Tipps für den Sommerurlaub – alternative Tipps für den aktiven Radsportler

Immer mehr Menschen wollen auch im Urlaub aktiv bleiben und nicht nur Sonne, Strand und Meer genießen. Zwar findet man immer noch zahlreiche Touristen die in der Hauptsaison die Strände von Caorle oder auf Capri besiedelt, der in Deutschland herrschende Fahrradboom macht aber zunehmend den Fahrradurlaub attraktiv. Radreisen liegen eindeutig im Trend.

Tipps für den Sommerurlaub, Bild: pixabay, Antranias Grafik Immer mehr begeisterte Radfahrer können auf den bekannten Strecken in Deutschland und Österreich gesehen werden. Für die aktiven Sportler reicht ein Land auch gar nicht aus. Sie wollen Ihren Urlaub länderübergreifend genießen und suchen sich interessante Touren. Je länger eine Tour andauern soll, desto intensiver müssen die Vorbereitungsarbeiten geplant werden. Natürlich sollte man sich nicht von der Vorfreude ablenken lassen. Jeder begeisterte Radfahrer weiß, wie schön eine solche Tour sein kann. Dennoch muss genauso viel Zeit in die Vorbereitung investiert werden wie Sie auch Kraft in die Tour selbst investieren.

Zunächst sollte das Team zusammengestellt werden. Selten unternimmt man eine längere Radtour alleine. Meist wird man vom Partner bzw. der Partnerin begleitet oder auch Kollegen, die das Interesse am Radfahren teilen. Im Vorfeld sind also einige grundsätzliche Überlegungen anzudenken. Zunächst muss der Fitnessgrad bestimmt werden. Das betrifft Ihren eigenen Fitnessstand genauso wie jener Ihrer Mitreisenden. Sie müssen im Vorfeld also abklären, wie viele Kilometer Sie pro Tag fahren möchten. Schaffen Ihre Mitreisenden diese Anzahl an Kilometern nicht, sollten Sie das im Vorfeld klären.

Abstimmungen mit anderen Teilnehmern der Radtour sehr wichtig

Es gilt, Konflikte dieser Art auf jeder Tour zu vermeiden. Außerdem muss die Priorität der Radreise geklärt werden. Viele Radtouristen sehen dies als entspannte Tour, andere Mitreisende womöglich als Wettkampf. Man sollte sich jedenfalls immer am schwächsten Glied orientieren. Tut man das nicht, riskiert man die gute Urlaubsstimmung und zerstört somit auch den Urlaubsflair. Ein weiterer Akt betrifft die Reisekasse. In der Praxis werden nämlich viele Bezahlungen gesammelt übernommen. Es tut der gesamten Gruppendynamik gut. Ist ein Mitglied damit nicht einverstanden, sollte dies zuvor kommuniziert werden.

Die Wahl der Unterkunft

Ein wichtiger Aspekt ist jener der Wahl der Unterkunft. Auch hier gibt es zum Teil sehr unterschiedliche Vorstellungen bei der Reise. Wenn es Teilnehmer gibt, die am liebsten im Zelt schlafen möchten, sollten Sie damit einverstanden sein. Es kann die gesamte Routenplanung erschweren, wenn einige Teilnehmer nur in einem Hotel übernachten möchten. Wichtig ist auch die technische Überprüfung der Räder. Man kann es sich nicht leisten, einen technischen Schaden während der Reise zu riskieren. Es hält nicht nur das gesamte Teilnehmerfeld auf, sondern ist auch für einen persönlich nicht angenehm. Sie hätten sich wohl einen perfekten Urlaub anders vorgestellt. Außerdem sollten Sie immer einen Reservepack an Ersatzschläuchen mitnehmen. Trotz technischer Überprüfung kann es passieren, dass Ihr Reifen platzt. Mit der richtigen Ausstattung ist der Schlauch aber schnell getauscht und Sie können die Reise nach wenigen Minuten Rast wieder fortsetzen. Wichtig ist auch die Abstimmung der Reiseroute. Wie bereits einleitend erwähnt gibt es interessante Routen in Deutschland und Österreich.

Radtouren entlang des Donaustroms

Sehr beliebt ist der Donauradweg. Die Route führt von Passau nach Bratislava und ist gut 400 Kilometer lang. Sie können den Trip über mehrere Wochen planen und haben die Möglichkeit, die vielen reizenden Dörfer kennenzulernen. Dabei ergibt sich auch die Möglichkeit, in Restaurants einzukehren und die eine oder andere Erfrischung zu genießen. Natürlich können Sie auch in kürzerer Zeit die Reiseroute absolvieren. Besonders beeindruckend sind die blühenden Donau-Auen, die zum Rasten einladen. Außerdem erheben sich zahlreiche Hänge mit Weingärten die zum „Seele baumeln lassen“ einladen. Aufgrund des großen Andrangs empfiehlt es sich, bereits im Vorfeld ein Hotel zwecks Übernachtung zu buchen. Andererseits sind Sie dann an einen fixen Zeitplan gebunden.

Foto: pixabay, Antranias