Museum Schloss Moyland
Das Wasserschloss Moyland im Kreis Kleve zählt zu den wichtigsten neugotischen Bauten in NRW. Der Name Moyland bedeutet aus dem Niederländischen abgeleitet “schönes Land”. Umgeben von einer Gartenanlage mit barocken Elementen, einem Skulpturenpark und einem Kräutergarten, ist das Land um das Schloss wirklich schön. Dazu kommt das Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst, mit dem Joseph Beuys Archiv, was einen kulturellen Ausflug lohnenswert macht.

Ein Museum rund um Beuys
Gegründet ist das Museum auf der ehemals privaten Sammlung der Brüder van der Grinten. Der Kern der Sammlung sind die vielfältigen Werke von Joseph Beuys. Neben der dauerhaften Ausstellung zu Beuys zeigt beispielsweise die neue Ausstellung "Joseph Beuys - über Drucksachen" bis zum 20.03.2022 bearbeitete Zeitungen des Künstlers. Neben Beuys Gemälden, Skulpturen und Objekten findet man auch allerhand andere Künstler, von denen einige auch aus Beuys Umfeld kommen.
Joseph Beuys Archiv
Doch mit einem Gang durch das Museum hat man noch längst nicht alles gesehen. Wer zu Joseph Beuys Recherchen anstellen will, findet sich in einem, durch seine Kombination aus Werk- und Archivbeständen von und zu dem Künstler, weltweit einzigartigen Archiv wieder. Das Joseph Beuys Archiv ist Teil der Stiftung Museum Schloss Moyland und ebenfalls Institut an der Kunstakademie Düsseldorf. Darüber hinaus dient es als internationale Forschungseinrichtung.
Museumsbibliothek
Recherchieren und lesen kann man sowohl im Archiv, als auch in der Museumsbibliothek. Sie ist eine Spezialbibliothek und fasst mehr als 60.000 Publikationen und 26 aktuelle Zeitschriften und ist damit die größte Kunstbibliothek am Niederrhein. Ein Besuch ist kostenfrei und es findet sich, mit zehn Arbeitsplätzen plus einem zusätzlichen mit PC, sowie Internetanschluss und Zugang zu einem Drucker, Raum an dem man in Ruhe nachforschen kann. In dem Online-Katalog der Bibliothek befindet sich zur Zeit 28 % des Bestands.
Kulturelles Angebot für Groß und Klein
Das Museum Schloss Moyland bietet sämtliche Veranstaltungen an, bei denen für jedes Alter etwas dabei ist. Ausstellungen können erkundet, Führungen gebucht und Workshops besucht werden. Kinder können bei „Museum zum Mitmachen“ in die Kunst eintauchen und auch für Familien oder Schulklassen gibt es tolle Angebote. Im Sommer werden Feste im Garten bei den über 530 verschiedenen Hortensiensorten oder im Kräutergarten gefeiert und zu Weihnachten wird auf dem Moyländer-Weihnachtsmarkt gebummelt. Auch für Geburtstage, Hochzeiten, Taufen und andere Feierlichkeiten findet sich in der Schloss Moyland Eventlocation & Café genügend Platz.
Museum Schloss Moyland
Am Schloß 447551 Bedburg-Hau
Öffnungszeiten
1. April – 3. Oktober:
Mo: 11 – 17 Uhr (nur Historische Gartenanlage)
Di bis Fr: 11 – 18 Uhr
Sa und So: 10 – 18 Uhr
4. Oktober – 31. März:
Mo: 11 – 17 Uhr (nur Historische Gartenanlage)
Di bis So: 11 – 17 Uhr
Eintrittspreise
alle Bereiche des Museums
Erwachsene: 7 Euro
Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche: 3 Euro
(Mit Ausweis: Schüler, Studenten, Menschen mit Handicap, Sozialhilfeempfänger, Bundesfreiwilligendienst): 3 Euro
Gruppen ab 10 Personen (pro Person): 6 Euro
Gruppen ab 50 Personen (pro Person): 5,50 Euro
Jahreskarte (Einzelpersonen): 60 Euro
120 € Jahreskarte (Familien): 120 Euro
Teilbereich Historische Gartenanlage/Skulpturenpark
pro Person (keine Ermäßigung): 2 Euro
Familienkarte (2 Erw. und Kinder): 5 Euro
Öffentliche Führungen
3 Euro pro Person und Führungen (zzgl. Eintritt)
Weitere Infos unter www.moyland.de
Fotos:
Schlossansicht: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren
Schlossansicht mit Blick in den Kräutergarten:
Stiftung Museum Schloss Moyland/Lokomotiv.de
Werkangabe: Hans Karl Burgeff, Hirschpaar, 1996/97 (Detail)
Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren
(Stand: Dez 2021, Angaben ohne Gewähr)