Bernd & Hilla Becher im Josef Albers Museum Bottrop
Bernd und Hilla Becher verwandten fast ihr ganzes Leben auf eine fotografische Bestandsaufnahme von Industrielandschaften. Das Josef Albers Museum im Bottroper Quadrat stellt nun im Rahmen des Ruhr-Kunst-Museen-Projekts "Mapping the Region" eine Sammlung von Bergwerken und Hütten aus dem Repertoire der Bechers aus. Vom 7. Februar bis zum 2. Mai 2010 ist die Ausstellung "Bernd und Hilla Becher. Bergwerke und Hütten – Industrielandschaften" für Besucher geöffnet.
Archiv: 11.02.2010 [ruhr-guide] Das Fotografenpaar Bernd und

Bernd und Hilla Becher – ein außergewöhnliches Künstlerpaar
Bernd Becher wuchs im Siegerland auf, welches
Hilla Becher hatte dagegen bis zu ihrer ersten Ankunft im Ruhrgebiet keine Vorstellung von Ausmaß und Ausdruckskraft der Industrieanlagen, die das Bild der Region bestimmten. Die gebürtige Potsdamerin studierte nach einer vorangegangenen Fotografinnen-Ausbildung an der Düsseldorfer Kunstakademie. Zusammen begannen Sie während des Studiums ihre Faszination für die Industrie-Architektur in eine künstlerisch-dokumentarische Form zu bringen. Beider Interesse aus den völlig gegensätzlichen Ursachen machte aus der Arbeit der Bechers ein Meisterwerk.
Bergwerke und Hütten – Industrielandschaften
Die Ausstellung Bergwerke und Hütten im Josef Albers Museum ist Teil eines Projektes der Ruhr-Kunst-Museen, genannt "Mapping the Region". Dieses beschäftigt sich mit einer künstlerischen Herangehensweise an die Erfassung der Ruhr-Region. In der Ausstellung werden Aufnahmen von Industrielandschaften gezeigt, die eine Gesamtheit der einzelnen
In Zusammenarbeit mit dem Schirmer und Mosel Verlag ist ein Ausstellungskatalog erschienen, der zusätzlich zum Ausstellungsinhalt weitere Arbeiten zum Thema beinhaltet.
Bernd und Hilla Becher
Bergwerke und Hütten - Industrielandschaften
7. Februar bis 2. Mai 2010
Josef Albers Museum
Im Stadtgarten 20
46236 Bottrop
Fotos: Bernd und Hilla Becher
(de)