13. Dortmunder DEW21-Museumsnacht 2013
Am 28. September ist es wieder so weit: Die 13. Dortmunder DEW21-Museumsnacht steht vor der Tür! Auf ein Neues werden wieder an etlichen Orten und öffentlichen Plätzen Dortmunds Kulturveranstaltungen jeglicher Couleur zu sehen sein – mehr als jemals zuvor! Auch wird es wieder ein großes Feuerwerk zu bestaunen geben und Kinder dürfen sich über viele spezielle Veranstaltungen freuen. Alles unter dem diesjährigen Motto: Vorhang auf!
Archiv: 14.08.2013 [ruhr-guide] Als ein mittlerweile fester Bestandteil des Dortmunder Veranstaltungssommers jährt sich die

Vorhang auf für die DEW21-Museumsnacht!
Die Veranstaltungen der diesjährigen DEW21-Museumsnacht stehen alle unter dem gemeinsamen Motto „Vorhang auf!“. Das Programm ist voll mit Konzerten, Theater, Ausstellungen, Führungen, Kabarett, Lesungen, Shows, Partys, Mitmachaktionen, Kuriosa und vieles mehr. Die Orte sind keine anderen als Museen, Ateliers, Galerien, Theater und Kirchen, aber auch öffentliche Plätze im Freien. Besonders erfreut ist der Veranstalter über die Teilnahme des Theater Dortmund. Lange mussten Besucher darauf verzichten.
Der Höhepunkt der Nacht ist ein großes Feuerwerk, zu dem sich die Besucher der Einzelveranstaltungen auf dem Friedensplatz zu einem einzigen großen Publikum vereinen werden. Das Feuer- und Lichtspektakel, das aufgrund des immensen Erfolgs des letzten Jahres wieder ins Programm aufgenommen wurde, ist in der Tat ein besonderes Feuerwerk. Das wunderschöne Schauspiel vollzieht mit seiner Präsentation die Geschichte der Pyrotschnik von seiner Entstehung bis heute nach. Dabei wird auch nach den verschiedenen Erdteilen differenziert, weshalb beispielsweise mexikanische Feuerräder und chinesischer Drachentanz dargeboten werden.
So viel zu sehen in nur einer Nacht
Zu den Highlights zählt u. a. die Show der Physikanten am DEW21 Kundenzentrum. So werden spannende naturwissenschaftliche Experimente rund um das Thema Wasser vorgeführt und erklärt. Beste Unterhaltung und eine Menge Aha-Erlebnisse garantiert!Da schlägt das Herz jeden Actionfans schneller: In der DASA gibt es beeindruckende Einblicke. Hier kämpft die Feuerwehr mit den Flammen und SEK-Leute seilen sich ab.

Sie wollen endlich mal wieder so richtig Dampf ablassen? Können Sie! Dafür eignet sich das Konzert von „Die Leinwandhelden“ mit den Ex-Musikern der Band „Luxuslärm“ und der Sängerin Jasmin Hagemann am besten.
Auch 2013 bietet die DEW21-Museumsnacht wieder viele unterschiedliche Themenrundgänge und -fahrten durch Dortmund an. Aufgrund der Beliebtheit wurde das Spektrum bereits letztes Jahr erweitert. So kann man neben den beliebten mittelalterlichen Stadtführungen z. B. Entdeckungstouren durch das Unionviertel, den Hoeschpark und rund um den PHOENIX-See machen. Auch gibt es Themenführungen zur Geschichte des BVB oder Kunst im öffentlichen Raum.
Programm für kleine Besucher
Auch Kinder werden bei der DEW21-Museumsnacht in Dortmund nicht vergessen. Damit sie auch noch an der „Nacht“ teilnehmen können, beginnt das Programm extra schon um 16 Uhr. Es gibt auch viele Veranstaltungen, die speziell für Kinder konzipiert wurden. Die Kleinsten können sich z. B. als Jedi-Ritter fotografieren lassen, mit Pfiffikus im Puppentheater das Zauber-Rätsel lösen und Skotty, dem Eismann, leckere Kugeln abzwacken.
Programmführer und Tickets
Bei so vielen Veranstaltungen kann man schon mal leicht den Überblick verlieren.
Das Kombiticket – Erwachsene zahlen z. B. 14,50 Euro – berechtigt den Besitzer am 28. September ganztägig und am 29. September bis 7 Uhr zur Nutzung aller öffentlicher Verkehrsmittel im VRR inklusive der Shuttlebusse. Die Tickets sind an den Veranstaltungsorten oder allen anderen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Die 13. DEW21-Museumsnacht wird unglaublich bunt und facettenreich werden – hier ist sicherlich für jeden etwas dabei! Ein Spektakel, dass man nicht verpassen sollte!
13. Dortmunder DEW21-Museumsnacht 2013
28. September 2013, 16 – 2 Uhr
Infos und Programm: www.dortmunderdewmuseumsnacht.de
Fotos: Christian Knospe (Feuerwerk), Wolfgang Herzberg (Physikanten), Rupert Warren (Friedensplatz)