Schätze der Archäologie Vietnams
Sonderausstellung Vietnam: In die Geschichte eines Landes eintauchen, das über 10.000 Kilometer entfernt ist – das können Sie hier! Es werden kunstvoll gestaltete Schätze aus einer Kultur, die sich sehr von unserer unterscheidet, zum ersten mal in Deutschland präsentiert. Ein umfassendes Angebot an Exponaten aus UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten bietet einen fabelhaften Einblick in die Geschichte Vietnams.
Archiv: 15.02.2017 [ruhr-guide] Vom 7. Oktober bis zum 26. Februar 2017 können Sie im

Tigerhöhlen, Bootsgräber und Tempelstädte
Um ein besonders beeindruckendes Erlebnis zu ermöglichen, wurden einige der Objekte speziell für diese Ausstellung ausgegraben oder angefertigt. Hier werden Schätze präsentiert, die innerhalb der letzten 60 Jahre bei Expeditionen aufgefunden wurden. Die Veranstalter der Ausstellung möchten den Besuchern ein möglichst realitätsgetreues Bild vermitteln, so dass sie sich bei dem Aufbau am Grundriss eines vietnamesischen Tempels orientiert haben.
Zu Beginn werden Exponate der Expedition einer Tigerhöhle aus der Steinzeit vorgestellt. Hier kann man die ältesten Stücke begutachten. Die Ausstellung ist der Zeit nach angelegt, so dass im weiteren Verlauf über 2.000 Jahre alte Funde aus dem Bootsgrab von Viet Khe aus der Dong Son-Kultur und der acht Meter hohe, nachgebaute Tempel der Tempelstadt My Son zu bewundern sind. Einen weiteren Blickfang bietet die Palastanlage „Thang Long“. Um so eine große Ausstellung auf die Beine zu stellen, werden natürlich einige Materialien benötigt. Vor allem die Nachbildung des Po Klong Garai-Tempels beansprucht 100 Quadratmeter bemalte Fläche und 1,2 Tonnen Gewicht – also ein wirklich beeindruckendes Gebilde.
Trommeln – der Stolz der Vietnamesen
Die traditionellen vietnamesischen Musikinstrumente aus Bronze sind wichtiger Bestandteil der Ausstellung. Mit diversen Verzierungen geschmückt, waren sie schon in der
Man kann sich die Ausstellung natürlich in aller Ruhe und auf eigene Faust anschauen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Führungen beizuwohnen oder wissenschaftliche Vorträge und Kreativseminare zu besuchen. Egal für was Sie sich entscheiden, Ihnen wird sich eine ganz besondere Kultur offenbaren.
Schätze der Archäologie Vietnams
LWL-Museum für Archäologie in Herne7. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017
Europaplatz 1
44623 Herne
Öffnungszeiten:
Donnerstg: 09:00–19:00
Freitag: 09:00–17:00
Samstag: 11:00–18:00
Sonntag: 11:00–18:00
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00–17:00
Mittwoch: 09:00–17:00
Telefon: 02323 946280
Fotocredit:
Foto 1: LWL
Foto 2: LWL/Burgemeister
Foto 3: LWL/Binh