Warum Unternehmen die Gehaltsabrechnung outsourcen sollten
Die Gehaltsabrechnung outsourcen ist einer der Punkte, über den viele Unternehmer immer häufiger nachdenken. Das Angebot an Unternehmen, die genau diesen Service zur Verfügung stellen, nimmt zu. Aber wo liegen dabei eigentlich die Vorteile? Warum kann es sich für eine Firma lohnen, nicht mehr selbst die Lohn- und Gehaltsabrechnung durchzuführen, sondern damit ein externes Unternehmen zu beauftragen?


Optimierung der Prozesse und Fokus auf das Kerngeschäft
Die Optimierung der Prozesse ist dabei ein wichtiges Thema. Wenn es um das Qualitätsmanagement geht, dann steht die Optimierung der Prozesse ganz oben auf der Liste. Wo können noch Geld, Zeit und die Ressourcen der Mitarbeiter geschont werden? Wie lassen sich diese anderweitig einsetzen? Nicht selten wird es für ein Unternehmen dann interessant, über die Auslagerung von einzelnen Abteilungen nachzudenken.
Inanspruchnahme von gut ausgebildeten Kräften
Gut ausgebildete Kräfte in Bereich von Human Ressources sind teuer und müssen zudem stets weitergebildet werden. Ob es um die Software oder auch um rechtliche Belange in Bezug auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung geht: wer sich hier nicht weiterbildet, der kann die Anforderungen nicht mehr erfüllen. Es liegt jedoch in der Aufgabe des Arbeitgebers, seinen Arbeitnehmern diese Weiterbildung zu ermöglichen. Auch das bringt erneut Kosten mit sich. Wenn die Aufgaben ausgelagert werden, kann sich darauf verlassen werden, von gut ausgebildeten Fachkräften betreut zu werden. Es wird jemand krank? Das ist nicht das Problem des Auftraggebers, denn Unternehmen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung decken die Ausfälle und sorgen so dafür, dass alle Abrechnungen pünktlich abgesendet werden. Dennoch: auch Nachteile entstehen. So werden bei einer Auslagerung interne Kräfte entlassen. Zudem besteht eine gewisse Abhängigkeit, wenn interne Abteilungen ausgelagert werden. Es ist daher wichtig, gut abzuwägen.Foto: pixabay, steveb