"Wir haben unser Versprechen eingelöst"

Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet weiht Neubau ein - Haus der Stiftung und Universitätskinderklinik sollen "Keimzelle" sein für zukünftiges Kinderzentrum Ruhrgebiet.

Bochum, 10. Mai 2005. Weihten am 13. Mai das neue Kinderzentrum ein (von links): Stiftungsgeschäftsführerin Iris von der Lippe, Diana Stricker (Elterninitiative "Menschen(s)kinder" e.V.), Bernd Milde (Geschäftsführer St. Josef-Hospital - Universitätsklinikum), Prof. Dr. Christian Rieger (Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum am St. Josef-Hospital) und Sylvia Meier (Koordinatorin "Familienforum")Was 1998 begann, wird nun vollendet: Mit einem Festtag begeht die Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet die Einweihung ihres neuen Gebäudes. "Wir haben unser Versprechen eingelöst und ein Haus geschaffen, in dem wir unter exzellenten, familienfreundlichen Bedingungen arbeiten können", so Stiftungsgeschäftsführerin Iris von der Lippe. Die Stiftung ist Bauherrin und Eigentümerin des für gut drei Millionen Euro errichteten Hauses, das über die Universitätskinderklinik an der Alexandrinenstraße erreichbar ist. Zur Einweihung am Freitag, 13. Mai, um 11.30 Uhr im Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals wurden u.a. NRW-Gesundheitsministerin Birgit Fischer, OB Dr. Ottilie Scholz und Prof. Dr. Dr. mult. Theodor Hellbrügge in Bochum erwartet. Ein Tag der Offenen Tür rundete am Samstag, 14. Mai, ab 11.00 Uhr die Festlichkeiten ab.

Arbeit in naher Zukunft ausweiten
Nun wünscht sich die Stiftung, dass das dreistöckige, sanft geschwungene und kindgerecht ausgestattete Gebäude möglichst bald von fröhlichem Kinderlachen erfüllt ist. Am Tag der Offenen Tür (14. Mai) wurde sichtbar, was sich bereits unter dem Flügeldach tut: Ärzte, Physiotherapeuten und Orthopädiemechaniker haben sich bereits in den ansprechenden Räumen eingerichtet. Raum finden hier ab sofort auch das "Familienforum" und die Elterninitiative "Menschen(s)kinder", die in einem eigenen Raum Beratung und Unterstützung für Eltern von Kindern mit Handicaps anbietet. Der Neuro- und Sozialpädiater Dr. Jörg Hohendahl, Oberarzt an der Unikinderklinik Bochum und Vorstand der Stiftung: "Unsere Aufgabe ist es, Kinder mit Handicaps so zu unterstützen, dass sie im Ruhrgebiet gesund und glücklich groß werden können. Dabei kommt es entscheidend darauf an, dass wir ihre Familien begleiten und beraten. Wir wollen echte Partner sein und wünschen uns, dass wir unsere Arbeit in naher Zukunft ausweiten können."

St. Josef-Hospital strebt SPZ-Trägerschaft an
Die Ausweitung der bisherigen Arbeit ist näher gerückt: Das St. Josef-Hospital - Universitätsklinikum hat den Antrag auf Zulassung eines Sozialpädiatrischen Zentrums gestellt, um als Trägerin des Zentrums die dortige Arbeit langfristig abzusichern. Bernd Milde, Geschäftsführer des Uniklinikums: "Wir führen mit den Krankenkassen dazu sehr konstruktive Gespräche und sind voller Hoffnung, dass die Genehmigung für das SPZ zeitnah erteilt wird." In der Aufbauphase befindet sich auch eine Akademie mit Weiterbildungsangeboten für Fachpersonal aus Medizin, Pflege und Therapie, die ebenfalls ihren Sitz im Haus der Stiftung haben wird. Auf diese Weise soll dort - stets unterstützt von der Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet - ein umfassendes "Kinderzentrum" mit großer regionaler Bedeutung entstehen, das Kinder von der Geburt bis zum Erwachsenenalter und ihre in allen medizinischen Fragen kompetent betreuen kann.

(Jens Südmeier)