Ausstellungskalender für das Ruhrgebiet
Kunst im Ruhrgebiet: Hier findet jeder seine Ausstellung - von klassisch bis abstrakt! Im Ausstellungskalender finden sich spannende Ausstellungen und die neusten Kunstschauen im Ruhrgebiet und Umgebung. Egal ob in den großen Museen, kleinen Galerien und alternativen Locations - von Auguste Renoir über Fotografie bis hin zu digitaler Raumkunst und Lichtinstallationen. Im Ruhrgebiet gibt es im Bereich Kunst und Kreativität viel zu entdecken.

Weitere Events und Termine im Ruhrgebiet finden Sie auch in den folgenden Artikeln:
- Was ist los im Ruhrgebiet? Tipps und Termine
- Was ist los in NRW? Tipps und Termine
- Konzerte im Ruhrgebiet
- Partys im Ruhrgebiet
- Tipps & Termine für Kinder im Ruhrgebiet
Deutsches Drahtmuseum Burg Altena
31. Oktober 2021 bis 6. November 2022
Vorhang auf! Marionetten
Dr. Agnes Zelck, Kuratorin der Ausstellung "Vorhang auf! Marionetten", die ab dem 31. Oktober auf der Burg Altena und im Deutschen Drahtmuseum zu sehen ist, zeichnet die Kulturgeschichte der Figuren an Draht und Faden im Deutschen Drahtmuseum nach.
Deutsches Drahtmuseum Burg Altena
Fritz-Thomee-Straße 1258762 Altena
Kolvenburg Billerbeck
10. November 2021 - 10. November 2024
Ludwig Maria Vongries – One Plate
auf der Wiese an der Kolvenburg - Skulptur „One Plate“.
29. MAI – 14. AUGUST 2022
Different Echoes
Nikola Dimitrov, Friedhelm Falke, Ekkehard Neumann, Sigrún Ólafsdóttir, Götz Sambale, Elly Valk-Verheijen und Annette Wesseling
Kolvenburg Billerbeck
An der Kolvenburg 348727 Billerbeck
LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt
Dauerausstellung
Arbeiten und Leben in einer münsterländischen Textilfabrik
LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt
Uhlandstraße 5046397 Bocholt
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
26.3. – 26.6.2022
Udo Kreikenbohm: Berührte Landschaften
Fotografien
8.4. – 30.10.2022
Warum wir arbeiten - Vom Schuften und Chillen
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 25144793 Bochum
Kunstmuseum Bochum
05. April 2020 — 31. Dezember 2022
SICHTBAR – die Eigene Sammlung
03. März 2022 — 19. Juni 2022
Aurélie Ferruel und Florentine Guédon: Von den Vorfahren geleckt
Kunstmuseum Bochum
Kortumstraße 14744787 Bochum
Situation Kunst | Museum unter Tage
Dauerausstellung
WELTSICHTEN
LANDSCHAFT IN DER KUNST SEIT DEM 15. JAHRHUNDERT
04. Mai 2022 bis 09. Oktober 2022
The Power of Wonder. Die Kraft des Staunens
Eine Ausstellung des Kunstgeschichtlichen Instituts der Ruhr-Universität Bochum.
Situation Kunst/Museum unter Tage
Nevelstraße 29C/D44795 Bochum
adhoc
27.05.22 – 12.06.22
adhoc: Alain Biltereyst
27.05.22 – 12.06.22
Esther Sewing // Anna Christina Nendza / FORMAL Invitation
24.06.22 – 10.07.22
adhoc: Kirstin Arndt
05.08.22 – 21.08.22
Barbezat-Villetard
02.09.22 – 18.09.22
Schirin Kretschmann
30.09.22 – 16.10.22
atteo Castigliano
adhoc
Schmidtstr. 3544793 Bochum
Ausstellungshalle der Gruppe 11
19. Juni 2022 bis 17. Juli 2022
Gerda Föhring und Georg Bartel
Abstrakte Malerei in verschiedenen Techniken.
Ausstellungshalle der Gruppe 11
Velsstraße 19Bochum
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Dauerausstellung
Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst
11. Juni 2022 bis 15. Januar 2023
Gras drüber ... Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich
Thema Umweltpolitik und Rekultivierung
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Am Bergbaumuseum 2844791 Bochum
Stadtarchiv Bochum
Dauerausstellung
Bochum - das fremde und das eigene
Bis 21. Juni 2022
Remember Frieda – gesammelte Projekte der Mansfeld-Schule für Toleranz und Vielfalt
Im Rahmen des Abraham-Pokals des Kinder- und Jugendrings Bochum haben sich die Mitglieder der Schulgemeinschaft der Mansfeld-Schule auf verschiedenen Ebenen mit den Themen Vielfalt und Toleranz auseinandergesetzt.
31.03. bis 19.06.2022
Albert Kelterbaum: Vor Ort
Das künstlerische Werk des 1904 in Duisburg geborenen Bergmanns Albert Kelterbaum.
ab 30. Oktober 2022
Bochum machtsich. Schlaglichter Bochumer Geschichte
Stadtarchiv Bochum
Wittener Str. 4744789 Bochum
Foyer der Volkshochschule Bochum
30. Mai bis 14. Juni 2022
Was' los, Deutschland!?
Im Foyer der Volkshochschule sind 27 lebensgroße Figuren aufgebaut, die in zwölf Szenen miteinander sprechen. Was sie sagen, hören die Gäste über Lautsprecher. Was sie denken, erfahren die Besucher und Besucherinnen per Kopfhörer.
Foyer der Volkshochschule Bochum
Gustav-Heinemann-Platz 2-6Bochum
Kultur-Magazin-Lothringen
08.07. - 24.07.2022
Gerther Zeitreise
1.200 Jahre Stadt(teil)-geschichte – 150 Jahre Zeche Lothringen (1872-2022)
Bilderschleifen und Filme, die Präsentation der letzten 150 Jahre, besondere Ausstellungsstücke aus vergangener Zeit, viele Hefte mit persönlichen Geschichten, Vorträge über die Gerther Straßenbahn, und vieles mehr.
30. Juli - 03. September 2022
Brugge – Brücken – Bridges
Das international vernetzte Ausstellungsprojekt führt Künstler*innen und Lyriker*innen aus den Niederlanden, der Ukraine und Deutschlands, Österreichs, Indiens und der USA zusammen: Für künstlerische Freiheit und gegen totalitäre Mächte, gegen Menschenverachtung und Krieg, für Menschenwürde und die kooperative Kraft von Kunstschaffenden.
Kultur-Magazin-Lothringen
Lothringer Str. 36c44805 Bochum
Schwanenmarkt
ab 24.10.2020
TRANSFORMATIVE AUSSTELLUNG – ZUSTAND III
Mit Arbeiten von: Christian Gode, Jonas Hohnke, keinreisebüro, Thomas Pöhler, Daniel Sadrowski, Sowatorini, Miroslav Tichý, John Waszek
und weiteren Werken, die aus Zustand I und II rüberragen.
Schwanenmarkt
Schwanenmarkt 1Bochum
Josef Albers Museum Quadrat
10. April bis 10. Juli 2022
James Howell. Resolution and Independence.
Malerei
19. Oktober bis 26. Februar 2023
Josef Albers. „Huldigung an das Quadrat“. Ein Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts
27.11. 2022 bis 8.1.2023
Jahresausstellung Bottroper Künstler
ab Februar 2023
Ein neuer Blick auf die Sammlung des Josef Albers Museum Quadrat
Josef Albers Museum Quadrat
Im Stadtgarten 2046236 Bottrop
Bürgerhaus-Galerie
Wechselnde Sonderausstellungen
Neben überregional bekannten Ausstellungen finden auch lokale Künstler bzw. Künstlergruppen hier ein Forum zur Präsentation ihrer Werke. Der Ausstellungsbetrieb läuft ganzjährig.
Bürgerhaus-Galerie
Leonhardstraße 444575 Castrop-Rauxel
Torhaus Rombergpark
Es finden jährlich zwölf Ausstellungen statt, davon jeweils acht von heimischen Künstlern.
Bis Anfang Februar geschlossen.
29. Mai bis 19. Juni 2022
Silvia Liebig: Me And My Park
26. Juni bis 17. Juli 2022
Sabine Held, Anne Jannick und Claudia Terlunen: Verpflanzungen
Die Künstlerinnen kreieren künstliche Gewächse, die von der Natur inspiriert sind. Auswüchse, neue Spezies, fiktive Pflanzen und Pilze betreten den Raum und laden sowohl zu sinnlicher Erfahrung als auch zum Nachdenken über menschliche Verhaltensweisen in der Natur ein.
Torhaus Rombergpark
Am Rombergpark 6544225 Dortmund
Naturmuseum Dortmund
8. April bis 20. November 2022
Tot wie ein Dodo
Einblick in die Geschichte der Ausrottung von Tierarten durch den Menschen.
Naturmuseum Dortmund
Münsterstr. 27144145 Dortmund
HMKV im Dortmunder U
09. April 2022 - 31. Juli 2022
House of Mirrors: Künstliche Intelligenz als Phantasma
Die Ausstellung widmet sich dem Thema Künstlicher Intelligenz sowie damit verbundenen Klischees und Problematiken wie algorithmische Vorurteile, Kategorisierung und Klassifizierung.
HMKV im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse44137 Dortmund
Zeche Zollern
5.3. - 16.10.2022
Erich Grisar: Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa. 1928-1932
Rund 200 Aufnahmen, darunter viele bislang unveröffentlichte Motive des Fotografen Erich Grisar aus dem Stadtarchiv Dortmund.
Zeche Zollern
Grubenweg 544388 Dortmund
Artothek Dortmund
20. Mai bis 01. Juli 2022
Ulla Kallert: Ausdrucksstarke Frauenporträts
Die Künstlerin stellt ihre Gemälde sowie Papierarbeiten in der Artothek aus.
Artothek Dortmund
Südwall 2 – 444122 Dortmund
schauraum: comic & cartoon
18.02. - 14.08.2022
Horror im Comic
Herausragende Originale aus dem EC-Verlag der 1950er-Jahre treffen auf Meisterwerke von Bernie Wrightson, Richard Corben, Mike Mignola, Hideshi Hino, Shintaro Kago und vielen anderen.
schauraum: comic & cartoon
Max-von-der-Grün-Platz 744137 Dortmund
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
06.03. bis 06.06.2022
Werde, die du bist! Ruth Baumgarte – Lebenskunst
08.07. bis 07.08.2022
DIVERSITY
Studierende der FH Dortmund haben mit elf Interviewpartner*innen Gespräche zu verschiedenen Dimensionen von Vielfalt geführt, die nun als Videobeiträge im MKK zu sehen sind.
ab 15.09.2022
neuen Sammlungspräsentation - Remix. 800 Jahre Kunst neu sehen
u. a. Meisterwerke von Caspar David Friedrich, Constantin Meunier, Anselm Feuerbach und Lovis Corinth.
Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)
Hansastraße 344137 Dortmund
Steinwache Dortmund
Dauerausstellung
Widerstand und Verfolgung in Dortmund von 1933 bis 1945
Bis 31. Juli 2022
Jüdische Nachbarn
Anhand von Biografien können Besucher*innen nachvollziehen, wie vielfältig das jüdische Leben auf dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens vor Beginn der NS-Herrschaft blühte – auf dem Land ebenso wie in der Stadt, in Westfalen, Rheinland und Lippe.
Steinwache Dortmund
Steinstrasse 5044147 Dortmund
Brauerei-Museum
Dauerausstellung
Das Brauerei-Museum
Das städtische Brauerei-Museum Dortmund entstand an historisch authentischer Stätte in dem früheren Maschinenhaus der Hansa-Brauerei und der angrenzenden Produktionshalle.
25.06.2022 - 31.12.2022
Stadion-Wurst und Dortmunder Helles
Vom wirtschaftlichen Aufschwung der Fleisch- und Bierproduktion.
Brauerei-Museum
Steigerstr. 1444145 Dortmund
Superraum
24. Juni bis 14. Juli 2022
DAS DENKMAL. Drei Orte und ein Bauwerk
Die Ausstellung entstand aus drei Projektseminaren mit Studierenden und beschäftigt sich mit dem Denkmal zur ehemaligen Werkkunstschule an der Ottostraße, dem ersten Standort der Fachbereiche Architektur und Design nach Gründung der Fachhochschule Dortmund 1971.
Superraum
Brückstraße 64Dortmund
Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität
30.04.2022 – 25.09.2022
„FLOWERS! Blumen in der Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts"
Blumen begleiten uns im Alltag und sind mit persönlichen Erinnerungen verbunden. Zugleich sind sie ein seit Jahrhunderten verbreitetes Thema in der Kunst.
04.03.2022 – 05.06.2022
„Traffik – auf Tour zu neuen Welten“
Mit Fahrzeugen aller Art geht es auf Entdeckungsreise in Fantasielandschaften!
06.04.2022 – 05.06.2022
„Dinge zum Laufen bringen“ — Werkschau
In einer Projektreihe mit Grundschulen experimentieren Schüler*innen und ihre Lehrkräfte mit digitalen Medien. Sie programmierten Roboter, animierten Zeichnungen, filmten und entwickelten Hörbilder.
09.04.2022 – 31.07.2022
„House of Mirrors: Künstliche Intelligenz als Phantasma“
Die Ausstellung nimmt die gängigen Klischees über KI zum Anlass, um über Themen wie versteckte menschliche Arbeit, algorithmische Vorurteile, Kategorisierung, Klassifizierung, unsere Phantasien über KI zu sprechen und zu fragen, ob (und wie) es in diesem Kontext möglich ist, Handlungsmacht zurückzugewinnen.
Dortmunder U
– Zentrum für Kunst und KreativitätLeonie-Reygers-Terrasse 2
44137 Dortmund
Museum Ostwall im Dortmunder U
08. Februar 2020 - 13. November 2022
„Body & Soul. Denken, Fühlen, Zähneputzen“
Jede und jeder hat einen Körper, der essen und schlafen muss, einen Körper, dem wir Kleider anziehen und mit dem wir Sport treiben, einen Körper, der wächst und altert und irgendwann sterben wird. Jede und jeder hat aber auch Gedanken und Gefühle, die unser Verhältnis zur Welt und zu anderen Menschen prägen.
31.05. bis 25. September 2022
Inspiriert von FLOWERS! Blumen in der Kunst des 20. & 21. Jahrhunderts
In den sechs Kunstkursen des Museums Ostwall im Dortmunder U haben sich Kinder in den vergangenen Wochen ganz unterschiedlich mit dem Motiv der Blume auseinandergesetzt.
8. Juli bis 28. August 2022
Fotografien aus eigener Sammlung: doing photography
Die Ausstellung „doing photography“ (8. Juli bis 28. August) im MO_Schaufenster präsentiert die Vielfalt an fotografischen Formen und verbindet fotografische Positionen in einem Querschnitt durch Zeit, Raum und Medium.
Museum Ostwall im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse 244137 Dortmund
Westfälisches Schulmuseum
27.03. - 30.10.2022
Sonne, (Erde), Mond und Sterne – Der Weltraum im Schulunterricht
Westfälisches Schulmuseum
An der Wasserburg 144379 Dortmund
www.schulmuseum.dortmund.de
Hoesch-Museum
10.04.2022 - 03.07.2022
Der Künstler Mathes Schweinberger: Nordstadt-Skizzen
15.08.2022 - 06.11.2022
Johann Hinger - Landschaften
Hoesch-Museum
Eberhardstr. 1244145 Dortmund
Das Kunstbonbon
14.05. bis 25.06.2022
"Auch ich war einst ein Kind" - Gemeinschaftsausstellung 2022
Das Kunstbonbon
Chemnitzer Str. 1144139 Dortmund
mondo mio! - Kindermuseum
Dauerausstellungen
Nijambo - Energie für die Zukunft
Weltenkinder
Die Neven Subotic Stiftung engagiert sich in Äthiopien
mondo mio! - Kindermuseum
Florianstr. 244139 Dortmund
Jüdisches Museum Westfalen
Dauerausstellung
Die neue Dauerausstellung zeigt Aspekte zu jüdischer Vielfalt, Ein- und Auswanderung, jüdische Ethik und Jüdisch sein in der Gegenwart.
10. April bis 3. Juli 2022
Kinder auf der Flucht: Kindertransporte, 1938-1939
Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Kindertransporte, mit denen jüdische Kinder 1938-1939 ins Ausland gerettet wurden, anhand von sechs Kindern aus Westfalen und dem Rheinland. In ihrer Video- und Bildinstallation Fractured Legacy befasst sich die kanadische Künstlerin Mia Weinberg mit der Geschichte ihres Vaters, der so nach Großbritannien flüchten konnte, und den Folgen seiner Erfahrung für ihre eigene Identität.
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 146282 Dorsten
KIT – Kunst im Tunnel
25.06. – 18.09.2022
off the beaten rack
Lisa Biedlingmaier, Paloma Proudfoot, Isa Schieche, Camilla Steinum und Theresa Weber
KIT – Kunst im Tunnel
Mannesmannufer 1b40213 Düsseldorf
Pretty Portal
03. Juni – 15. Juli 2022
CHAZME & Pavel Ryzko: „COPYPASTE“
Pretty Portal
Brunnenstrasse 1240223 Düsseldorf
Hetjens - Deutsches Keramikmuseum
28. April 2022 bis 28. August 2022
Im Auge des Drachen - Keramik aus Vietnam und Thailand
15. März bis 31. Juli 2022
Dieter Nuhr: Reisezeit – Zeitreisen
Hetjens - Deutsches Keramikmuseum
Schulstraße 440213 Düsseldorf
Filmmuseum Düsseldorf
Dauerausstellung
Dauerausstellung zu Filmgeschichte und -technik
Filmmuseum Düsseldorf
Schulstraße 440213 Düsseldorf
Hauptbahnhof Düsseldorf
8.4. - 30.10.2022
A World To Work With - Miniaturbiennale 22
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von zwölf Künstlerinnen und Künstlern. In der Tradition von Skulpturenausstellungen im öffentlichen Raum werden – von nicht realisierten bis hin zu gänzlich neu entwickelten Konzepten – Arbeiten modellhaft im Maßstab 1:87 präsentiert.
Hauptbahnhof Düsseldorf
Konrad Adenauer Platz 1440210 Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Dauerausstellung
Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus
1. Februar 2022 bis 20. Juni 2022
zwangs sterilisiert - Eingriffe in die Menschenwürde in Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mühlenstraße 2940213 Düsseldorf
K20 Kunstsammlung
19.3. - 17.7.2022
Lygia Pape. The Skin of ALL
ab 12.3.2022
Stop War – space for solidarity im K20
8.2.2022 – Winter 2022
Die Sammlung. Befragen und Weiterdenken
Im Wandel der Zeit
K20 Kunstsammlung
Grabbepl. 540213 Düsseldorf
K21 Kunstsammlung
Dauerausstellung
Internationale Gegenwartskunst der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
seit 30. Juni 2021
Tomás Saraceno: in orbit
27.7.2021 — Sommer 2022
„Lines and Lines“ Sol LeWitt und Konrad Fischer, Spuren einer engen Kooperation
9.4. — 25.9.2022
The Walther Collection: Dialoge im Wandel
Fotografien
3.9.2022 — 22.1.2023
Reinhard Mucha
Skulptur, Fotografie und Installation
K21 Kunstsammlung
Ständehausstraße 140217 Düsseldorf
Kunsthalle
9.6. – 22.6.2022
MUR BRUT 23: Yaël Kempf - Play It For What
11.6. – 14.8.2022
Yael Efrati, Asta Gröting, Monika Sosnowska: City Limits
11.6. – 14.8.2022
Conrad Schnitzler „Manchmal artet es in Musik aus“
2.9. – 20.11.2022
Martha Jungwirth: ein fleck ist ein fleck ist ein fleck ein intelligenter oder ein blöder, sonst nichts
Kunsthalle
Grabbeplatz 440213 Düsseldorf
Landschaftspark Duisburg-Nord
Dauerausstellung
Internationale Ausstellung Emscher Park (IBA): Neue Landmarken
Landschaftspark Duisburg-Nord
Emscherstraße 7147137 Duisburg
MKM Museum Küppersmühle
Dauerausstellung
Sammlung Ströher
Highlights aus der Sammlung Ströher auf 5.000qm.
18. März bis 26. Juni 2022
Raimund Girke – Klang der Stille
Retrospektive
ab 15. Juli 2022
FULL HOUSE
In der Sommerausstellung werden Werke weiterer Künstler:innen aus der Sammlung Ströher vorgestellt.
28. Oktober 2022 bis 5. März 2023
Martin Assig
MKM Museum Küppersmühle
Duisburg InnenhafenPhilosophenweg 55
D- 47051 Duisburg
Kunstsammlung KROHNE
25.06. bis 16.09.2022
Keisuke Matsuura: jiba
Die Ausstellung “jiba” stellt der Öffentlichkeit zwei Komplexe von jüngsten Werken Matsuuras vor, die für sein Schaffen typisch sind: einerseits Wandobjekte, Bilder und Collagen, andererseits unter freiem Himmel realisierte Installationen, dokumentiert mit Aufnahmen.
Kunstsammlung KROHNE
Ludwig-Krohne-Str. 547058 Duisburg
Museum DKM
Dauerausstellung
LINIEN STILLER SCHÖNHEIT
Kunst und Kultur aus 5.000 Jahren. Mit Positionen von Erich Reusch, Ai Weiwei, Ulrich Erben, Richard Long u.a.
26.03.2022 – 25.09.2022
EROS in Erwartung der Ewigkeit
Die Ausstellung EROS in Erwartung der Ewigkeit präsentiert einen bedeutenden Sammlungsschwerpunkt der Sammlung DKM: das Bild des Mannes in der Fotografie und Skulptur seit dem späten 19. Jahrhundert bis heute.
26.03.2022 – 25.09.2022
Claudia Terstappen: Schönheit und Urkräfte der Natur.
In der aktuellen Ausstellung Schönheit und Urkräfte der Natur. Claudia Terstappen präsentiert das Museum DKM eine Auswahl an Naturfotografien der Künstlerin Claudia Terstappen (DE, 1959).
01.10.2021 – verlängert bis zum 04.09.2022
OMOSHIROGARA
Im Museum DKM wird die außergewöhnliche Sammlung historischer Kimonos von Yoshiko Inui (JP) präsentiert. In den Mustern und Symbolen offenbart sich das ganze Drama der japanischen Modernisierung um 1900, die durch die Begegnung mit dem Westen angestoßen wurde.
Museum DKM
Güntherstraße 1347051 Duisburg
Lehmbruck Museum
13. Mai bis 28. August 2022
Sculpture 21st: Rineke Dijkstra
27. März bis 14. August 2022
Janet Cardiff & George Bures Miller
Die Ausstellung der Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2020 präsentiert mit raumgreifenden Werken das Schaffen des kanadischen Künstlerpaares der letzten 20 Jahre.
bis bis 28. August 2022
Wilhelm Lehmbruck als Zeichner und Maler
Für Wilhelm Lehmbruck besitzen seine Zeichnungen, Grafiken und Gemälde eine ebenso große Bedeutung innerhalb seines Gesamtwerkes wie die bildhauerischen Arbeiten.
Wilhelm Lehmbruck Museum
Zentrum Internationaler Skulptur
Düsseldorfer Straße 5147051 Duisburg
cubus kunsthalle
20. Mai - 14. August 2022
An den Grenzen des Anthropozän - Cho alias Klaus Henning Obst
Speziell zum Thema Ukraine werden fünf aktuelle Bodeninstallationen unter dem Titel „Remember Butscha“ zeigt.
cubus kunsthalle
Friedrich - Wilhelm - Straße 6447051 Duisburg
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels
10.4.2022 - 23.10.2022
Mode 68
Mini, sexy, provokant
LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels
Engels-Platz 251766 Engelskirchen
Kleines Atelierhaus Margarethenhöhe
Dauerausstellungen
Die Gartenstadt Margarethenhöhe
Die Ausstellung zeigt die Geschichte der von Margarethe Krupp gestifteten Margarethenhöhe als eine der bedeutendsten Siedlungen der internationalen Gartenstadtbewegung.
Kleines Atelierhaus Margarethenhöhe
Sommerburgstraße 1845149 Essen
Kupferhammer/Kutschenhaus
Dauerausstellung
Die Kulturlandschaft Deilbachtal
Die Ausstellung zeigt die Kernobjekte der Kulturlandschaft Deilbachtal und ihre Geschichte.
Kupferhammer/Kutschenhaus
Nierenhofer Straße 8-1045257 Essen
Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh
Dauerausstellung
Schätze aus den Sammlungen
Das Mineralien-Museum zeigt ausgewählte Exponate zu den Themenbereichen Mammut, Mensch und Feuerstein, Tiere der Urzeit, Wunderkammer Natur, Kohle – das »schwarze Gold« und Klang der Steine.
Mineralien-Museum Essen-Kupferdreh
Kupferdreher Straße 141- 14345257 Essen
Museum Folkwang
15. Juni 2022 – 21. August 2022
Candice Breitz - Whiteface
Neben der Videoinstallation Whiteface, die internationale Premiere feiert, zeigt die Ausstellung mit dem gleichnamigen Titel sieben Ein-Kanal-Videos mit dem Titel White Mantras sowie eine Reihe fotografischer Porträts der Figuren aus Whiteface.
21. Jun 2019 – 30. Dez 2022
Neue Welten
08. Apr 2022 – 28. Aug 2022
We want you! Von den Anfängen des Plakats bis heute
20. Aug 2022 – 08. Jan 2023
EXPRESSIONISTEN AM FOLKWANG
09. Sep 2022 – 11. Dez 2022
Image Captial: Estelle Blaschke & Armin Linke
22. Oktober 2021 – 15. Januar 2023
„…SOGAR DER FACHMANN STAUNT!“
Werke aus der Sammlung Olbricht
200 Wunderkammerobjekte werden in der begehbaren Vitrinenarchitektur „Helm/Helmet/Yelmo“ des kubanischen Künstlerduos Los Carpinteros ausgestellt und mit weiteren Kunstwerken aus Beständen des Essener Sammlers in Raum und Zeit erweitert.
02. Dez 2022–05. Mär 2023
Helen Frankenthaler: Malerische Konstellationen
Museum Folkwang
Museumsplatz 145128 Essen
Galerie Klose
13.05 bis 20.06.2022
MIKE MACKELDEY - ZACKL RACKL RUMPLKREIS
24.06.2022 - 19.07.2022
…Eine erotische Annäherung
Galerie Klose
Rüttenscheider Straße 22145131 Essen
red dot design museum
Dauerausstellung
2.000 inspirierende Exponate zum Anfassen
Die weltweit größte Ausstellung zeitgenössischen Designs.
21. Juni 2022 bis Ende Mai 2023
Milestones in Contemporary Design 2022–2023
Die Ausstellung in der ersten Etage des Museums präsentiert die 120 besten Produkte des Jahres 2022 – die derzeitigen Meilensteine im internationalen Produktdesign.
21. Juni 2022 bis Ende Mai 2023
Design on Stage 2022–2023
Auf fünf Etagen bietet die Ausstellung „Design on Stage“ Besucherinnen und Besuchern einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen im Produktdesign.
21. Juni 2022 bis 21. August 2022
Design Teams of the Year
Bereits seit 1988 wird im Rahmen des Red Dot Design Awards jährlich ein Designteam für kontinuierlich herausragende Gestaltungsleistungen mit dem Ehrentitel „Red Dot: Design Team of the Year“ ausgezeichnet.
red dot design museum
Gelsenkirchener Straße 18145309 Essen
Ruhr Museum
Dauerausstellungen
Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets
Schätze aus den Sammlungen
13.12.2021 - 31.07.2022
Eine Klasse für sich. Adel an Rhein und Ruhr
Von ehemals über 400 Burgen, Schlössern und Herrensitzen haben sich im Ruhrgebiet etwa 100 erhalten. Die Ausstellung nimmt die materielle Kultur des Adels von den Anfängen bis heute in den Blick und widmet sich seinen Machtstrukturen und Netzwerken.
31.10.2021 - 30.10.2022
Mustafas Traum.
Fotografien von Henning Christoph zum türkischen Leben in Deutschland 1977-1989.
3.4. - 19.6.2022
Rebuild.ing Hochheide: Fotografien von Janosch Rauter
Janosch Rauter, geb. 1983 in Duisburg, beschäftigt sich auf konzeptionelle Weise in Schwarzweiß-Fotografien mit den Anfang der 1970er Jahre gebauten Hochhäusern in Duisburg-Hochheide und ihrem Abriss.
26.6. - 15.10.2022
Was bleibt - von den Menschen und ihren Orten? - Fotografien von Heiko Tiemann
Heiko Tiemann fotografiert vornehmlich Orte und Menschen, die sich durch Geburt, Schicksal, Krankheit oder schlicht durch Alter in einer besonderen Lebenssituation befinden.
12.5. - 6.11.2022
Beyond Emscher. Fotografische Positionen aus der Gegenwart
Die zeitgenössischen Fotografien aus den Jahren 2016 bis 2021 dokumentieren in 16 künstlerischen Positionen das soziale Leben, die Landschaft und die Architektur im nördlichen Ruhrgebiet.
12.09.2022 - 16.4.2023
Die Emscher. Bildgeschichten eines Flusses
Die Ausstellung präsentiert eine Bildgeschichte der Emscher von der Mühlenlandschaft über den Industriefluss bis zur Renaturierung. Aus dem Bildarchiv der Emschergenossenschaft werden einmalige historische Aufnahmen aus über 100 Jahren gezeigt.
Ruhr Museum
Gelsenkirchener Straße 18145309 Essen
Villa Hügel
Dauerausstellung
Historische Ausstellung Krupp
Villa Hügel
Hügel 1545133 Essen
kunstwerden e.V.
31. Juni 2022 bis 21. August 2022
Amir Omerovic & Milan Mihajlovic: Connected
Ein phantasievoller, farbintensiver wie spannender Dialog zwischen Malerei und Plastik.
kunstwerden e.V.
Ruhrtalstraße 19TOR 2
45239 Essen
UNESCO-Welterbe Zollverein
Dauerausstellung Areal C [Kokerei], Salzlager [C88]
Ilya und Emilia Kakbakov: The Palace of Projects
Die schneckenhausförmige Installation von Ilya und Emilia Kakbakov beherbergt 61 Projektideen zur Verbesserung der Welt.
ab September 2020
100 Jahre Ruhrgebiet. Die andere Metropole
ab September 2020
Kindheit im Ruhrgebiet
UNESCO-Welterbe Zollverein
Areal A [Schacht XII]SANAA-Gebäude [A35]
Gelsenkirchener Straße 209
45309 Essen
Kunstverein Gelsenkirchen
13. Mai bis 31. Juli 2022
Reihe Lebensläufe - Teil I.
"Immer wieder gerne"
Mai 2022 bis März 2023
open up - Kunst an der Schnittstelle von Technologie, Innovation und Natur
Kunstverein Gelsenkirchen
Horster Str. 5-745897 Gelsenkirchen
Kunstmuseum Gelsenkirchen
Dauerausstellungen
Entzückend, wild und ungestüm
12. Mai bis 21. August 2022
Ukrainische Nacht – Fotografien von Miron Zownir
14. Juni bis 21. August 2022
Plakatentwürfe
Kunstmuseum Gelsenkirchen
Horster Straße 5-745897 Gelsenkirchen
Schloss Horst
Dauerausstellung
Leben und Arbeiten in der Renaissance
Kultur- und Bürgerzentrum Schloss Horst
Turfstr. 2145899 Gelsenkirchen
Alte Spedition
September 2022
Kunst- und Designroute 2022
Offene Ateliers in Gladbeck.
Alte Spedition
Ringeldorferstr. 6Gladbeck
rock'n'popmuseum
Dauerausstellung
Hören, sehen, fühlen
rock'n'popmuseum
Udo-Lindenberg-Platz 148599 Gronau
LWL-Freilichtmuseum Hagen
17.05 - 31.10.2022
Handwerk hat doppelten Boden
Karikaturen und Cartoons von Meisterhand
1.4.-3.7.2022
Kostbarkeiten sicher verwahrt
Ausstellung des Deutschen Messingmuseums für angewandte Kunst, Krefeld, im Goldschmiedehaus.
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Mäckingerbach58091 Hagen
Emil Schumacher Museum
24. April bis 7. August 2022
Emil Schumacher und die Form seiner Zeit
Emil Schumacher Museum
Museumsplatz 158095 Hagen
Osthaus Museum Hagen
22. April bis 12. Juni 2022Die Ära von Herta Hesse-Frielinghaus
23. April bis 19. Juni 2022
Karl-Friedrich Fritzsche: Dem Goldrausch nicht verfallen
22. April bis 10. Juli 2022
Eine Frau macht Sammlungs-Geschichte
Die Ära Herta Hesse-Frielinghaus 1945 bis 1975
8. Mai bis 26. Juni 2022
Dieter Nuhr - Von Fernen umgeben
Digitale Fotografie
14. Mai bis 26. Juni 2022
Frank Wiebe - Dynamic Dissolution
2. Juli bis 4. September 2022
Hunt Slonem - Fantasia
10. Juli bis 4. September 2022
Chen Wenling - Surreal Sculptures
Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien
17. Juli bis 11. September 2022
Monika Kus-Picco - Floating
Leinwandbilder, Arbeiten auf Papier und Skulpturen aus pharmazeutischen Produkten
Skulpturen, Arbeiten auf Papier, Fotografien
Osthaus Museum Hagen
Museumspl. 158095 Hagen
LWL Römermuseum
Dauerausstellung
Römerbaustelle Aliso
25.03. - 30.10.2022
Rom in Westfalen 2.0
LWL-Römermuseum Haltern am See
Weseler Str. 10045721 Haltern am See
Gustav-Lübcke-Museum
Dauerausstellung
Die Sammlungen des Gustav-Lübcke-Museums
05.06.2022 - 04.09.2022
Hans Kaiser - Im Dazwischen
18.02.2022 - 13.11.2022
Hans Kaiser - Sammlungsdialoge
14.08.2022 - 15.01.2023
Faszination Papier - fascination paper
Gustav-Lübcke-Museum
Neue Bahnhofstraße 959065 Hamm
Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade
Dauerausstellung
Miniaturporträts aus der Sammlung von Inge C. Rudowski
Die Sammlung von Inge C. Rudowski umfasst Porträts aus dem 16. bis 19. Jahrhundert: Abbildungen realer Personen, Zeugnisse aus einer vergangenen Zeit.
Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade
An der Kemnade 10Hattingen
Stadtmuseum Hattingen
Dauerausstellung
Die Geschichte der Stadt Hattingen
21. Mai bis 31. Juli 2022
Wir haben eine gemeinsame Geschichte
17. September bis 30. Oktober 2022
Zeitgenössische künstlerische Positionen
Ab Mitte November 2022 bis Februar 2023
Bernhard Matthes
Stadtmuseum Hattingen
Marktplatz 1-3Hattingen
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
1.4. - 26.6.2022
Heinrich Lehn: Menschen an der Ruhr
In einer gemeinsamen Fotoausstellung zeigen das LWL-Industriemuseum und das LWL-Medienzentrum für Westfalen in der Henrichshütte Hattingen 60 Aufnahmen des Wickeder Fotografen Heinrich Lehn, der als ambitionierter Fotoamateur über nahezu 50 Jahre das Leben an der oberen Ruhr und die Umbrüche seines Heimatortes festhielt.
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Werkstraße 31-3345527 Hattingen
Flottmann-Hallen Herne
12.11.2022 - 22.01.2023
Reiner Seliger
im Kultur-Zelt Flottmann
Flottmann-Hallen Herne
Flottmannstr. 9444625 Herne
Künstlerzeche Unser Fritz 2/3
28.05. – 03.07.2022
ReNatur
Hugo Boguslawski, Matthias Brock, Werner Constroffer, Joachim Ickrath, Min Clara Kim, André Mailänder, Jörg Mathias Munz, Roman Redzimski, Lars Reiffers und Elizabeth Weckes.
Künstlerzeche Unser Fritz 2/3
Zur Künstlerzeche 1044653 Herne
LWL-Museum für Archäologie Herne
Dauerausstellung
250 000 Jahre Menschheitsgeschichte in Westfalen
September 2021 bis September 2022
Stonehenge
September 2023 bis August 2024
Graben im Gestern - Archäologie der Moderne und Zeitgeschichte
LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 144623 Herne
Zeche Ewald
Dauerausstellung
NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit
Was hat Astronomie mit Steinkohle zu tun? Und was die Sonnenuhr mit den beiden Bögen auf der Halde Hoheward? Um Fragen wie diese geht es in der Ausstellung „NEUE HORIZONTE – Auf den Spuren der Zeit“, präsentiert vom RVR-Besucherzentrum Hoheward, in der Lohn- & Lichthalle der Zeche Ewald.
Zeche Ewald
RVR-Besucherzentrum HohewardLohn- und Lichthalle
Werner-Heisenberg-Str. 14
45699 Herten
Zeche Scherlebeck
Dauerausstellung
Symbiose zwischen Industrie und Kultur im Ruhrgebiet
Zeche Scherlebeck
Scherlebecker Str. 26045701 Herten
Museum für Angewandte Kunst Köln
12. März bis 25. September 2022
40 Jahre laif: 40 Positionen dokumentarischer Fotografie
20. Mai — 12. Juni 2022
Deutscher Jugendfotopreis 2022
22. Oktober 2022 — 26. März 2023
Susanna Taras – Blumen, Flowers, Fleurs
25. November 2022 — 26. März 2023
Marcel Proust – illustriert und porträtiert
Museum für Angewandte Kunst Köln
An der Rechtschule50667 Köln
Rautenstrauch-Joest-Museum
Dauerausstellung
Der Mensch in seinen Welten
ab 29. April 2022
I MISS YOU!-Über das Vermissen, Zurückgeben und Erinnern
9. Juni bis 11. September 2022
Syrien - Gegen das Vergessen
2. Dezember 2022 bis 30. April 2023
LOVE?
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt
Cäcilienstraße 29-3350667 Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
aktuell
Handelsgut Global
Exportporzellan aus China und Japan
28. Mai 2021 bis 4. September 2022
Brennpunkt Asien
Museum für Ostasiatische Kunst
Universitätsstraße 10050674 Köln
Ziegeleimuseum Lage
29.5. – 30.10.2022
Boten, Helfer und Gefährten
Beziehungen von Mensch und Tier im Wandel
LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage
Sprikernheide 7732791 Lage
Museum Burg Vischering
12. Juni 2022 bis 23. Oktober 2022
Gan-Erdene Tsend: Reality is just an illusion
Museum Burg Vischering
Berenbrock 159348 Lüdinghausen
Skulpturenmuseum Glaskasten Marl
Das Museum ist wegen Umzugs geschlossen!
Ab April 2022 an einem neuen Standort.
30. April - 31. Juli 2022
Christian Odzuck - A piece of marl
Skulpturenmuseum Glaskasten Marl
Georg-Herwegh-StraßeMarl-Hüls
Camera Obscura
Dauerausstellung
Vorgeschichte des Films aus der Zeit von ca. 1750 bis 1930
12. Juni bis 21. August 2022
Tobias Grimm: Faden – Fotografische Reiseimpressionen
Der große Respekt vor
Flora und Fauna sowie die leidenschaftliche Verbundenheit mit der Natur zeigen sich in all seinen Aufnahmen.
Camera Obscura
Am Schloß Broich 4245479 Mülheim an der Ruhr
Das Makroscope
Dauerausstellung
Die Entwicklung der Fotokopie bis zur zeitgenössischen Copy.
Das Makroscope
Friedrich-Ebert-Strasse 4845468 Mülheim an der Ruhr
Klostermuseum Saarn
Dauerausstellung
Die Geschichte des Klosters Saarn & das Klosterleben im Mittelalter
Klostermuseum Saarn
Klosterstraße 5345481 Mülheim an der Ruhr
Stadtmuseum Münster
30. April bis 4. September 2022
Bernhard Pankok - ganz privat
20. März bis 11. September 2022
Nora Klein: Mal gut, mehr schlecht.
5. April bis 25. September 2022
Münster 1570 – Geschichte und Geschichten aus der Hauptstadt Westfalens
10. Dezember 2021 bis 27. November 2022
Vor 50 Jahren - Münster 1972
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 2848143 Münster
LWL-Museum für Naturkunde in Münster
Dauerausstellung
Dinosaurier – die Urzeit lebt!
Dauerausstellung
Vom Kommen und Gehen. Westfälische Artenvielfalt im Wandel
25.06.2021 - 25.09.2022
Alleskönner Wald
ab 15.06.2022
Das Klima
LWL-Museum für Naturkunde in Münster
Sentruper Straße 28548161 Münster
LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster
6.5. – 14.8.2022
Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer
25.6. - 18.9.2022
RADAR: Meike Schulze Hobeling
Die Skulpturen eröffnen aufgrund ihrer räumlichen Anordnung und ihres materiellen Zusammenspiels assoziative und direkte Bezüge zu unserer Lebenswelt.
8.7. - 12.3.2023
Phyllida Barlow. STREET
Das Material für ihre Kunst findet Barlow häufig auf der Straße. Sie arbeitet mit Sperrmüll, Planen, Absperrgittern, Zäunen, Fahnen oder Schildern.
23.9. – 4.12.2022
Wolfgang Heimbach – Ein deutscher Barockmaler an europäischen Höfen
28.10.2022 - 5.2.2023
Barbarossa – Die Kunst der Herrschaft
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 1048143 Münster
Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
15.05.2022 bis 11.09.2022
Fotografin unter Musikern-LINDA McCARTNEY - The Sixties and more
22.05.2022 bis 03.07.2022
Welche Farbe hat ... ? 55 Jahre Städtische Malschule Oberhausen
Im Kleinen Schloss
18.09.2022 bis 15.01.2023
Räuber Hotzenplotz, Krabat und Die kleine Hexe-Otfried Preußler – Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler
10.07.2022 bis 16.10.2022
Der Kunstverein zu Gast in der LUDWIGGALERIE: PARALLEL – Jan Kolata und Paul Schwer
23.10.2022 bis 22.01.2023
Oberhausen – Aufbruch macht Geschichte: Strukturwandel 1847–2006. Eine Ausstellung des Stadtarchivs Oberhausen
Ludwiggalerie
Schloss Oberhausen
Konrad-Adenauer-Allee 4646049 Oberhausen
Haus Ripshorst
Dauerausstellung
20 Jahre Landschaftsumbau
1. Juli bis 23. September 2022
Aus Biomüll wird Kunst
Die Ausstellung zeigt Werke der Oberhausener Künstlerin Bärbel Weniger aus den Jahren 2018 bis 2020, die aus pflanzlichem Abfall entstanden.
Haus Ripshorst
Ripshorster Straße 30646117 Oberhausen
LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau
Dauerausstellung
Peter Behrens – Kunst und Technik
Gezeigt werden Architekturmodelle, Fotografien seiner Bauten und Designobjekte wie Gläser, Geschirr und Besteck sowie technische Geräte, die Behrens für die AEG gestaltete.
25.10.2022 - 30.12.2023
Masse und Klasse. Kunststoffgeschichte(n)
LVR-Industriemuseum Peter-Behrens-Bau
Essener Str. 8046147 Oberhausen
Museum für Westfälische Literatur
Dauerausstellung
Museumsrundgang
Eine Zeitreise durch die westfälische Literatur von den Anfängen bis zum Jahr 1900.
19.06. - 11.09.2022
Wir sind Rincklake - Porträtmalerei im Selfiezeitalter
ab 19.06.2022
Den Engel im Hause töten. 39 westfälische Autorinnen
Kulturgut Haus Nottbeck
Landrat-Predeick-Allee 159302 Oelde
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
10. April bis 14. August 2022
InterRegional
Mitglieder der beiden Vereinigungen "Glasheimat Bayern" und Glaskünstlervereinigung NRW geben einen Einblick in ihr Schaffen.
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Gernheim 1232469 Petershagen
LWL-Museum in der Kaiserpfalz
01. Juli bis 25. September 2022
Stein auf Stein - Großkirchen im Miniaturformat
LWL-Museum in der Kaiserpfalz
Am Ikenberg33098 Paderborn
Museum Ratingen
Dauerausstellung
Ratingen ∙ Stadt ∙ Geschichte
18.2. – 26.6.2022
Gudrun Teich – In vollen Zügen
Die Düsseldorfer Künstlerin Gudrun Teich hat eine neue Videoarbeit für den Projektraum des Museums Ratingen geschaffen.
11.3. – 31.7.2022
Unendliche Geschichten. Aus der Sammlung Oehmen
Seit den 1980er-Jahren sammeln Lisa und Stephan Oehmen zeitgenössische Kunst. Das Museum Ratingen präsentiert die Privatsammlung in einer umfangreichen Schau sowie mit einem Programm, das gemeinsam mit dem Sammlerpaar und den Kunstschaffenden gestaltet wird.
Museum Ratingen
Peter Brüning Platz 140878 Ratingen
LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford
Dauerausstellungen
TEXTILFABRIK CROMFORD
Die erste mechanische Baumwollspinnerei außerhalb Englands ist das weltweit einzige Museum, das die Verarbeitung vom Rohstoff Baumwolle zum fertigen Garn an originalgetreu nachgebauten Maschinen aus dem 18. Jahrhundert zeigt.
HERRENHAUS CROMFORD
Die Ausstellung zeigt Arbeit und Leben der Familie Brügelmann von 1783 bis 1864.
11.07.2021 - 26.06.2022
MODISCHE RAUBZÜGE
LUXUS, LUST UND LEID. 1800 - HEUTE
LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford, Ratingen
Cromforder Allee 2440878 Ratingen
Museum Strom und Leben
Dauerausstellung
Die Geschichte der Elektrizität
Museum Strom und Leben
Uferstraße 2-445663 Recklinghausen
Kunsthalle Recklinghausen
3. Mai bis 7. August 2022
Flo Kasearu: Flo’s Retrospective
Flo Kasearu widmet sich sowohl globalen
Themenkomplexen wie Wirtschaftskrisen und Nationalismen als auch den absurden
Seiten des Kunstsystems und patriarchisch-hierarchischen Strukturen.
27. August – 13. November 2022
Neupräsentation der Sammlung Kunsthalle Recklinghausen
26. November 2022 – 29. Januar 2023
Different than it seems / Anders als es scheint
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Pferdekamp-Straße 25-2745657 Recklinghausen
Kunstmuseum Solingen
17.09. bis 30.10.2022
76. Internationale Bergische Kunstausstellung
Kunstmuseum Solingen
Wuppertaler Str. 16042653 Solingen
LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs
Dauerausstellung
Ein Museum in Arbeit
10.2.2022 - 17.10.2022
Im Schnitt Gut - Scherengeschichte(n)
LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs
Merscheider Straße 29742699 Solingen
Galerie SK
17.7. - 14.8.22
Eine Frage der Perspektive
Durch Überlagerung verschiedenster Motive entstanden neue Bildwelten - Traumwelten - Strukturen.
22.05 - 06.06.22
Blind Date von Werkgruppe Posthorn e.V.
Valerie Fiona Feldhaus| Laura Longerich| Simon Lopez Hidalgo | Pia Uhlmann.
Künstlerische Positionen, die sich im Spannungsfeld von architektonischen Strukturen und urbanem Raum bewegen.
Galerie SK
Alexander-Koppel-Str. 4442651 Solingen
Zentrum für internationale Lichtkunst
Dauerausstellung
Dauerausstelung mit einer Reihe an Lichtinstallationen.
29.10.2021 verlängert bis 07.08.2022
Faszination Licht – (De)Konstruktion - Licht & Raum
Zentrum für internationale Lichtkunst
Massener Str. 3159423 Unna
Carlernst Kürten-Stiftung
19. Juni bis 4. Dezember 2022
Gaby Terhuven
Selten gezeigte Zeichnungen sowie vorbereitende Skizzen und Risse.
Carlernst Kürten-Stiftung
Atelierräume des Bildhauers Carlernst KürtenUnna
Historisches Bürgerhaus Velbert Langenberg
Dauerausstellung
Norber Bauer: Die Grundsteinkisten
Historisches Bürgerhaus Velbert Langenberg
Hauptstraße 6442555 Velbert
LWL-Industriemuseum - Schiffshebewerk Henrichenburg
19.5.2022 – 15.1.2023
J Henry Fair - Hidden Costs. Ewigkeitslasten
Fotografien
10.4. – 17.07.2022 / 30.08. – 13.11.2022
Museumsfotografie
LWL-Industriemuseum - Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2645731 Waltrop
LVR-Niederrheinmuseum Wesel
Dauerausstellung
Wesel und die Niederrheinlande.
14.11.2021 - 2023
Ein Strom, der uns verbindet: Deutsch-niederländische Geschichte am Rhein von 1800 bis 2000.
23.09. - 05.12.2021, verlängert bis 20.03.2022
Stadt und Festung Wesel. In Mittelalter und Neuzeit
LVR-Niederrheinmuseum Wesel
An der Zitadelle 14 - 2046483 Wesel
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
13.5. - 16.10.2022
Josef Koudelka. Industries
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 3558452 Witten
(QUELLE: Städte, Veranstalter. Alle Angaben ohne Gewähr)
Foto: pixabay, Peggy_Marco