Neuer Rekord für das Bike-Sharing System metropolradruhr
"Das metropolrardruhr ist ein tolles Beispiel dafür, wie nachhaltige Mobilität überregional funktionieren kann", erklärt Phillip Kleinschnittger, der bei nextbike by TIER für das System verantwortlich ist. "Die kontinuierlich steigenden Ausleihzahlen beim metropolradruhr belegen, dass sich das Angebot fest in der regionalen Alltags- und Freizeitmobilität etabliert hat", ergänzt Stefan Kuczera, Beigeordneter Planung beim RVR.
Besonders attraktiv ist das System für die Nutzenden auch deshalb, weil bei den Abotarifen der Verkehrsbetriebe Freiminuten für das metropolradruhr integriert sind. Zudem profitieren Studierende von dem sogenannten Campusbike, mit dem sie das Bike-Sharing System vergünstigt nutzen können.
Betrieben wird das Metropolradruhr vom Leipziger Unternehmen Nextbike by Tier im Auftrag des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Rund 2.500 Fahrräder können in den zehn Städten Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen ausgeliehen werden - auch städteübergreifend.