Kunst-Museen im Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet lädt mit seiner einmaligen Museumslandschaft zum Besuch attraktiver Ausstellungen ein. In Sachen Kunst reicht das Angebot von der Städtischen Galerie über Kunstvereine bis zu hochkarätigen Kunstsammlungen. In unserer Übersicht finden sie schnell das Kunstmuseum für Ihren nächsten Ausstellungsbesuch.

Museum Bochum – Kunstsammlungen
Kortumstr. 14744777 Bochum
0234 910 - 42 30
Öffnungszeiten:
Di, Do - So 10-17 Uhr, Mi 12-17 Uhr
Eintritt:
Normalpreis: 5,00 Euro
Ermäßigt: 2,50 Euro
Familienkarte: 10,00 Euro
Jahreskarte: 25,00 Euro
Jahreskarte ermäßigt: 12,50 Euro
Familienjahreskarte: 44,00 Euro
Kinder und Jugendliche bis zu 14 Jahren und Schülergruppen haben freien Eintritt!
An jedem ersten Mittwoch im Monat ist der Eintritt frei!
In der 1960 bezogenen Villa Markhoff und dem Erweiterungsbau der dänischen Architekten Bo und Wohlert im Jahre 1983 konzentriert sich das Museum Bochum auf die internationale Kunst des 20. Jahrhunderts.
Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum - Situation Kunst
Nevelstraße 29c44795 Bochum-Weitmar
0234 2988901
Öffnungszeiten:
Mi - Fr 14 bis 18 Uhr
Sa, So, Feiertage 12 bis 18 Uhr
Der Eintritt in die Dauerausstellung ist frei.
Die so genannte Situation Kunst gehört zur Sammlung moderner Kunst der Ruhr-Universität und ist selbst ein Gesamtkunstwerk. Die Anlage in Bochum Weitmar zeichnet sich dadurch aus, dass sie in enger Zusammenarbeit mit den hier vertretenen Künstlern Graubner, Kricke, Rainer und Schoonhoven, David Rabinovitchs, Richard Serra und Maria Nordman konzipiert wurde.
Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum - Campusmuseum
Univesitätsstraße 15044801 Bochum
Tel: 0234/ 32-26782
Öffnungszeiten:
Di - So 11-17 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Gegenüber dem Audi Max auf dem Campus der Ruhr-Universität entstand mit den ausgestellten Werken der westlichen Gegenwartskunst, der griechischen und römischen Kleinkunst eine großzügige Schau moderner und antiker Kunst.
Quadrat Bottrop

46236 Bottrop
02041 29716
Öffnungszeiten:
Di - Sa 11-17 Uhr, So 10-17 Uhr
Dauerausstellungen: Eintritt frei
Im Museumszentrum Quadrat befindet sich das Josef Albers Museum. Es dokumentiert das Lebenswerk eines Künstlers, der sich wie kaum ein anderer mit dem Phänomen Farbe auch wissenschaftlich auseinandergesetzt hat. Regelmäßige Sonderausstellungen beschäftigen sich mit den Kunstformen des 20. Jahrhunderts.
Museum am Ostwall Dortmund
Leonie-Reygers-Terrasse 244137 Dortmund
0231 5024723
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa, So 11-18 Uhr, Do, Fr 11-20 Uhr
Dauerausstellungen: Eintritt frei.
Das Museum am Ostwall beschäftigt sich in seinen Sonderausstellungen mit der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, dem Expressionismus von den Künstlergruppen "Die Brücke" und "Der Blaue Reiter" sowie den Kunstformen des Informel, der Künstlergruppen ZERO und Fluxus und dem Nouveau Réalisme sowie Großplastiken.
Künstlerhaus Dortmund e.V.
Sunderweg 144147 Dortmund
0231 820304
Öffnungszeiten:
Do - So 16-19 Uhr
Eintritt: frei
Das Künstlerhaus Dortmund wird von Künstlerinnen und Künstlern in Selbstorganisation geführt und als Ausstellungsort für experimentelle Kunst genutzt.
cubus kunsthalle
Friedrich-Wilhelm-Str. 6447051 Duisburg
0203 - 26236
Öffnungszeiten:
Mi - So 14-18 Uhr
Eintritt frei!
Der cubus ist eine Ort für zeitgenössische und aktuelle Kunst, ohne sich auf eine Richtung festzulegen. Für Kinder gibt es einmal jährlich eine Mit-Mach-Ausstellung. Neben den Wechselausstellungen tragen auch Konzerte unter dem Titel cubus culture club zu einer konsequenten Belebung des innerstädtischen Kantparks bei.
Museum Küppersmühle

Philosophenweg 55
47051 Duisburg
0203 / 30 19 48 11
Öffnungszeiten:
Mi 14-18 Uhr, Do - So 11-18 Uhr
Eintritt:
Ausstellung 6,- Euro
Ermäßigt 3,- Euro
Ausstellung + Sammlung 12,- Euro
Ermäßigt 6,- Euro
Familien (2 Erwachsene + Kinder): 18 € ganzes Haus (10 € Ausstellungen)
Kindergruppen (Schule, Kita, Kinderfreizeit): 2 € pro Kind und Betreuer:in
Duisburger und Duisburgerinnen Donnerstags frei
Direkt am Duisburger Innenhafen ist das Museum Küppersmühle seit 1999 das innovative Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst im Ruhrgebiet. Neben deutscher Gegenwartskunst der Sammlung Ströher bilden Wechselausstellungen zu zeitgenössischen Positionen der Malerei, Skulptur, Fotografie und Videokunst einen Schwerpunkt des Hauses.
Wilhelm Lehmbruck Museum
Düsseldorfer Str. 5147051 Duisburg
0203 283-3294
Öffnungszeiten:
Di - Fr 12-17 Uhr
Sa u. So 11-17 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 9 €
Ermäßigt: 5 €
Kinder bis 14 Jahre in Begleitung: frei
Familien: 15 €
Ausgehend vom Lebenswerk Wilhelm Lehmbrucks und der Kunst seiner Zeit, zeichnet sich das Wilhelm Lehmbruck Museum als Europas singuläre Sammlung von internationaler Skulptur der Moderne, einer herausragenden Museumsarchitektur und dem Skulpturenpark aus.
Fotografische Sammlung im Museum Folkwang
Museumsplatz 145128 Essen
0201 8845000
Öffnungszeiten:
Di, Mi 10-18 Uhr, Do-Fr 10-20 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr
Eintritt in die Dauerausstellung: frei
Nicht nur durch Ausstellungen etablierter Fotografen wie Robert Frank, Diane Arbus oder Irving Penn, auch durch die Förderung junger Talente ist die Fotografische Sammlung im Museum Folkwang einzigartig im Ruhrgebiet.
Kunsthaus Essen e.V.
Rübezahlstraße 3345134 Essen-Rellinghausen
0201 443313
Öffnungszeiten:
Do - So 15-18 Uhr
Das Kunsthaus Essen ist ein Forum für die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst. In der Galerie und im Kabinett finden jährlich acht bis zehn Ausstellungen und internationale Projekte statt, in denen Künstlerinnen und Künstler mit medienübergreifenden Arbeiten einzeln und in thematischen Zusammenhängen Stellung beziehen zu Fragen der Gegenwart.
Das Museum Folkwang

45128 Essen
0201 8845000
Öffnungszeiten:
Di, Mi 10-18 Uhr, Do, Fr 10-20 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr
Eintritt in die Dauerausstellung: frei
Die Sammlung des Museum Folkwang bietet dem Besucher eine vollständige Übersicht über die deutsche und französische Malerei und Skulptur des 19. und 20. Jahrhunderts von Joseph Anton Koch bis Sigmar Polke. Regelmäßige Blockbuster-Ausstellungen locken zahlreiche Besucher ins Museumszentrum nach Rüttenscheid.
red dot design museum
im Design Zentrum Nordrhein WestfalenGelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
0201 30104-60
Öffnungszeiten:
Di - So 11-18 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 6 €
Sonderausstellungen: 9 €
Ermäßigt: 4 €
Kinder (unter 12 J.): frei
Das red dot design museum zeigt die weltweit größte und wohl auch ungewöhnlichste Ausstellung zeitgenössischen Designs. Auf mehr als 4.000 qm Fläche werden rund 1.000 Produkte aus aller Welt präsentiert – allesamt ausgezeichnet mit dem red dot. Die Namen der Designer und Unternehmen lesen sich wie ein Who-is-Who des Designs.
Städtisches Museum Gelsenkirchen
Horster Straße 5-745897 Gelsenkirchen-Buer
0209 1694361
Öffnungszeiten:
Di - So 11-18 Uhr
Eintritt frei
Klassische Moderne, Konstruktivismus, Kinetik, zeitgenössische Kunst und eine umfassende Graphiksammlung: Das Städtische Museum Gelsenkirchen bietet vor allem Kunst zum Anfassen! Ständig wechselnde Sonderausstellung unterstreichen das Angebot. Dazu wird hier Museumspädagogik groß geschrieben und das nicht nur in den Ferien, wenn das Programm "Ferien im Museum" für Andrang sorgt.
Städtische Galerie im Rathauspark
Bottroper Str. 1745964 Gladbeck
02043 319 83 71
Öffnungszeiten:
Mi - So 15-20 Uhr
Eintritt frei!
In der Städtischen Galerie werden jährlich vier Kunstausstellungen mit zeitgenössischer Kunst unter dem Schwerpunkt Malerei, Grafik und Fotografie gezeigt.
Karl Ernst Osthaus-Museum

58095 Hagen
02331 2073138
Öffnungszeiten:
Di - So 12-18 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 7,00 Euro
Ermäßigt 3,50 Euro
Familienkarte (Eltern mit Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) 14,00 Euro
Kinder unter 6 Jahren frei
In dem von Henry van de Velde ausgestatteten Jugendstilbau werden Ausstellungen zur internationalen Kunst des 20. Jahrhunderts präsentiert. Verschiedene inhaltliche Sammlungs- bzw. Ausstellungsschwerpunkte bestimmen das Programm: Museum der Museen, Bewusstsein von Geschichte, natural relations, Triviale Maschinen, geschlechtsspezifische Kunst- und Museumsgeschichte sowie die internationale zeitgenössische nichtgegenständliche Malerei. Umfangreiche Installationen und Environments sind Bestandteil der Dauerausstellung.
Gustav-Lübcke-Museum
Neue Bahnhofstraße 959065 Hamm
02381 175714
Öffnungszeiten:
Di - Sa 10-17 Uhr
So 10-18 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 5 €
Ermäßigt: 2,50 €
Kinder (bis 15 J.): frei
Das Gustav-Lübcke-Museum der Stadt Hamm zeigt in seiner Dauerausstellung angewandte Kunst sowie Malerei des 20. Jahrhundert. Neben dem Kinder- und Jugendmuseum widmen sich die Wechselausstellungen unterschiedlichsten Themenbereichen wie Skulpturen, Malerei, Graphik und Kunsthandwerk.
Emschertalmuseum
Städtische Galerie im Schlosspark StrünkedeKarl-Brandt-Weg 2
44629 Herne
Tel: 02323 161072
Öffnungszeiten:
Di - Fr 10-13 Uhr + 14-17 Uhr
Sa 14-17 Uhr
Der Schwerpunkt liegt auf der zeitgenössischen Kunst, speziell von Künstlern aus dem Ruhrgebiet und dem nordwestdeutschen Raum. Daneben werden auch kulturhistorische Ausstellungen gezeigt.
Skulpturenmuseum Glaskasten
Creiler Platz/Rathaus45768 Marl
02365 992257
Öffnungszeiten:
Di - Fr 11-17 Uhr
Sa - So 11-18 Uhr
Die Skulptur im 20. Jahrhundert sowie die neuen Medien sind der Schwerpunkt des Skulpturenmuseum Glaskasten. Seit 1980 wird alle zwei Jahre der Marler Video-Kunst-Preis vergeben, seit 1998 zusätzlich der Video-Installations-Preis und seit 2002 der Deutsche Klangkunst-Preis.
Kunstmuseum in der Alten Post

Synagogenplatz 1
45468 Mülheim an der Ruhr
0208 4554138
Öffnungszeiten:
Di-Fr 10-18 Uhr
Sa 10-14 Uhr
Eintritt: frei!
Kunst des 20. Jahrhunderts hat sich das Kunstmuseum in der Alten Post zum Programm gemacht. Neben zeitgenössischer Kunst findet man hier Bilder von Picasso, Nolde, Kirchner, Feininger, Marc Chagall, Kokoschka, Barlach und Otto Pankok.
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Konrad-Adenauer Allee 4646049 Oberhausen
0208 41249 28
Öffnungszeiten:
Di - So 11-18 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 8 €
Ermäßigt: 4 €
Familien: 12 €
Alte und neue Kunst werden in der von dem bekannten Sammlerpaar Peter und Irene Ludwig initiierten LUDWIGGALERIE in einer historischen Schlossanlage in Oberhausen präsentiert.
Kunsthalle Recklinghausen
Große-Perdekamp-Str. 25-2745657 Recklinghausen
02361 501935
Öffnungszeiten:
Di - So 11-18 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 5 €
Ermäßigt: 2,50 €
Kinder unter 14 Jahren frei!
Samstag: pay-what-you-want
Im ehemaligen Bunker gegenüber dem Hauptbahnhof widmet sich die Kunsthalle Recklinghausen der Kunst nach 1945 und im Besonderen zeitgenössischen Künstlern aller Gattungen. Im Rahmen der alljährlich stattfindenden Ruhrfestspiele werden monographische Ausstellungen internationaler Künstler gezeigt.
Kunstverein Recklinghausen
Kunst im KutscherhausWilly-Brandt-Park 5
45657 Recklinghausen
02361 927615
Öffnungszeiten:
Fr 15-18 Uhr, Sa + So 13-17 Uhr
Der Kunstverein zeigt im Kutscherhaus Ausstellungen zeitgenössischer Künstler und fördert und vermittelt das Verständnis für die aktuelle Bildende Kunst durch Kunstreisen, Atelierbesuche, Vorträge und Gesprächsabende.
Märkisches Museum
Husemannstr. 1258452 Witten
02302 5812550
Öffnungszeiten:
Di - Fr 12-18 Uhr
Sa - So 10-18 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 7,- Euro
Ermäßigt: 4,- Euro
Bis zum 18. Lebensjahr: Eintritt frei
Das Märkische Museum Witten beinhaltet eine umfassende Spezialsammlung von Malerei und Grafik des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung deutscher informeller Malerei und Grafik ist eine der größten der Bundesrepublik. Neben der Dauerausstellung finden mehrmals jährlich Wechselausstellungen statt, welche die aktuellen Tendenzen der deutschen Gegenwartskunst aufzuzeigen sucht.
Ausstellungen im Ruhrgebiet finden Sie hier ...
(Stand: Dezember 21, Angaben ohne Gewähr)
Fotocredit: 1. & 2., 4. & 5. Ruhr Tourismus / Frank Vinken; 3. Herzog & de Meuron; 6. Frank Vinken