Coronavirus: Private Hilfsorganisationen und Nachbarschaftshilfen im Ruhrgebiet
Der Ruhrpott hält zusammen! Trotz Corona und Social Distancing rollt eine Welle der Hilfsbereitschaft durchs Ruhrgebiet. In unzähligen privaten Initiativen bieten die Menschen ihre Hilfe an. Egal mit welchen Problemen man durch Corona zu kämpfen hat: Bei uns wird niemand allein gelassen!

Private Gruppe
In dieser Gruppe kann man Hilfsangebote und -gesuche veröffentlichen. Die Posts werden nach Themen sortiert. Die Initiatoren fordern die Bochumer auf, älteren Menschen in ihrer Umgebung Hilfe anzubieten und für sie gegebenenfalls ein Hilfegesuch in die Gruppe zu stellen. So wollen sie dem Problem begegnen, dass viele ältere Mitbürger nicht in den sozialen Medien unterwegs sind. Im Info-Text weisen sie auch auf die vom RKI empfohlenen Hygienemaßnahmen hin.
Angebot: Einkäufe, Erledigungen
Diese Gruppe unterstützt Bochumer, die im Moment nur eingeschränkt das Haus verlassen können. Das Hilfsangebot richtet sich nicht nur an die Risikogruppen, sondern auch an Menschen, die zu Hause auf ihre Kinder aufpassen müssen. Gepostet werden ausschließlich Hilfegesuche. Wer seine Hilfe anbieten möchte, meldet sich in den Kommentaren.
Angebot: Behördengänge, Einkäufe, Kinderbetreuung, Gassi gehen
Es wurde eine WhatsApp-Gruppe gegründet, die potentielle Helfer und Hilfesuchende zusammenbringen soll.
Kontaktaufnahme: Tel.: 0163 3344647 oder Tel.: 0172 4824242 oder Tel.: 0176 63670811
Eine weitere WhatsApp-Gruppe mit gleichem Angebot.
Kontaktaufnahme Tel.: 0152 33721602
Angebot: Kontaktvermittlung zwischen Freiwilligen und Hilfesuchenden
Kontaktaufnahme: nachbarschaftshilfe-bottrop@outlook.de
Rufnummer für Hilfesuchende 02041-992211 (montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr)
Angebot: Einkäufe, Gassi gehen
Angebot: Einkaufen, Gassi gehen, Botengänge
Angebot: Einkäufe
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Menschen in Quarantäne bzw. an die Risikogruppen (hohes Alter, Vorerkrankung, geschwächtes Immunsystem).
Kontaktaufnahme per Telefon oder WhatsApp: 015775908025.
Von 11 bis 17 Uhr hilft die Dortmunder Südtribüne im gesamten Stadtgebiet bei Einkäufen und Botengängen.
Kontaktaufnahme per Telefon: 015734794002
In Duisburg Meiderich hat die Schülervertretung des MPG innerhalb kurzer Zeit einen Einkaufsdienst für Senioren und Risikopatienten auf die Beine gestellt. Um auch Menschen zu erreichen, die nicht im Internet unterwegs sind, haben sie in der Umgebung der Schule(beim Bäcker, im Supermarkt etc.) Plakate aufgehängt, die auf das Angebot hinweisen.
Kontaktaufnahme per Telefon 0177/285 21 87 und per Mail: schuelervertretung@mpg-iserv.de
Gebiet: Duisburg Meiderich
Das Netzwerk vermittelt solidarische Einkaufshilfe, Kinderbetreuung, Fahrdienste etc. Des Weiteren findet man hier Link-Tipps zu rechtlichen Fragen, zu Unterhaltung, Bildung und vielem mehr. Wer arabisch, englisch oder rumänisch spricht, hat einen Ansprechpartner in seiner Muttersprache.
Kontaktaufnahme über diesen Link http://t.me/coronaduisburg oder per Mail an CoronaSoliDuisburg@riseup.net
In diesen Formularen könnt Ihr Euch bei der Gruppe als Helfer oder als Hilfesuchender registrieren lassen.
Telefonisch ist das Netzwerk täglich von 12 bis 14 Uhr unter der 02065-8295835 zu erreichen. Unterstützung auf Arabisch gibt es unter der gleichen Nummer mittwochs von 14 bis 16 Uhr.
Kontaktaufnahme per Telefon unter den Nummern 0201- 433 77 602 und 0177 62 21 57 1 oder per Mail an d.kerekes@diefreiheitsliebe.de
Corona Nachbarschaftshilfe 24 h – Hotline 0151 20187787
Private Gruppe
4 Studenten haben diese Gruppe gegründet, um Senioren und Gefährdeten zu helfen, auch in Zeiten von Hamsterkäufen noch an die gewünschten Produkte zu kommen. Für jede Person wird einmalig ein Einkaufsgang erledigt.

Private Gruppe
Hier kann man tauschen, verschenken und verkaufen(zum Beschaffungspreis!). Die Gruppe will insbesondere Menschen mit geringem Einkommen und Schichtarbeiter unterstützen, damit sie in Zeiten von Hamsterkäufen nicht benachteiligt werden.
Die Initiative unterstützt Menschen, die über 65 Jahre alt sind und/oder eine Vorerkrankung haben, mit Einkaufsservice und Botengängen aller Art. Helfer werden über die gleichnamige Facebook-Gruppe gesucht.
Kontaktaufnahme montags bis donnerstags von 9 bis 18 Uhr: Tel.: 0173 – 8986457
Einzugsgebiet: Wanne-Eickel und Herne Röhlinghausen
Kontaktaufnahme: Tel.: 02325 / 79 70 16
Diese Gruppe organisiert Unterstützung für Einkauf, Kinderbetreuung und Behördengänge. Man postet sein Hilfegesuch. Die Helfer antworten in den Kommentaren.
Der Freiwilligenpool Moers bringt Hilfesuchende und Helfer zusammen. Auch wer sich bei Hilfsdiensten in Krankenhäusern oder ähnlichen Einrichtungen engagieren möchte, kann sich hier melden.
Diese Gruppe hat sich der allgemeinen Förderung des Ehrenamts verschrieben. Gerade in Zeiten des Virus wird die Arbeit von Freiwilligen dringend gebraucht.
Um Lücken in den offiziellen Hilfsangeboten zu schließen, bietet diese Gruppe ihre Hilfe an: vor allem für ältere Mitbürger, Eltern und Vorerkrankte.
Kontaktaufnahme: 0163-2275947

Private Gruppe
Die Altstadtschmiede hat in Zusammenarbeit mit Foodsharing Recklinghausen vor Kurzem einen Gabenzaun in der Innenstadt eingeweiht. Jeder ist eingeladen, Nahrungsmittel oder Dinge des täglichen Gebrauchs wie Hygieneartikel oder Kleidung, an den Zaun zu hängen und zu teilen. Wer dringend etwas braucht, kann sich ohne Scheu bedienen. Der Zaun steht in der Schwertfegergasse, auf dem Grundstück der Altstadtschmiede.
Bisher hat das Quartiersmanagement Hillerheide mit seinem Mittagstisch viele Senioren im Viertel versorgt. Um nach wie vor für die älteren Menschen da sein zu können, hat der Stadtteil die Aktion „Die Heide hilft“ ins Leben gerufen. Freiwillige Helfer bieten einen kostenlosen Einkaufsservice an.
Kontaktaufnahme: Tel.: 0160-6734491 oder Tel.: 0151-50309198
Die Tafeln
Die Tafeln müssen aktuell strenge Hygienevorschriften beachten, die ihre Arbeit oft so erschweren, dass der Betrieb vorübergehend eingestellt werden muss. Dementsprechend kann sich die Lage täglich ändern. Wir bitten die Leser deshalb sich auf den Internetseiten über die aktuelle Situation zu informieren.Geschlossene Filialen: Alte Bahnhof Bochum-Dahlhausen, Paulus Kirche Grabenstr. 6, Gemeindezentrum Ecke Rüsingstr/Werner Hellweg, Kirchengemeinde Alte Bahnhofstr. 30, Ökumenische Kirchengemeinde Gahlensche Str. 146
Geöffnete Filialen: Tafel-Zentrale Laubenstr. 19
Lieferservice im Einzelfall
Geschlossene Filialen: Hörde, Körne, Wickede, Scharnhorst, Dorstfeld, Huckarde
Geöffnete Filialen: Haydnstraße, Osterlandwehr
Kein Lieferservice
Geschlossene Filialen: Hochfeld, Marxloh, Mittagstisch
Geöffnete Filialen: Meiderich (Gelderblomstraße 2)
Lieferservice
Geschlossene Filialen: Katernberg, Schonnebeck, Karnap, St. Fronleichnam
Geöffnete Filialen: Wasserturm
Kein Lieferservice
Suppenküche: Kaltausgabe montags und donnerstags von 11 bis 12:30 Uhr
Ausgabe weiter geöffnet
Bis Ende Osterferien geschlossen.
Bis Ostern geschlossen.
Vollständig geschlossen
Notfallversorgung nach Anmeldung: Tel.: 659849
Fotos: 1. pixabay, geralt 2. Pixabay, congerdesign 3. pixabay, Alexas_Fotos