BluRredScOoP“ von Horst Keining Betrachter seiner unscharfen, konturlosen Kunstwerke gefesselt und auf eine Reise in womöglich noch unbekannte Ecken der menschlichen Wahrnehmung mitgenommen. Auch Puppenliebhaber werden hier fündig: das Museum Ratingen hat nämlich eine ganz eigene Abteilung für Spielzeuge und Puppen, in der Fans die kostbaren Schätze der Kinderjahre bewundern können.

Emil Schumacher: Gafron, 1985/86, © VG Bild-Kunst; Karl Krüll: 25. Mai 86, 1986, © VG Bild-Kunst; Reiner Roemer: Kop Alphabet, 1983, © Reiner Roemer, Sammlung Kunst nach 1945, Foto: Johannes Bendzulla

Workshops, Frühstück und vieles mehr

Es sind nicht nur die Ausstellungen, die die Besucher des Museums Ratingen bezaubern: durch das breit gefächerte Angebot an Workshops für Kinder, Künstlergesprächen und selbst Kindergeburtstagen ist für alle etwas Passendes dabei. Und für diejenigen, die ihren Morgen mit ein bisschen Kunst verschönern möchten: bei Kaffee und Kuchen kann an jedem ersten Mittwoch im Monat an Diskussionen über Kunstwerke teilgenommen werden.

Aktuell zu bestaunen ist die Ausstellung "Der Traum vom Wohnen" mit den Künstlern Hörner/Antlfinger, Ulrike Kessl, Neringa Naujokaite, Driss Ouadahi und Veronika Peddinghaus. Die Künstler stellen die zwei Extreme der Gesellschaft dar. Der Traum von der "schönen" Wohnung und der Realitiät vieler Menschen, dass der Wohnungsraum immer bedrängter wird. Auch Architektur, farbige Gemälde und die gegenüberstellung von Tier und Mensch spielt hier eine Rolle. Die Ausstellung läuft noch bis 1. November 2021. Auch gibt es die Austellung "Evangelos papadopoulos - FLow", welche bis zum 5. Dezember zu sehen sein wird.

Museum Ratingen

Peter-Brüning-Platz 1
40878 Ratingen
Tel: 02102 - 5504180

Öffnungszeiten:
Die bis So: 11 bis 17 Uhr
Mo geschlossen

Eintritt:
Sonntags: frei
Erwachsene: 3,00 Euro
Ermäßigt: 1,50 Euro
Freier Eintritt: Kinder bis 6 Jahre, Mitglieder der deutschen und internationalen Museumsbünde, Mitglieder des Verbands deutscher Kunsthistoriker e.V. sowie Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer des Museums e.V. und des Spielzeug und Puppenvereins Ratingen e.V.

(Stand: Oktober 2021, alle Angaben ohne Gewähr)

Fotos: 1) Birgit Jensen, 2) Jonas Gerhard, 3) Johannes Bendzulla