Morbus Crohn-Patienten für weltweite Studie gesucht
Darmentzündung früher und wirksamer behandeln: Der Herner Gastroenterologe Dr. Dietrich Hüppe beteiligt sich als einziger Mediziner im Ruhrgebiet an internationaler Untersuchung.
Herne, im Juni 2006. Morbus Crohn-Patienten gesucht: Als

"Wir erhoffen uns aus der Studie Erkenntnisse darüber, wie wir die Krankheit früher und effektiver behandeln können", sagt Dr. Dietrich Hüppe. Die Untersuchung testet dabei das biologische Therapiepräparat Infliximab und den Immunmodulator Azathioprin sowie die Kombination aus beiden Medikamenten.
Komplikationen verhindern
"Diese Therapie könnte besonders für Patienten interessant sein,Vielfältige Behandlungsmöglichkeiten
In Deutschland leiden rund 400.000 Menschen an Morbus Crohn. Die chronisch-entzündliche Erkrankung - benannt nach ihrem Entdecker, dem amerikanischen Arzt Burril Crohn - befällt sowohl den Dünn- als auch den Dickdarm. Die Behandlungsmöglichkeiten mit Cortison, Immunsupressiva und biologischen Therapien sind vielfältig und zum Teil sehr effektiv. Eine dauerhafte Betreuung durch einen erfahrenen Arzt ist jedoch immer zwingend erforderlich.
Informationen in der Praxis
Morbus Crohn-Patienten, die an der internationalen Vergleichstudie teilnehmen möchten, können sich an die Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Felten/Hartmann/Hüppe in Herne wenden. Weitere Informationen zur Studie gibt es telefonisch unter 02323- 9462238 und im Internet unter www.gastro-praxis-herne.de.(Jens Südmeier)
Foto: Christoph Kniel