Kulturhauptstadt 2010
Es war eine Zitterpartie bis zum Schluss. Im April 2006 kam dann die Zusage aus Brüssel: Das Revier hat das Rennen gemacht. Seither ist wurde viel diskutiert, über die gegründete Ruhr 2010 GmbH, über nicht erwünschte künstlerische Leiter usw. Jetzt haben Fritz Pleitgen und Oliver Scheytt das neue Logo der Kulturhauptstadt präsentiert.
[ruhr-guide] Der Jubel war natürlich riesengroß als am 11. April 2006 pünktlich um 11.30 Uhr das Ergebnis

Das Ruhrgebiet feiert die Kulturhauptstadt 2010!
Regionale Flyer-Aktion
Immer mal wieder hört und liest man nun von den Plänen zur Kulturhauptstadt 2010, doch was passiert nun eigentlich? Unter dem dem Motto "Entdecken. Erleben. Bewegen" informieren die insgesamt 300.000 Flyer über Ruhr 2010. Sie sind in den
Mit 300.000 Faltblättern informiert das Kulturhauptstadt-Büro zurzeit über Ruhr 2010. Foto: Elke Brochhagen

Künstlerische Direktoren und Geschäftsführung der Ruhr 2010 GmbH.
Scheytt, Sloane, Petzinka, Sevindim, Gorny, Pleitgen (von links)
Foto: Stadt Essen/Prengel
Die Köpfe dahinter
Doch Flyer allein machen keine Kulturhauptstadt. Die bisweilen umstrittene Ruhr 2010 GmbH ist, wie es der Sprecher selbst nennt, "auf'm Platz". Oliver Scheytt und Fritz Pleitgen sollen zusammen mit der vierköpfigen künstlerischen Leitung das Projekt Kulturhauptstadt Europas zum Erfolg führen. Unterstützt werden sie von vier künstlerischen Direktoren, die für die Themenfelder Urbanität, Identität, Migration und Kreativwirtschaft verantwortlich sind. Asli Sevindim, Journalistin und Autorin, übernimmt als Direktorin das Themenfeld "Stadt der Kulturen", Prof. Karl-Heinz Petzinka, Architekt, ist für das Themenfeld "Stadt der Möglichkeiten" zuständig. Der einstige VIVA-Chef, Prof. Dieter Gorny, nimmt für die Kulturhauptstadt 2010 das Zepter als Direktor für das Themenfeld "Kreativwirtschaft" in die Hand, und Steven Sloane, Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker, ist als Direktor für das Themenfeld "Stadt der Künste" verantwortlich.
Neues Logo der Kulturhauptstadt
Einen nächsten Schritt unternahm die Ruhr 2010 GmbH nun mit der Vorstellung des neuen Logos der Kulturhauptstadt. Künftig
Oliver Scheytt und Fritz Pleitgen präsentieren zusammen mit Tilmann Meuser das neue Logo anlässlich des Pressetermins in Essen. Foto: Stadt Essen/Prengel
Die Kommunen des Ruhrgebiets können sich ebenfalls mit der Dachmarke schmücken, ergänzt um den Namen der jeweiligen Stadt, zum Beispiel: "Oberhausen RUHR.2010 Kulturhauptstadt Europas".
(sl)