Sternstunden – Wunder des Sonnensystems
Anlässlich des Internationalen Jahres der Astronomie 2009 veranstalten der Gasometer Oberhausen, Europas höchste Ausstellungshalle, und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt die Ausstellung "Sternstunden - Wunder des Sonnensystems". Vom 2. April 2009 bis zum 30. Dezember 2010 lädt "Sternstunden" ein zu einer Reise in den Kosmos. Für die Authentizität des Erlebnisses sorgen großformatige Bilder, die die Grazie und Erhabenheit der Himmelskörper zum Besten geben.
Archiv: 14.10.2010 [ruhr-guide] Seit Jahrtausenden fungiert das

Jedes astronomische Interesse wird belohnt!
Die einzigartige und beeindruckende Ausstellungslocation trägt der Erlebnisintensität bei – denn wo kann man der kosmischen Dimension auch nur annähernd gerecht werden,
Das Erlebnisversprechen besticht mit der Komplexität
Nicht zu viel verspricht der Highlight der Ausstellung. Aus 100 Meter
"Sternstunden – Wunder des Sonnensystems" ist eine Ausstellung des Gasometer Oberhausen und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit prominenter Beteiligung bedeutender Museen der Technik, der Kulturgeschichte, internationaler Raumfahrtunternehmen und Partnern aus Forschung und Astronomie.
Ausgewählte Exponate der Ausstellung:
Das 4,5 x 3 Meter große Modell der Internationalen Raumstation ISS.
Mondstaub einer sowjetischen LUNA-Sonde, die unbemannt auf dem Mond gelandet ist und mehrere hundert Gramm Mondmaterial zur Erde zurück geschossen hat.
Das Ersatzstück einer Hasselblad-Handkamera mit Zeiss-Objektiv, die Astronauten auf der Mondoberfläche vor dem Bauch geschnallt verwendeten.
Original-Filmrollen der Apollo-Mission, die bei Aufnahmen aus der Mondumlaufbahn entstanden sind.
Das Heliometer der Bonner Sternwarte – ein seltener Teleskoptyp mit zersägter Linse, mit dem zwischen 1850 und 1870 die Entfernungen von vier der ersten zwölf Sterne mit bekannter Entfernung gemessen wurde.
Historischer Nachbau des von Nikolaus Kopernikus benutzten Quadranten.
Ein andalusisches Astrolabium zur Winkelmessung von 1252.
Lesen Sie dazu auch den Artikel über den Gasometer Oberhausen ...
Lesen sie dazu auch den Artikel über die Ausstellung Magische Orte
Gasometer Oberhausen
Am Grafenbusch 9046047 Oberhausen
Tel: 0208 - 85037-30
Öffnungszeiten:
Aussichtsplattform:
Di-So 10.00 bis 18.00 Uhr
durch die Ausstellungen kann es zu geänderten Öffnungszeiten kommen
Eintrittspreise:
Erwachsene: 7 Euro
Kinder ab 6 Jahre, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Wehr- und Zivildienstleistende: 5 Euro
Familien: (2 Erw. und max. 5 Kinder bis 17 J.): 15 Euro
(Stand: März 09, Angaben ohne Gewähr)
Anfahrt
PKW: A42 Abfahrt Oberhausen-Zentrum (10), Richtung Zentrum, Schilder Gasometer folgen
VRR: Oberhausen Hbf, Terminal 1, bis Haltestelle "Neue Mitte"
(yb)