Trekkingpark Sauerland - eine Nacht unterm Sternenhimmel

Ein Zusammenspiel aus Wandern und Übernachtung: das bietet der Trekkingpark Sauerland. Einen Blick auf das nächtliche Sternenzelt zu werfen und beim Aufwachen zwitschernde Vögel zu hören - verlockend ist der Trekkingurlaub besonders für Naturliebhaber. Jetzt auch als Bike-Trekking!

Der Diemelsee Stormbruch, Foto: Claudia Mütze [ruhr-guide] Wer die frische Luft in Wäldern und morgendlichen Vogelgesang genießt, wird sich auch für den Trekkingpark Sauerland interessieren, denn dort besteht die Möglichkeit, in der Stille zu entspannen und nur den Melodien der Bäche, Bäume und wilden Tiere zu lauschen. Es werden eindrucksvolle Erfahrungen gesammelt, welche sich bestimmt ins Gedächtnis einprägen. Interessierte können aus neun ausgewählten Plätzen aussuchen – eine Kombination mehrerer Trekkingplätze ist ebenso möglich.

Bike-Trekkingpark Sauerland

Im Bike-Trekkingpark Sauerland, dem einzigen seiner Art in Deutschland, übernachten Biker mitten in der Natur. Ausgestattet mit Rad und Rucksack, erleben Familien kleine Abenteuer. Sportliche Fahrer nutzen die Trekkingstationen auf der Fahrt über Fernradwege.
Einfach mal rausfahren für ein oder zwei Nächte, die Natur entdecken, die Seele baumeln lassen und das Radeln genießen. Das Bike-Packing ist die kurze Variante: nach der Arbeit raus, eine Nacht in der Natur verbringen und am nächsten Tag wieder zurück. Familien lieben naturnahe Radabenteuer dieser Art. Ausgestattet mit Bike-Anhänger sind selbst die kleinen Kids mit dabei auf der Runde durch den Wald. Das Bike-Trekking kann mehrere Tage dauern, je nachdem wie ambitioniert die Fahrer und wie lang die Strecke ist. Beispielsweise Fernradwege wie DiemelRadweg oder die GeoRadRoute bieten sich an.

In Naturschutzgebieten wie dem Naturpark Diemelsee ist das Zelten definitiv nur auf den Trekkingplätzen erlaubt. Der Bike-Trekkingpark Sauerland stellt neun einzelne, einsam gelegene Trekkingplätze zur Auswahl, die das Übernachten in der Natur ganz legal möglich machen. Sie liegen in der Nähe von Wander- oder Radwegen. Sportlich unterwegs sein und naturnah Urlaub machen können Radfahrer auch im Mittelgebirge. Das Auf und Ab der Berge bringt Abwechslung, schattige Wälder, weite Felder und beeindruckende Ausblicke gibt es in Hülle und Fülle.
Beim Bike-Trekking oder -packing haben Radfahrer ihren gesamten Bedarf von Zelt über Isomatte bis zur Verpflegung selbst dabei. Den Rest finden sie an den Trekkingstationen. Alle Stationen sind ausgestattet mit einer Holzplattform für das Zelt, Bank und Tisch, in der Nähe steht jeweils auch eine Komposttoilette. Campingkocher sind erlaubt, Lagerfeuer aus Gründen der Sicherheit nicht.

Wer sich die besondere Übernachtung im Trekkingpark Sauerland sichern möchte, wählt seine Plattform und bucht den Termin online. Damit die Tiere in den Wintermonaten genügend Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten haben, können die Trekkingplätze nur vom 1. April bis zum 15. November genutzt werden.
Interessierte finden alle Infos unter www.biketrekkingpark.de/.

Natururlaub im Freien

Die Wanderwege Uplandsteig und Diemelsteig und geschützte Naturreservate, gepaart mit der Möglichkeit zur Übernachtung stellen für Naturfans das perfekte, unvergessliche Erlebnis im Sauerland dar. Nicht überall in Deutschland kann wild gezeltet werden – der Trekkingpark ermöglicht es Ihnen aber, mit all Ihren Sinnen die Natur zu erfahren und die Seele baumeln zu lassen. Es ist wohlbekannt, dass Ausflüge ins Freie eine heilende Wirkung auf Jung und Alt haben; ein paar Tage in den Heidelandschaften, Bergen und Tälern und an den Seen reinigen Leib und Seele und sind eine außergewöhnliche Gelegenheit, sich für eine Weile der Hektik und dem Chaos des Stadtlebens zu entziehen und auf eine ganz neue Art und Weise die atemberaubende Natur des Sauerlands zu erleben.

Bockelau bei Eimelrod, Foto: Andrew Kesper

Sternenklare Sommernächte im Sauerland

Brauchen auch Sie eine Pause von der Stadt, und frische Luft in Ihren Lungen? Buchbar ist das beeindruckende Naturerlebnis in der Zeit von April bis Mitte November. Für 13 Euro können Interessierte eine Nacht in einem Zelt im sensationellen Trekkingpark Sauerland verbringen und aus Sonnenstrahlen, Mondlicht und Blütenduft neue Kraft tanken. Für Verpflegung während des 24-stündigen Aufenthalts im Freien wird selbst gesorgt.

Der Trekkingpark Sauerland

Zeitraum: April bis Mitte November
Preis: 13 Euro pro Nacht/Zelt, inkl. ÖPNV vor Ort

Weitere Infos unter www.trekkingpark.de

Fotos: 1 Claudia Mütze, 2 Andrew Kesper