Zwischenfall in Bochum-Langendreer
Der Zwischenfall in Bochum war als Düsterrockschuppen eine Legende. Von überall her strömten die Gruftis nach Bochum. Es fanden regelmäßig Konzerte aus dem Punk- und Hardcorebereich statt oder auch Mottopartys wie die beliebte Depeche Mode-Party! "Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da!" Da der Zwischenfall am 18. August 2011 leider abgebrannt ist, finden jetzt Events, Partys und Konzerte in diversen Locations statt.

Kult in schwarz
Vor knapp zwanzig Jahren wurde hier der einst kahle Raum ein wenig gemütlicher gestaltet. Schwarz und Rot waren dann die dominierenden Farben. An den beiden Theken sorgten die hübschesten Bedienungen der Stadt für das leibliche Wohl der Gäste und wussten immer den neuesten Gossip zu berichten. Und der Weg zur Tanzfläche war nicht weit: Bei den aktuellen Hits der Szene oder den Klassikern war diese immer voll. Manch einer tanzte seit 20 Jahren im Zwischenfall. Spötter sagen, hier würde noch der legendäre "Drei-vor-drei- zurück-und-rudere- dabei-mit-den- Armen"-Tanz gepflegt, doch diese Aussage gehörte eher in die Mitte der 80er Jahre.
Konzerte, Partys und mehr
Auch wenn die Matrix und andere regelmäßig im Ruhrgebiet stattfindende Düster- und EBM-Partys ein wenig das Publikum weglockten, war der Zwischenfall in Bochum als Düsterrockschuppen eine Legende und immer noch Kult, vor allem zum Rock'n'Roll Babylon. Das Publikum war im Gegensatz zu den frühen Jahren relativ gemischt. Es gab regelmäßig Konzerte aus dem Punk- und Hardcorebereich, der Gothic- und Psychobilly-Szene sowie Mottopartys wie die legendäre Depeche Mode-Party und CD-Veröffentlichungen ergänzten den Diskobetrieb.