Rotunde Bochum
Hallo Rotunde, wir haben dich vermisst! Ein lang ersehntes Comeback der Rotunde Bochum fand im Juni 2017 statt. Wie zu erwarten, erscheint die Rotunde ganz nach ihrem Stil, mit einem vollen Veranstaltungsprogamm. Neben dem traditionellen, alternativen Flair werden auch neue Konzepte aus zahlreichen Kulturbereichen präsentiert.
[ruhr-guide] Nach zu langer Wartezeit sind die Sanierungen und Umbauten abgeschlossen

Geschichtsstunde
Die Rotunde, der sogenannte „Katholikentagsbahnhof“, hat schon
Nur dauerten die Bauarbeiten an und baute als Übergangslösung im Jahr 1949 den alten Bahnhof an der alten Stelle wieder auf. Am 31. August 1949 durchlief der Übergangsbahnhof eine Bewährungsprobe, seine Feuertaufe sozusagen. Denn an dem Tag fand in Bochum der zweite Katholikentag nach Kriegsende statt, welcher die größte katholische Glaubenskundgebung der Nachkriegszeit werden sollte. Zahlreiche Menschen reisten in die Ruhrgebietsstadt – allein eine halbe Million besuchten die Schlusskundgebung. Damit ist auch die Namensherkunft des Bahnhofsgebäudes geklärt.
Die Rettung vor dem Verfall
Als der neue Hauptbahnhof eröffnet wurde, gab es für den „Katholikentagsbahnhof“ keinen Nutzen mehr. Zwischenzeitlich wurde das Gebäude zur Bundesbahnschule umfunktioniert. 1994 wurde der Standort der Bahn wieder aufgegeben und dem Verfall überlassen, bis sich einige Privatinvestoren dessen annahmen. Andreas Kellner nahm es schließlich unter seine Fittiche. Das Gebäude mit dem runden, gläsernen Dachaufsatz und den zahlreichen Nebenräumen wurde bis 2010 weitestgehend renoviert und ist seitdem als Kunst- und Kulturzentrum unter dem Namen „Rotunde“ eine wahre Bereicherung für die Bochumer Innenstadt.
Wiederbelebung zum angesagten Kulturzentrum
Bei der Instandsetzung wurde aber keine Komplett-Erneuerung des
Ein Veranstaltungsort für Alle
Theoretisch kann jeder, der eine größere Veranstaltung plant, die Location buchen. So Yum Yum_web.jpg)
Das N.A.T.U.R.-Festival, welches natürliche Ästhetik mit urbaner Kultur verbindet, nannte die Rotunde sein Zuhause, ebenfalls war sie Wohnsitz des RUHRPULS-Festivals, des Rock-In Bochum oder des Musikbüro Bochums. Künftig können Feierlustige bei monatlichen Ausgaben des bundesweiten Partyformats YumYum voll auf ihre Kosten kommen oder können nebenan im „Riff“ vorbeischauen, eine Diskothek im ähnlichen Stil. Beim YARD-Designmarkt gibt es zweimal im Jahr außergewöhnliche Kunst, hippe Klamotten, einzigartige Möbel, Accessoires und Schmuck von 70 Künstlern und Designern, alles handgefertigt und unkommerziell.
Rotunde – Alter Bochumer Hauptbahnhof (“Katholikentagsbahnhof”)
Konrad-Adenauer-Platz 344787 Bochum
Tel. 0234-9616620
Anstehende Veranstaltungen und Informationen unter:
www.rotunde-bochum.com
Fotos: Stadt Bochum, Presse- und Informationsamt