Skateboard-Rampen im Ruhrgebiet
Wo ist die größte Halfpipe? Wo die kleinste Miniramp? Und der längste Grind-Balken? Welcher Skatepark lohnt einen Besuch, welchen kann man ruhig vergessen? Wenn der Skater neue Herausforderungen braucht, bietet der ruhr-guide einen Überblick über die coolsten Skate-Locations im Ruhrgebiet.
Archiv: 19.02.2016 [ruhr-guide] Immer an der gleichen Location die immer gleichen Tricks machen, das ist auf die Dauer langweilig. Darum ist jeder Skateboarder ständig auf der Suche nach neuen Rampen und Slidebalken, an denen er sich abrackern kann.
In vielen Stadtteilen im Ruhrgebiet sind im Laufe des letzten Jahrzehnts unzählige Skateparks aufgebaut und wieder eingerissen worden, da sie von den Skatern nicht angenommen wurden, was oft an der Planung der Anlagen durch die Stadtväter lag. Die Parks wurden an den Bedürfnissen der 'Zielgruppe' vorbeigeplant. Oder sie wurden für 'teures Geld' errichtet, feierlich eingeweiht, und dann vergessen, so dass nach einem Winter die Parks komplett saniert werden müßten, was jedoch vielerorts leider ausblieb.
Jedenfalls kann man bei der Fülle des Angebots schnell den Überblick verlieren. Kenn' ich wirklich jeden Skatepark in meiner Nähe? Wo gibt es was Neues zu skaten? Welche Rampen sind gut, welche nicht? Fragen über Fragen!
Der ruhr-guide wird jetzt Licht in das Dunkel bringen! Und hier ist er, der ruhr-guide-Ratgeber:
Rampen im Ruhrgebiet - Eine Übersicht für Skateboarder
Recklinghausen Hochlarmark:
Dieser großzügige Skatepark im Schatten eines Förderturms lässt keine Wünsche offen:Das Areal von 8500 Quadratmetern steht Bikern und Skatern zur Verfügung und lässt keine Wünsche offen. Die Rampen sind in einem optimalen

Bike- & Skatepark Recklinghausen Hochmarmark
Auf dem ehemaligen Zechengelände Recklinghausen II im Stadtteilpark Hochlarmark
Open Airea, Oberhausen:
Diesen Trendsportpark darf wirklich Keiner aus der 'rollenden Zunft' links liegen lassen.Neben Streethockey kann man Beachvolleyball spielen, Basketbälle werfen und den Kletterturm besteigen. Die Ausrüstungen für die jeweilige Sportart sind an einem Kiosk zu leihen, der die Anlage mit seinem Soundsystem mit den richtigen Beats

Verschiedene Miniramps, Quarter- und Halfpipes sowie mehrere Sprungrampen machen den Besuch in der Open Airea zu einem Muss!
Bei diesem Angebot ist es verständlich, das hier öfter schon mal etwas mehr los ist. Wer kann, sollte am besten schon vormittags seine Tricks probieren.
Öffnungszeiten:
Januar – Februar:
Montag - Sonntag: 10 - 17 Uhr
März
Montag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
April - September
Montag - Sonntag: 10 - 20 Uhr
Oktober
Montag - Sonntag: 10 - 19 Uhr
November - Dezember
Montag - Sonntag: 10 - 17 Uhr
Eintritt:
frei!
Trendsportpark open airea
Am Kaisergarten 28Oberhausen
Der Park liegt links neben dem Schloss Oberhausen, 10 Minuten 'Rollweg' vom CentrO entfernt.
Witten Heven
Wer in Witten mit dem Skateboard unterwegs ist, sollte einen kleinen Abstecher nach Heven nicht versäumen. Die Betonrampen stehen zwar leider sehr eng zusammen, aber da dieser Skatepark eher unbekannt ist, wird man sich trotzdem nicht gegenseitig über die Füße fahren müssen.
Die Funbox ist etwas unglücklich geraten. Einen 'Transfer' wird man hier nicht zu sehen bekommen, da die Seite der Funbox die sicher ursprünglich zur Landung der diversen Sprünge gedacht war, leider mit einer Treppe anstatt einer Rampe versehen ist.
Miniramp (1,80m Höhe), Slidebalken und Grindbox findet man in vielen Stadtteilen. Der Hauptgrund nach Heven zu fahren, ist die Wallride-Rampe: Ab einer Höhe von ca. einem Meter fährt der Skater vertikal eine Wand hoch.
Skatepark Witten Heven
In der Sackgasse 'Haldenweg', an den Fußballplätzen der lokalen KickertruppeWitten
Skatepark Essen Kray
Seit 2008 hat die Stadt Essen einen weiteren Anlaufpunkt für Skater. Der Beton-Skatepark in Essen liegt in einem öffentlichen Park und kann mit Chinabanks, Snakerun, Waveextension und Poolcopingelevator punkten. Der „Pool“ stellt eine völlig neue Skateerfahrung dar und ist umgeben von Bäumen und jeder Menge Platz für Zuschauer. Zwar ist die Skate-Fläche im Gegensatz zu manchen anderen recht klein, doch bei der glatten Betonoberfläche in der geschwungenen Schüssel kommen Skater trotzdem auf ihre Kosten.
Skatepark Essen Kray
Volksgarten KrayOttostraße
Essen
Skatepark Wanne
In Wanne-Eickel entstand erst im Jahr 2012 ein neues Paradies für Skater und Biker. Am Stöckmannshof wurde die alte und nicht mehr zeitgemäße Pipe vollständig überarbeitet und durch eine komplett neue Fläche aus Spritzbeton ergänzt. Mittlerweile konnte sich der Skatepark in der Region etablieren und zieht Skater, Inliner, Scooter, Waveboarder und Biker aus der gesamten Region an. Die rund 150.000 Euro teure Anlage ermöglicht vor allem Skatern eine flüssige Fahrweise und besonderen Fahrspaß. Egal ob Anfänger oder Profi- hier kommt jeder auf seine Kosten!
Öffnungszeiten:
durchgehend
Kosten:
frei!
Skatepark Wanne-Eickel
am StöckmannshofIn Herne, Stadtteil Wanne-Eickel
Hibernia Skatepark
Wenn ihr bereits in Herne unterwegs seid, dann lohnt sich auch ein Besuch beim Hibernia Skatepark. 2400 Quadratmeter glatte Asphaltfläche lassen hier Skater-Herzen höher schlagen. Ein mal im Jahr findet hier auch das KAZ-Open Air festival statt, das in der Regel mit einem Skatecontest abgerundet wird. Der Park ist mit jeder Menge Bürgersteigen zum grinden ausgestattet und hat mehrere Rampen in verschiedenen Höhen, sodass jeder seine Tricks üben und vorführen kann.
Öffnungszeiten:
durchgängig
Kosten: frei!
Hibernia Skatepark Herne
Koniner Straße Herne
(Alle Angaben ohne Gewähr)
(mrc)