Wanderzeit im Ruhrgebiet
In ihrem neuen Reiseführer gibt Autorin Ann Baer insgesamt 20 verschiedene Routen im Ruhrgebiet zum Besten. Durch Wälder, vorbei an Restaurants, Denkstätten, Flüssen und Seen, oder Aussichtspunkte hinauf - immer im Vordergrund: entspannen und genießen. Alle Routen aus „Wanderzeit im Ruhrgebiet – herrlich entspannte Touren zum Abschalten & Genießen“ sind ebenfalls zum downloaden verfügbar und gut bebildert und beschrieben dargestellt. Als Begleiter für Ihre Wandertour verlost der ruhr-guide zwei Exemplare des Werkes.

Zur Autorin
Als Geografin und freiberufliche Redakteurin lebt Ann Baer mit ihrer Familie im Essener Süden. Hier in der Metropole Ruhr geht sie selbst leidenschaftlich gerne auf Wanderungen, ob kurz oder lang. Sie ist gerne draußen in der Natur und stellt dies auch in ihren Büchern unter Beweis. Neben „Wanderzeit im Ruhrgebiet“ schrieb sie unter anderem auch „Wanderzeit in der Lüneburger Heide“ oder „Wanderzeit im Allgäu“. Zusätzlich zum Wandern scheint Ann Baer auch gerne auf dem Fahrrad unterwegs zu sein, da Werke wie „Radelzeit im Münsterland“ oder „Radelzeit in Ostfriesland“ ebenfalls aus ihrer Feder stammen.
„Fährmann hol über“
So heißt das zweite Kapitel des Reiseführers und beschreibt die mit 14,6 km längste abgedruckte Route. Start und Ziel: der Parkplatz am Fähranleger in Duisburg-Walsum. Nach den ersten 500 Metern erreicht man schon die Rheinfähre Walsum-Orsay, mit der man für kleines Geld die rund 4 km übersetzen kann, um zum Trampelpfad Richtung Rheintor zu gelangen. Auf der Deichkrone angekommen, lassen sich sowohl Schiffe, Vögel und die Kraftwerke im Hintergrund besonders gut beobachten. Über den Hasenpfad führt einen die Route ins Stadtzentrum. Hier wird zuerst Halt in einem Cafe gemacht, bevor es auf dem Promenadenring um den Ortskern herum geht. Ruinen alter Festungsanlagen, ein Pulverturm und das Rheintor begegnen Wanderern und Wanderinnen auf der letzten Strecke, bevor sie wieder am Ausgangspunkt ankommen. Insgesamt zeichnet sich diese Strecke durch die kombinierte Kulisse aus Kraftwerken, grasenden Schafen, sowie geladenen Frachtern aus.
Fazit
„Wanderzeit im Ruhrgebiet“ aus dem DuMont-Verlag bietet für jeden Wanderer und jede Naturliebhaberin die passende Strecke zum schlendern und wandern. Ob eine gemütliche Tour durch den Wald, in Wassernähe oder grüne Steigungen hinauf, vorbei an Burgen, Schlössern, Weiden oder Industrielandschaften - zu sehen gibt es immer etwas. Dafür stellt das Buch mit den genauen Routen, Highlights und der inbegriffenen Karte den perfekten Begleiter dar. Auch die Tipps von Ann Baer sind für jede Wanderung hilfreich, um eine möglichst entspannte Zeit zu haben.
Verlosung
Der ruhr-guide verlost zwei Exemplar des Buches "Wanderzeit im Ruhrgebiet". Um teilzunehmen, einfach eine Mail mit dem Betreff „Wanderzeit im Ruhrgebiet“, Ihren vollständigen Namen und Ihren Kontaktdaten an gewinnen@ruhr-guide.de schicken! Einsendeschluss ist der 14.01.2024. Der Rechtsweg, Mehrfachteilnahmen und automatische Dienste sind ausgeschlossen, Irrtümer bleiben vorbehalten. Wir drücken die Daumen und wünschen schon mal viel Spaß!
Wanderzeit im Ruhrgebiet
Autorin: Ann BaerVerlag: DuMont Verlag
Seitenzahl: 217
ISNBN: 9783616032320
Preis: 18,95 €
Fotos: Ann Baer / DuMont-Verlag