"Zu[m] Tisch!"-Ausstellung in der LUDWIGGALERIE
Die Ausstellung "Zu[m] Tisch!" in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ist mal etwas anderes. Nicht wie die üblichen Ausstellungen gibt es eine Stilrichtung oder einen Künstler, der sich und seine Werke präsentiert. Nein, die Ausstellung "Zu[m] Tisch!" zeigt durch verschiedenste Exponate und auch deren Anordnung wie bedeutsam die Rolle des Tisches ist. Unter anderen kann man Werke von Tom Wesselmann, Wolgang Tillmanns, Pablo Picasso, oder auch Albrecht Dürer erneut und unter einem anderen Aspekt betrachten. Schon vom 13. Juni an und noch bis zum 12. September 2010 findet jeder Interessierte die Ausstellung in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen.
Archiv: 20.07.2010 [ruhr-guide] Egal, ob historisches Besteck, geometrische Raumanordnungen oder die berühmt berüchtigten "Campbells Soup"-Dosen Andy Warhols, diese Ausstellung misst dem Tisch selbst eine große Bedeutung bei und rückt ihn in den Vordergrund. Es wird versucht, den künstlerischen Umgang dieses typischen Gebrauchs-gegenstandes den Betrachtern und Kunstinteressierten ein Stück weit näher zu bringen. Damals so wie heut gibt es genügend unterschiedliche Herangehensweisen, auch an solch subtile Themen wie "den Alltag". Man denke dabei nur an die PopArt-Bewegung der 1960er Jahre, die die alltäglichen Dinge übertreiben und somit anklagen wollten. Andy Warhol allen voran, der mit seinen berühmten Marylin Monroe-Collagen und weiteren Star-Siebdrucken sowie den "Campbells Soup"-Dosen weit über die Grenzen Amerikas bekannt geworden ist. Das Routinierte und Alltägliche anprangern, war damals das Ziel. Zu Barockzeiten war es wieder anders. Zum einen spielte die Vergänglichkeit der Dinge eine große Rolle als auch der Prunk und Reichtum an sich. Bei den meisten damaligen Werken, insbesondere bei Stilllebenkompositionen, nutzten die Künstler den Tisch als reine Plattform. Jedoch wird ihm keinerlei "tragende" Rolle beigemessen, bloß eine präsentative.
Andere Perspektiven
Die Ausstellung "Zu[m] Tisch!" versucht nun den Tisch in eine andere Perspektive zu bringen. Durch beabsichtigte
Der Alltagsgegenstand Tisch wird also zum zentralen Punkt. So wird nicht nur die Historie und Bedeutsamkeit zu unterschiedlichen Zeiten übertragen und versucht festzustellen, sondern viel mehr innere Zusammenhänge der Künstler. Doch nicht nur Gemälde werden präsentiert. Eine Vielzahl an antikem Porzellan, attischen Augenschalen oder auch altgriechischen Trinkschalen, Skyphos, werden in die Ausstellungsräume integriert. So zählt nicht nur der Tisch an sich, sondern auch das, was auf ihm steht und liegt.
Hauptausstellung des Kulturjahres 2010
Ermöglicht haben die "Zu[m] Tisch!" - Ausstellung zum großen Teil die Sammlungsobjekte von Peter und Irene
"Zu[m] Tisch!" ist die Hauptausstellung zum Kulturhauptstadtjahr 2010 der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen.
Passend zur Schau gibt es ab dem 24. Juli verschiedenste Workshops, Vorträge oder Performances zum Thema "Tisch". Das vollständige Programm kann man unter www.ludwiggalerie.de nachlesen.
Zu[m] Tisch!
LUDWIGGALERIESchloss Oberhausen
(ak)