Badestelle in den Ruhrwiesen
Ihr wollt euch im Sommer abkühlen, habt aber keine Lust auf Chlorgeruch und brennende Augen? Dann aufgepasst – in Bochum-Dahlhausen können Badespaß-Begeisterte bald in der Ruhr schwimmen gehen! Aber Achtung: Benutzung auf eigene Gefahr. Die Badestelle wurde eröffnet!

Das Sicherheitskonzept und die Bedingungen
Die Badestelle ist schon lange in Planung. Die Sicherheit der Badegäste steht dabei an erster Stelle. Das Areal, in dem geschwommen werden darf, ist klar abgesteckt. Ein etwa 200 Meter langes Ufer mit Liegewiesen. Bojen in Leuchtfarben, etwa 20 Meter vom Ufer der Ruhr entfernt, dienen als Abgrenzung innerhalb des Flusses. Die Qualität des Wassers beobachten die Verantwortlichen genau. Das System, das die Einhaltung der Grenzwerte kontrolliert, befindet sich seit Februar im Praxistest. Sobald die Wasserqualität nicht mehr den Vorschriften entspricht, wird ein Badeverbot ausgesprochen. Man wolle „übervorsichtig“ an die Sache ran gehen und die Badestelle lieber einmal zu viel als einmal zu wenig schließen, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.
Allgemeine Informationen
Für Besucher:innen wird ein Ampelsystem eingerichtet, das online einsehbar ist unter www.bochum.de. Hier können Besucher:innen tagesaktuell nachschauen, ob die Badestelle in den Ruhrwiesen geöffnet ist oder nicht. Der Eintritt ist frei. Allerdings wird die Badestelle auch nicht von Rettungsschwimmer:innen überwacht, die Nutzung erfolgt also auf eigene Gefahr. Zusätzlich empfiehlt die DLRG das Tragen von Badeschuhen um Verletzungen durch spitze Steine oder Scherben zu vermeiden.
Badestelle Ruhr
In den Ruhrwiesen in Bochum-DahlhausenDie Badestelle ist nun bis zur nächsten Badesaison 2023 geschlossen.
Echtzeit-Updates zur Lage unter www.bochum.de
Fotos: Pressestelle Bochum