Schaustellermuseum Essen
Zu diesem Thema findet sich in Deutschland keine vergleichbare Sammlung und auch im Ausland ist das Schaustellermuseum bekannt. Gründer Erich Knocke ist schon über 80 Jahre alt, war früher selbst Schausteller und ist heute der Vorsitzende des Arbeitskreises Kultur und Brauchtum Essen e.V. Bald schließt das Schaustellermuseum für immer seine Türen!
[ruhr-guide] So fällt gleich auf, dass der Direktor

Nostalgie pur
Im Eingangsbereich hängen Bilder und Zeitungsartikel, die einen Bezug zur Stadt Essen aufweisen. Gezeigt werden die großen Jahrmärkte aus den 1930er Jahren, die es in der Form heute nicht mehr gibt. Von den modernen Märkten in Essen hält Erich Knocke nicht viel. In
In den anderen Räumen wurde ebenfalls versucht, die Exponate nach Themen zu ordnen. Da Herr Knocke jedoch all die Jahre so fleißig gesammelt hat, passen die Ausstellungsstücke nur mit Mühe in die Räumlichkeiten. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Bildung von Themenbereichen nur eingeschränkt möglich war. Im Schaustellermuseum Essen findet man also ein buntes Sammelsurium von Attraktionen - ebenso wie auf der Kirmes selbst.
Drehorgeln, Miniaturkarussells und einarmiger Bandit
Während sich in einem Raum mehrere kleinere noch voll funktionsfähige Drehorgeln befinden, sind in ein paar Vitrinen Miniaturkarussells und andere kleine Figuren ausgestellt. In einer großen Halle sieht der Besucher schließlich Spielgeräte aus den 1930er Jahren, die damals
Fazit: Das Museum ist beeindruckend und sehr sehenswert!
Schaustellermuseum Essen
Hachestr. 6845127 Essen
Tel: 0172 2678969 oder 0179 2093054
Führungen kosten 8,- Euro pro Person
(Stand: Nov 21, Angaben ohne Gewähr)
(sf)