Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster
Pablo Picasso gilt als einer der beeindruckensten Künstler des 20. Jahrundert. Seine Arbeiten sind vielfältig und reichen von Malerei, über Bildhauerei bis zur Druckgrafik. Dem zuletzt genannten Genre widmet sich Deutschlands einziges Picasso Museum mit besonderer Aufmerksamkeit. Dank des Sammlerehepaars Gert und Jutta Huizinga lässt sich in Münster eine einzigartige Lithografiensammlung finden.
[ruhr-guide] Zwar arbeitet das Kunstmuseum auch gerne mit anderen Museen zusammen und holt spannende Gastveranstaltungen nach Münster,

Von der Idee zum Museum
Nachdem der westfälische Kunstsammler Gert Huizinga sich früh darauf festgelegt hatte ausschließlich Picasso zu erwerben, lernte er Picassos Drucker Fernand Mourlot in Paris kennen und freundete sich mit ihm an. Dieser ermöglichte ihm den Kauf weiterer Werke, insbesondere sehr seltener Zustandsdrucke. Nach und nach festigte sich bei dem Ehepaar Huizinga der Wunsch, ihre private Sammlung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 1997 wurde durch die Sparkassenstiftung, die heute die Trägerin des Picasso Museums ist, diese Idee verwirklicht.Die Lithografie spielt in Picassos Schaffen eine bedeutende Rolle. Er war von dieser Technik fasziniert und benutzte sie ab 1945 um z. B. Bilder entstehen zu lassen, sie zu drucken und dann wieder umzugestalten, um das Bild so immer weiterentwickeln zu können. So entstanden ganze Serien. Dabei arbeitete er eng mit seinem Drucker Mourlot zusammen, der sein Handwerk besonders gut verstand. Denn die komplizierten chemischen Vorgänge verlangen vom Künstler und vom Drucker umfassende drucktechnische Fertigkeiten und viel Erfahrung.
Wechselnde Gastausstellungen
Das Museum in Münster kann die in Antibes entstandenen Lithografien, als auch die zum Thema Stierkampf angefertigten Arbeiten,
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Picassoplatz 148143 Münster
0251 - 4144710
Öffnungszeiten:
Di bis So & Feiertage 10.00 bis 18.00 Uhr
Geöffnete Feiertage:
1. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, Frohnleichnam, Allerheiligen und 26. Dezember, Neujahr ab 13 Uhr geöffnet
Geschlossene Feiertage:
Tag der Deutschen Einheit, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester
Eintritt:
Erwachsene: 10,- €
Ermäßigt: 8,- €
Kinder bis 6 Jahre: frei
Kinder unter 16 Jahren: 4,- €
Familienkarte (Eltern mit minderjährigen Kindern): 20,- €
Ermäßigung erhalten Auszubildende, Schüler, Studenten bis 27 Jahre, Arbeitslose und Schwerbehinderte (ab 80 %) sowie Inhaber des Münster-Passes und Gruppen ab 10 Personen.
(Stand: Juli 13, Angaben ohne Gewähr)
(kt)