Wattenscheid – wie es gestern war

Als Wattenscheid noch Kreisfrei war... Wolfgang Berke führt in seinem neuen Bildband auf eindrucksvolle Art und Weise durch das Wattenscheid der Nachkriegszeit bis hin zum Anschluss an die Stadt Bochum im Jahre 1975. Egal ob Sie in alten Erinnerungen schwelgen oder Wattenscheid „neu“ entdecken möchten. Auf 96 Seiten beschreibt Wolfgang Berke den Wandel der Stadt mit Hilfe von 167 zeitgenössischen Schwarzweiß-Fotografien von längst vergessenen und immer noch bestehenden Schauplätzen der Zeitgeschichte. Ein echter Geheimtip für Fans zeitgenössischer Fotografie und wahre Wattenscheider.


[ruhr-guide] Bei diesem kürzlich erschienenem BildbandWattenscheid – wie es gestern war handelt es sich nicht um ein Geschichtsbuch im klassischen Sinne, vielmehr beschreibt der Autor und Journalist Wolfgang Berke auf 96 Seiten und imposanter Art und Weise, den Wandel des Stadtbilds Wattenscheids von der Nachkriegszeit bis hin zum Anschluss an die Stadt Bochum im Jahre 1975. Berke, der selbst 1954 inWanne-Eickel geboren wurde, wuchs in Wanne-Eickel Röhlinghausen, grenznah zu Wattenscheid auf.

Geschichtliche Daten und Fakten rund um diese beliebte und geschichtsträchtige Stadt, wie zum Beispiel ihrer ursprüngliche Fläche – so weiß heute noch kaum jemand, dass zum Beispiel Königssteele und Gelsenkirchen ursprünglich zu Wattenscheid gehörten oder auch Einwohnerzahlen Wattenscheids zu Zeiten der Industrialisierung im Ruhrgebiet - werden im Intro des Buches behandelt, was es dem Betrachter leicht macht, sich auf eine interessante Reise durch das „alte“ Wattenscheid mitnehmen zu lassen. Hierbei behandelt der Autor jedoch nicht nur das alte Zentrum der Stadt, sondern bietet dem Leser auch eine sehr große Auswahl an Bildmaterial von den berühmten und allseits beliebten Stadtteilen Leithe, Südfeldmark, Günnigfeld, Westendfeld, Höntrop, Sevinghausen und Eppendorf. Die Texte zu den insgesamt 167 zeitgenössischen Schwarzweiß-Fotografien sind dezent gehalten und liefern dem Betrachter durch die charmante Schreibweise des Autors interessante und wissenswerte Informationen zu den entsprechenden Fotografien in diesem Bildband.

Oma und Opa bestellten ihre Bratwurst "türkisch"!

Dieses Buch wurde nicht nur für „alte Hasen“ und Historiker verfasst, die zum Beispiel die Zeiten der Förderung von Kohle auf Zeche Holland, den ersten Spatenstich zum Brückenbau der B1 über die Bahnhofstrasse im Winter 1953/1954 miterlebt haben,1962 bei der Taufe des „starken Paul“, dem neuen Löschzug der damaligen Feuerwache an der Voedestrasse dabei waren oder in den 50er und 60er Jahren auf dem Beckmannshof schwimmen gegangen sind. Sondern auch für die späteren Söhne und Töchter der Stadt Bochum und allen die Ihr geliebtes Wattenscheid „neu“ entdecken möchten. Oder wussten Sie zum Beispiel, dass die Currywurst 1960 in Wattenscheid noch „Türkische“ hieß, dass das Rathaus auf der Freiheitsstrasse eigentlich aus zwei separat errichteten Bauwerken (fertiggestellt 1897 und 1909) besteht, welche 1957 nochmals rückseitig erweitert wurden oder dass der Kernbau des Marienhospitals auf der Parkstrasse schon 1872 stand?

Diese und eine Vielzahl von weiteren Informationen sowie originale Fotografien aus längst vergangenen aber nicht vergessenen Zeiten finden Sie im neuen Bildband „Wattenscheid – wie es gestern war. Eine fotografische Reise von der Nachkriegszeit bis 1975“ von Wolfgang Berke, erschienen im „Klartext-Verlag“ und zu einem Preis von nur 14,95 € absolut erschwinglich.

Unser Fazit

Ein echtes Highlight für alle waschechten Wattenscheider, Bochumer und allen denen das Erscheinungsbild des Ruhrgebiets im Wandel der Zeit am Herzen liegt! Der Autor Wolfgang Berke beschreibt sehr anschaulich anhand einer Vielzahl Vorher-Nachherfotografien wie stark sich einzelne Straßenzüge, Plätze und ganze Stadtteile innerhalb rund 25 Jahren veränderten aber auch wie „altes“ erhalten und in das neue Stadtbild integriert wurde. Schwelgen Sie in Erinnerungen oder begeben Sie sich auf eine fotografische Zeitreise der etwas anderen Art durch das alte und ehrwürdige Wattenscheid.

Wattenscheid – wie es gestern war

Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
Verlag: Klartext Verlag; Auflage: 1 (7. April 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3837511936
ISBN-13: 978-3837511932

Bild: Klartext-Verlag