Städte im Ruhrgebiet: Dinslaken
Dinslaken gehört zum Kreis Wesel und liegt am Niederrhein am Rande des Naturparks Hohe Mark. Die rund 67.000 Einwohner verteilen sich auf sechs Stadtteile. Die Stadt hat viele kulturelle, wie auch naturverbundene Highlights zu bieten.

Burgen und andere Highlights
Standesamt, Rathaus und Stadtarchiv sind heute noch in der Burg untergebracht. Gegenüber der Burg befindet sich die Freilichtbühne des Burgtheaters Dinslaken, die Ort für Veranstaltungen aller Art ist. Das Stadthistorische Museum Voswinckelshof ist in einem ehemaligen Adelssitz untergebracht und beleuchtet die Stadtgeschichte, auch zeitgenössische Kunst wird hier ausgestellt. Ein anderes Vermächtnis der Geschichte ist das Pförtnerhaus mit dem Rittertor. Das Tor war der Zugang zur Burganlage.
Viel Natur
Dinslaken hat viel Natur zu bieten. Der Hiesfelder Wald und der Rotbachsee laden zum Spazieren gehen oder Fahrrad fahren ein. Das Naturschutzgebiet Rheinaue erstreckt sich im Stadtteil Lohberg. Auch dort kann die Natur vortrefflich genossen werden. Außerdem gibt es entlang der Emscher nette Spazierwege. Wer einmal ganz raus möchte, kann im Naturpark Hohe Mark die grüne Seite des Ruhrgebiets genießen.
Ausgehen in Dinslaken
Laut wird es in Dinslaken immer dann, wenn Musik auf dem Programm steht: Ganzjährig lockt DinJazz mit Newcomern und Stars der Szene an den Niederrhein und im Sommer ist die Freilichtbühne im Burgtheater Veranstaltungsort der Dinslaker Musiktage, kurz DIN-Tage genannt. Auch das Nachtleben kommt in Dinslaken nicht zu kurz: In der Kulturkantine im Walzwerk wird auf dem Gelände des alten Stahlwalzwerks "Deutscher Kaiser" getanzt.
Foto 1: pixabay, Tama66
Foto 2,3,4: Stadt Dinslaken