Online Schaufenster-Shoppen in Dortmund
Künstler, deren Arbeit von der Corona-Pandemie beeinträchtigt wurde, erhalten nun Hilfe. DORTMUNDahoi, eine Plattform für Gastronomie, Kunst und Kultur, hat sich das Ziel gesetzt, lokale Künstler zu unterstützen, und zwar mit dem Verkauf ihrer selbst designten T-Shirts.

Online-Shopping mal anders
Wie das funktioniert? Zehn Künstler nehmen an diesem Projekt teil. Ihre Designs werden auf T-Shirts gedruckt und in teilnehmenden Geschäften für 15 Euro verkauft – für einen guten Zweck. Scalerion, die Softwarefirma, die die nötige technische Basis bietet, ist der Sponsor des Projekts. So kann am Schaufenster ein QR-Code mit dem Smartphone eingescannt werden und die Weiterleitung in den Onlineshop sofort stattfinden. Dort können Kunden dann die verfügbaren Produkte ansehen und schließlich bestellen.
Gewinn auf beiden Seiten
Nicht nur für die Künstler, sondern auch für DORTMUNDahoi selbst ist diese Aktion von Vorteil: auf der einen Seite stellt das Projekt für Dortmunder Künstler eine gute Alternative dar, um ihre Werke trotz der Pandemie zu präsentieren. Auf der anderen Seite kann DORTMUNDahoi die Kunstschaffenden vorstellen – und damit zeigen, dass es sich für die weitere Förderung von Künstlern einsetzt. Auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass sie auch in schweren Zeiten nicht in Vergessenheit geraten. Das digitalisierte Schaufenster-Shoppen ist also eine moderne Lösung für aktuelle Probleme im Dortmunder Kunstmilieu.
DORTMUNDahoi
Weitere Infos unter www.dortmund-ahoi.deFotos: Mhoch4, Die Bewegtbildagentur