Bochum Gerthe - herzlich und nah
Der beschauliche Statdtteil Gerthe liegt im Norden der Stadt Bochum und ist wohl nicht jedem genauer bekannt. Zu unrecht! Wir stellen das schmucke Viertel mit all seinen Vorzügen, Besonderheiten und engagierten Ehrenamtlichen des Gerther Treff e. V. vor. Außerdem kann man von hier aus super Wochenendtouren mit der Familie erleben. Schauen Sie doch mal vorbei!
[ruhr-guide] Kennen Sie schon den Stadtteil Gerthe? Noch nicht? Dann wird es aber höchste Zeit! Also Jacke an, Tasche packen

Neugestaltung des Verwaltungsgebäudes
Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Zeche
Mittlerweile wurde entschieden, das Verwaltungsgebäude soll stehen bleiben und wird umgebaut. Es werden dort neue Wohnungen entstehen, auch ein Cafe wird dort Einzug halten. Der Umbau wird sehr aufwendig und wir dürfen gespannt sein ...
Ein Rundgang durch Gerthe
Erreichen können Sie Gerthe vom Bochumer Hauptbahnhof mit den Straßenbahnlinien 308 und 318, wenn Sie an der Haltestelle „Gerthe Mitte“ aussteigen. Vorbei an einer Apotheke, einem Metzger und einer Bäckerei finden Sie an der Ecke Castropher Hellweg/ Lothringer Straße das Atelier Scala. Hier gibt es ausgefallene Kunstwerke: Ob Malerei, Zeichnungen oder Air Brush-Werke, der bunte Kunstmix wird für jeden das passende Bild bereit halten. Zwei Mal in der Woche finden hier außerdem Kinder- und Jugendmalkurse statt, so dass die kleinen Künstler auch außerhalb des Kunstunterrichts an der Schule ihre zeichnerischen Fähigkeiten weiter ausbauen können. Außerdem können Sie bei einem Airbrush Workshop für Anfänger lernen, wie man mit einer Airbrushpistole umgeht. Nebenan liegt das Olivino, wo wir Internationale Weine und Olivenöl und Honig aus Kreta probieren und natürlich sofort für einen schönen Abend mit Freunden mitnehmen.
Fotostudio Fotografin on tour
Gehen Sie die Fußgängerzone weiter hinab, passieren Sie einen kleinen Bäcker und eine Postfiliale, bis Sie schließlich das
Das beste Gyros der Stadt!
Gehen wir nun weiter die Lothringer Straße hinab, kommen wir an einer großen Rossmann-Filiale, einem Blumenladen mit riesiger Auswahl und einem Secondhandgeschäft vorbei. Biegen wir rechts ab, erreichen wir den Marktplatz.
Gardinen Store and more
Unser kleiner Rundgang führt uns nach unserem Ausflug zum Marktplatz nun weiter die Lothringer Straße hinab. Vorbei an mehreren Frisören und einer Sparkassen-Filiale erreichen wir den Gardinen Store and more. Dort gibt es neben einer großen Auswahl an – wie der Name schon sagt – Gardinen auch Sonnen- und Sichtschutz sowie Gittersysteme gegen Insekten und lästige Quälgeister. Der Inhaber, Herr Ulrich Sippel, sowie sein Team stehen den Kunden stets gut gelaunt mit Rat und Tat zur Seite. Als wäre das vielfältige Gardinen-Angebot noch nicht genug, befindet sich im weiteren Verkaufsraum eine kleine aber sehr feine Auslage an Wohnaccessoires und Deko-Utensilien, die ihr zu Hause noch schöner machen. Ganz getreu dem auf ihrer Homepage genannten Motto: "My home is my castle."
Vollversorgung und Kulturzentrum
Ungefähr 200 Meter weiter erreichen sie einen großen Platz, der eine Vollversorgung für das alltägliche Leben bietet: Bei Aldi, Lidl, netto und Rewe können die Wocheneinkäufe überaus praktisch an einem Fleck getätigt werden und bei Kik
Ausflugsziele
Der Bochumer Stadtteil Gerthe ist ein toller Startpunkt für eine kleine Fahrradtour am Wochenende! Nur fünf Kilometer entfernt befindet sich das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Durch den Ort Bövinghausen sollte es keine halbe Stunde dauern, bis das Museum erreicht ist. Noch näher gelegen ist die Halde Lothringen, welche nach nur einem Kilometer erreicht ist – ein wahrer Katzensprung also! Sie ist die Bergehalde der ehemaligen Zeche Lothringen I-II und umfasst sechs Hektar. Hier befindet sich auch Kirsten Kaisers Kunstwerk „Über'n Ort“, eine Installation aus gelben Rohren. Auch das Naturschutzgebiet Langeloh ist einfach zu erreichen. Das Bachtal und die renaturierte Aue zaubern eine wirklich schöne Umgebung zum Spazieren gehen und Fahrrad fahren. Ein weiteres Ausflugsziel stellt der Naturpark Gysenberg und das LAGO dar. In der Wasserwelt mit Therme kann man verschiedene Wellness-Programme genießen und einfach herrlich entspannen. Zudem gibt es dort auch eine Eishalle.Zusammengefasst lässt sich durchaus sagen, dass Gerthe als Start für viele tolle Wochenendausflüge genutzt werden kann, was die Lebensqualität in dem Viertel noch mehr steigen lässt!
Verein Gerther Treff
Was Bochum Gerthe weiterhin auszeichnet ist ein übergroßes Maß an Engagement. Unter der Projektleitung von Marion Kensy setzt der Verein Gerther Treff, vormals Initiativkreis Gerthe e. V., verschiedene Ideen und Konzepte um. Zwischen März bis Oktober werden
Gerthe wird bunter
Doch es sind nicht diese Veranstaltungen alleine, die zu den Aktivitäten des Initiativkreises zählen. Die ehrenamtlichen Helfer wollen vor allem das „Wir-Gefühl“ in Gerthe stärken. So sind 2016 für Kinder neue Spielgeräte und für Alle neue Bänke installiert worden. Weiterhin planen sie, Kräutergärten anzulegen und haben schon verwaiste Hochbeete verschönert und zusammen mit dem Seniorenbüro ein Boulefeld im Marktgarten platziert. Bei dem Projekt "Schönerleben und wohlfühlen in Gerthe", das zusammen mit dem Seniorenbüro Gerthe ins Leben gerufen wurde, kann sich Alt und Jung auch selbst mit einbringen und neue Ideen entwickeln. Und so viel Eifer zahlt sich aus: Besucht man die Fußgängerzone zum jetzigen Zeitpunkt, sieht man, dass schon einiges erreicht wurde: Viele Ladeninhaber haben die Partnerschaft für jeweils einen großen Blumenkübel übernommen, der regelmäßig bepflanzt und geschmückt wird. Wenn Sie sich über die Aktivitäten informieren möchten, dann kommen sie doch einfach Samstags auf einen Kaffe an der Marktbude vorbeiBochum Gerthe ist ein wirklich unterschätzter Stadtteil, in dem sich in den letzten Jahren viel getan hat. Hier gibt es viele Läden, Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten, und auch die Anbindung an Freizeitziele ist gesichert. Das Viertel ist ein wirklich schöner, grüner Ort, an dem man sich häuslich niederlassen sowie ruhig und trotzdem zentrumsnah leben kann. Wir hoffen, dass Ihnen unser kleiner Überblick über den Bochumer Norden gefallen hat und er in Zukunft noch mehr aufleben wird!
Fotos: Claudia Jaquet