Digitale Erweiterung - Museum Folkwang
Digital ist das Museum Folkwang mit der Museum Folkwang-App, dem Radio Folkwang und den Social Media-Kanälen schon ganz vorne mit dabei. Nun können Sie auch in einer riesigen Online-Sammlung stöbern und einen virtuellen Museumsrundgang machen. Dank der digitalen Erweiterungen können Sie das Museum Folkwang besuchen, wann und wo Sie wollen.

Die Online-Sammlung
Mehr als 80.000 Werke erwarten Sie in der neuen "Sammlung Online". So können Kunstliebhaber aus aller Welt auf eine virtuelle Entdeckungsreise gehen, um sich die Werke anzuschauen. Da die Sammlung des Museums sehr vielfältig ist, hilft Ihnen eine übersichtliche Datenbank dabei, sich zurechtzufinden. Sie können dort nach Künstlern, Werken oder nach einem bestimmten Thema suchen. In der Online-Sammlung kann der Bestand des Museums eingesehen werden. Zudem können Sie einen Blick auf die Provenienzforschung werfen. Die „Sammlung Online“ wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert. Sie finden das Projekt auf der Website des Museums Folkwang.
Der virtuelle Museumsrundgang
Das Museum Folkwang ermöglicht es Ihnen, von zu Hause aus durch die Räume des Museums zu laufen und die Werke zu betrachten. In Zusammenarbeit mit der Kulturplattform Google Arts & Culture wurde eine virtueller Besichtigung der Sammlungspräsentation "Neue Welten" auf die Beine gestellt. Zudem können Sie über 400 Werke der Sammlung in hochauflösender Qualität online betrachten. Ein paar der Gemälde kommen via Augmented Reality direkt zu Ihnen nach Hause. Dafür benötigen Sie nur die kostenlose Google Arts & Culture App für iOS und Android. Neben "Neue Welten" sind die beiden virtuellen Ausstellungen "Vincent van Gogh ganz nah …" und "Los Carpinteros – Helm/Helmet/Yelmo" dort seit längerem einsehbar.
Die Museum Folkwang-App
Heutzutage gibt es für alles eine App – selbstverständlich auch für das Museum Folkwang. Die App kann in ihrem vollen Umfang von zu Hause aus verwendet werden und bietet nun noch eine neue Funktion an. Sie können sich mithilfe von sieben Beispielen aus Sammlung und Archiv die Provenienzforschung am Museum Folkwang erläutern lassen. Des Weiteren finden Sie dort Audiotracks, Texte und Abbildungen zu mehr als 50 Meisterwerken der Sammlung sowie zu aktuellen Ausstellungen. Erfahren Sie mehr über den US-amerikanischen Künstler Keith Haring, indem Sie dort zwölf seiner Werke betrachten. Die App bietet Ihnen zudem eine Discovery-Funktion, eine 45-minütige Highlight Tour und einen Veranstaltungskalender. Sie kann im App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden.
Radio Folkwang
Das Museum Folkwang hat einen eigenen Podcast namens "Radio Folkwang". Dort werden Künstler und Kunstwissenschaftler von der Abteilung Bildung und Vermittlung dazu eingeladen, gemeinsam Themen rund um die Kunst zu diskutieren. Angelehnt an die aktuelle Sammlungspräsentation "Neue Welten" befasst sich jede Folge mit einem speziellen Thema. In Kombination mit Musik und Lesungen weist der Podcast Parallelen zum Radioformat auf. Man kann ihn sich auf allen gängigen Podcast-Plattformen und auf der Website des Museums kostenlos anhören.
Digitale Erweiterung - Museum Folkwang
> Google Arts & Culture: "Neue Welten"-Rundgang
Social Media
> YouTube
Fotocredit: 1. Museum Folkwang, Foto: Giorgio Pastore; 2. Ruhr Tourismus / Frank Vinken