Kulinarische Dreamteams verzaubern die Gäste
Loupe de Mer, Lammcarré gebraten oder geschmort und Variationen von Ananas: Insgesamt zehn angehende Köche und jeweils fünf zukünftige Restaurant- und Hotelfachleute wetteifern bei den diesjährigen Meisterschaften des Gastgewerbes im IHK-Bezirk Bochum um den Preis der Fachjury und des Publikums.
Bochum/Hattingen/Witten (JBH). Sie trainierten

22 angehende Köche, Hotel- und Restaurantfachleute aus Gastronomiebetrieben in Bochum, Hattingen, Bochum und Witten, stellten sich den kritischen Augen der Prüfer. Sie wetteiferten um den Preis der Jury, aber auch um den Publikumspreis, vergeben von dem Bochumer Schriftsteller und Kabarettisten Frank Goosen. Während die Köche am Herd aus Edelfisch, Lamm und Ananas Köstlichkeiten zauberten, bestand auch der Service anspruchsvolle Prüfungsaufgaben. Wie bei einer großen Gala wurden die Gäste des Prüfungsessens einzeln platziert. Der Hauptgang wurde nicht - wie sonst üblich - als Tellergericht gereicht, sondern von den Prüflingen von einer Platte dem Gast "vorgelegt". Da schaute nicht nur die Jury, sondern auch mancher Gast ganz genau zu.
Aus Kiew nach Bochum
Die feierliche Ehrung war längst vorbei, da konnte Anton Davydenko, Auszubildender im 2. Lehrjahr im Restaurant "Paulaner Botschaft" in Bochum, sein Glück noch gar nicht fassen. Der 20jährige Sonnyboy kam 1999 aus Kiew nach Bochum - mit dem festen Vorsatz: "Ich werde Koch." In der "Paulaner Botschaft" lernt er jetzt die deftige, bayrische Küche kennen, im Wettbewerb um den Niggemann-Preis überzeugte er mit einem fein komponierten Menü. Loup de Meer im Gemüse-Speckmantel auf Dijonsenf mit Kräuterrisotto, rosé gebratenes Lammcarree auf einem Rosmarin-Knoblauch-Jus mit Brokkoli und Kartoffelgratin, dazu Himbercreme in einer Schokoladenträne auf Ananasmark. Anton träumt davon, später einmal in seiner ukrainischen Heimat ein eigenes Restaurant eröffnen zu können. Bis dahin orientiert er sich an großen Fußstapfen: "Mein Chef ist mein großes Vorbild."
Wettbewerb verleiht Rückenwind
Sigrid Dobrinski (27), Auszubildende im Restaurant "Mutter
Auf ihren Lorbeeren ausruhen können sich die drei Sieger nicht. Nun wartet die Landesmeisterschaft auf den Gastronomie-Nachwuchs aus Bochum. Und wenn alles gut geht, dann dürfen sich die Top-Azubis aus dem Ruhrgebiet bei der Bundesmeisterschaft mit den Besten der Besten messen.
Ergebnisse
Bezirksmeisterschaften Bochum 2007 - Deutsche Jugendmeisterschaften 2007 in den gastgewerblichen AusbildungsberufenBezirksmeister Köche / Niggemann-Preis
1. Anton Davydenko, Paulaner Botschaft, Bochum
2. Dominik Kronenberg, St. Elisabeth-Stiftung, Bochum
3. Sarah Paries, Haus Kemnade, Hattingen
Bezirksmeister Restaurantfachmann / Fiege-Preis
1. Sigrid Dobriski, Mutter Wittig, Bochum
2.Waldemar Gosmann, Gesellschaft Harmonie, Bochum
3. Sascha Serguhn, Paulaner Botschaft, Bochum
3. Jenny Kleinicke, Ratskeller, Witten
Bezirksmeister Hotelfachmann / Guido-Dellwig-Preis
1. Julia Hofmann, Parkhotel Witten
2. Amelie Kirschbaum, Landhaus Siebe, Hattingen
3. Daniel Tornau, Stadtparkgastronomie, Bochum
Publikumspreis, überreicht von Frank Goosen
Köche - Bartholomäus Garbas, Landhaus Grum, Hattingen
Restaurant - Waldemar Gosmann, Gesellschaft Harmonie, Bochum
Hotel - Daniel Tornau, Stadtparkgastronomie, Bochum
Fotos: Bettina Engel / far